UN-Klimakonferenz COP 23: klimaneutral und umweltfreundlich

Vollständige Kompensierung unvermeidbarer Treibhausbase durch UBA

25.000 Teilnehmende verhandeln zurzeit auf der 23. Weltklimakonferenz in Bonn für einen besseren Klimaschutz. Damit die Konferenz nicht selbst zur Klima- und Umweltbelastung wird, ist Umweltmanagement Programm – vom Mehrweg-Trinkgefäß bis zum ökostrombetriebenen Elektro-Shuttlebus. Unvermeidbare Treibhausgase werden vom UBA vollständig durch Klimaschutzprojekte kompensiert. Ein unvermeidbarer Treibhausgasausstoß entsteht vor allem durch die An- und Abreise der Teilnehmenden aus 196 Nationen. Diese Treibhausgase werden über hochwertige CO2-Emissionsminderungszertifikate aus internationalen Klimaschutzprojekten kompensiert.
 
Fahrräder auf dem Konferenzgelände in Bonn. © Dominik Ketz / BMUBDas UBA hat dafür eine Ausschreibung veröffentlicht. Gesucht werden bis zum 12.12.2017 anspruchsvolle Projekte, die neben zusätzlicher Emissionsminderung auch einen hohen Nachhaltigkeitseffekt im Projektland erbringen. Als Zeichen der Partnerschaft mit dem Konferenzveranstalter Fidschi wird für den Erwerb von Zertifikaten ein regionaler Fokus auf die kleinen Inselstaaten gelegt. Die Bundesregierung wird dann in dem Umfang Zertifikate von diesen Projekten kaufen, den die Bonner Konferenz an Klimagasen verursacht hat.
 
Die Umweltaspekte – von Abfall über Mobilität bis zur Energieversorgung – werden während der Konferenz von einem unabhängigen Gutachter nach dem international anerkannten Umweltmanagement- und Auditsystem EMAS geprüft. Die EMAS-Urkunde wird am Freitag, den 17.11.2017 zum Konferenzende an das Bundesumweltministerium und das UN-Klimasekretariat in Bonn überreicht, wenn die vor-Ort-Begutachtung erfolgreich abgeschlossen ist. Im Anschluss an die Konferenz findet eine Auswertung aller erhobenen Umweltdaten statt, die den Zielabgleich ermöglichen. Auch diese Auswertung wird vom Umweltgutachter gegengeprüft und anschließend in einem Bericht veröffentlicht.
 
Was wird getan, damit die 23. Weltklimakonferenz in Bonn nicht selbst Klima und Umwelt schadet? Dieser Kurzfilm des Bundesumweltministeriums erlärt es.


Kontakt: Umweltbundesamt | buergerservice@uba.de | www.umweltbundesamt.de
 

Umwelt | Klima, 10.11.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Bleibt der Erde treu!
Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EcoFlow PowerOcean

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen