Umwelt | Klima, 12.08.2019
CO2-Emissionen sicher kompensieren
Neues RAL Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte
Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen möchten die von ihnen verursachten Treibhausgasemissionen kompensieren, indem sie in Klimaschutzprojekte investieren. Im Energiehandel zeigt künftig das neue RAL Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte an, dass die freigesetzten Treibhausgase zuverlässig ausgeglichen werden. Die bei der Verbrennung der verkauften Energiemengen entstehenden CO2-Emissionen werden in CO2-Äquivalente umgerechnet und von den Energiehändlern durch den Erwerb von CO2-Minderungszertifikaten komplett kompensiert, die Projekte zur CO2-Reduzierung finanzieren. Dabei werden die bei der Förderung, Produktion und Lagerung der Brenn- und Kraftstoffe entstehenden Treibhausgase in den Berechnungen berücksichtigt. Der Verrechnungsprozess ist transparent und für den Kunden – von der Anfrage bis zur Rechnungsstellung – vollständig nachvollziehbar.

Unabhängige Prüforganisationen kontrollieren hierbei regelmäßig, ob die verkauften Mengen an Brenn- und Kraftstoffen nach den geltenden Vorgaben korrekt in CO2-Äquivalente umgerechnet und durch die CO2-Minderungszertifikate komplett ausgeglichen wurden. Zudem dürfen die Zertifikate nicht mehrfach verkauft werden. Ihre dauerhafte Stilllegung nach dem Verkauf muss in entsprechenden offiziellen Registern nachweisbar sein. Verbraucher können sich so auf eine zuverlässige Kompensation ihrer bei der Nutzung von Energieprodukten entstandenen CO2-Emissionen verlassen.
Informationen zu RAL
Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen im Produkt- und Dienstleistungsbereich ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz. Auch die weiteren Geschäftsbereiche RAL FARBEN, RAL UMWELT und RAL LOGO LIZENZ befassen sich in unterschiedlichster Ausprägung mit dem Thema Kennzeichnung.
Kontakt: RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Fahrt aufnehmen
- Neu verpackt
- Kapital auf Klimakurs
- Nachhaltigkeits awards
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
JUWI übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
Weltrekord: SIRPLUS rettet 75.000 Schnitzel
Refurbished IT-Hardware bei circulee
Energiewende als Wettbewerbsvorteil nutzen
Verdient Trump den Friedensnobelpreis?
Lösungen statt Lippenbekenntnisse
CSR und die Verantwortung der Automobilhersteller bei der Entwicklung von Fahrzeugkomponenten