
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft
Sustainability Studie des TÜV-Verbands
Eine Mehrheit fordert zusätzliche Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz von der Politik. Auf der anderen Seite glaubt jede:r Vierte nicht an den menschengemachten Klimawandel. Einigkeit beim Ausbau Erneuerbarer Energien.
Sustainability Studie des TÜV-Verbands
Eine Mehrheit fordert zusätzliche Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz von der Politik. Auf der anderen Seite glaubt jede:r Vierte nicht an den menschengemachten Klimawandel. Einigkeit beim Ausbau Erneuerbarer Energien.

Ist glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) nachhaltig?
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Material wurde Anfang des 20. Jahrhunderts für die industrielle Nutzung entdeckt und diente ursprünglich der Wärmedämmung von Häusern.
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Material wurde Anfang des 20. Jahrhunderts für die industrielle Nutzung entdeckt und diente ursprünglich der Wärmedämmung von Häusern.

Warum Brandschutz und Umweltschutz Hand in Hand gehen
Ein Unternehmen, dass nachhaltig wirtschaften will, muss nicht nur daran denken einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu produzieren. Auch Investitionen in die Sicherheit sind für ein Unternehmen, dass sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist, einfach unverzichtbar. Dazu gehört auch die Sorge um den Brandschutz.
Ein Unternehmen, dass nachhaltig wirtschaften will, muss nicht nur daran denken einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu produzieren. Auch Investitionen in die Sicherheit sind für ein Unternehmen, dass sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist, einfach unverzichtbar. Dazu gehört auch die Sorge um den Brandschutz.

Österreichisches Umweltbundesamt veröffentlicht Umwelterklärung
Das Umweltbundesamt leistet mit seiner Arbeit und als Unternehmen wichtige Beiträge zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele.
Das Umweltbundesamt informiert in seiner aktuellen Umwelterklärung über seine Aktivitäten aus den Bereichen Ökologie, Soziales und Wirtschaft sowie über sein integriertes Managementsystem. Rund 500 Maßnahmen haben in den letzten zehn Jahren dazu beigetragen, die negativen Umweltauswirkungen der Unternehmensaktivitäten zu reduzieren und die gesteckten Nachhaltigkeitsziele umzusetzen.
Das Umweltbundesamt leistet mit seiner Arbeit und als Unternehmen wichtige Beiträge zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele.
Das Umweltbundesamt informiert in seiner aktuellen Umwelterklärung über seine Aktivitäten aus den Bereichen Ökologie, Soziales und Wirtschaft sowie über sein integriertes Managementsystem. Rund 500 Maßnahmen haben in den letzten zehn Jahren dazu beigetragen, die negativen Umweltauswirkungen der Unternehmensaktivitäten zu reduzieren und die gesteckten Nachhaltigkeitsziele umzusetzen.

Ein globaler UN-Vertrag gegen das Plastik
Die UN berät über ein globales Anti-Plastik-Abkommen
"Plastik", schrieb der französische Philosoph Roland Barthes bereits 1957, "ist nicht nur eine Substanz, es ist die Idee ihrer unendlichen Transformation." Allgegenwärtig ist Plastik heutzutage, weil es nicht nur beliebig formbar ist, sondern auch extrem haltbar. Und genau das ist ein gigantisches Problem für die Umwelt.
Die UN berät über ein globales Anti-Plastik-Abkommen
"Plastik", schrieb der französische Philosoph Roland Barthes bereits 1957, "ist nicht nur eine Substanz, es ist die Idee ihrer unendlichen Transformation." Allgegenwärtig ist Plastik heutzutage, weil es nicht nur beliebig formbar ist, sondern auch extrem haltbar. Und genau das ist ein gigantisches Problem für die Umwelt.

UN erzielen Fortschritte beim Kampf gegen die weltweite Umweltverschmutzung
Weltweit Gefährdungen durch Chemikalien und Abfälle verringern
Vom 1.-12. Mai haben in Genf die Vertragsstaatenkonferenzen der UN Übereinkommen von Basel, Rotterdam und Stockholm zum Umgang mit gefährlichen Chemikalien und Abfällen getagt. Diese drei Chemikalien- und Abfallübereinkommen sind bei der Bekämpfung der weltweiten Verschmutzungskrise wichtige Bausteine. Bei allen drei Übereinkommen konnten jetzt wichtige Fortschritte erzielt werden.
Weltweit Gefährdungen durch Chemikalien und Abfälle verringern
Vom 1.-12. Mai haben in Genf die Vertragsstaatenkonferenzen der UN Übereinkommen von Basel, Rotterdam und Stockholm zum Umgang mit gefährlichen Chemikalien und Abfällen getagt. Diese drei Chemikalien- und Abfallübereinkommen sind bei der Bekämpfung der weltweiten Verschmutzungskrise wichtige Bausteine. Bei allen drei Übereinkommen konnten jetzt wichtige Fortschritte erzielt werden.

Untergraben finanzielle Anreize langfristig die Motivation zum Umweltschutz?
Studie der Universität Osnabrück untersucht Auswirkungen von Geldleistungen für umweltfreundliches Wirtschaften
Um den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt zu bekämpfen, ist Umweltschutz wichtiger denn je. Dabei spielt der Erhalt von Wäldern eine zentrale Rolle. Eine Möglichkeit, den Schutz von Wäldern weltweit zu fördern, sind Zahlungen für sogenannte Ökosystemleistungen (auch payments for ecosystem services, kurz PES genannt).
Studie der Universität Osnabrück untersucht Auswirkungen von Geldleistungen für umweltfreundliches Wirtschaften
Um den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt zu bekämpfen, ist Umweltschutz wichtiger denn je. Dabei spielt der Erhalt von Wäldern eine zentrale Rolle. Eine Möglichkeit, den Schutz von Wäldern weltweit zu fördern, sind Zahlungen für sogenannte Ökosystemleistungen (auch payments for ecosystem services, kurz PES genannt).

Wie wirken sich Schiffsabgase auf die Luftqualität in Küstengebieten und Hafenstädten aus?
Forschungsprojekt zu Schiffsabgasen empfiehlt bessere Überwachung von Stickoxid-Grenzwerten und Beschränkungen für weitere Luftschadstoffe
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts SCIPPER gemeinsam mit Partnern aus acht europäischen Ländern Methoden untersucht und getestet, wie Schiffsemissionen an Bord und aus der Ferne erfasst und potenzielle Grenzwertverstöße effizient gemeldet werden können.
Forschungsprojekt zu Schiffsabgasen empfiehlt bessere Überwachung von Stickoxid-Grenzwerten und Beschränkungen für weitere Luftschadstoffe
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts SCIPPER gemeinsam mit Partnern aus acht europäischen Ländern Methoden untersucht und getestet, wie Schiffsemissionen an Bord und aus der Ferne erfasst und potenzielle Grenzwertverstöße effizient gemeldet werden können.

Kampf gegen die Umweltverschmutzung
6 Dinge, die Unternehmen tun können, um zu helfen
Umweltverschmutzung ist ein großes Problem, das die ganze Welt betrifft. Von der Verschmutzung der Luft bis hin zur Verschmutzung des Wassers und des Bodens: die Auswirkungen auf die Umwelt sind verheerend. Unternehmen können jedoch ihren Teil dazu beitragen, die Umweltverschmutzung zu bekämpfen.
6 Dinge, die Unternehmen tun können, um zu helfen
Umweltverschmutzung ist ein großes Problem, das die ganze Welt betrifft. Von der Verschmutzung der Luft bis hin zur Verschmutzung des Wassers und des Bodens: die Auswirkungen auf die Umwelt sind verheerend. Unternehmen können jedoch ihren Teil dazu beitragen, die Umweltverschmutzung zu bekämpfen.

Nachhaltigeres Gärtnern
Eine Herzensangelegenheit bei toom
Sobald das Frühjahr Einzug hält, treibt es Hobbygärtner:innen wieder in den Garten. Doch nicht alles, was für die Gartenpflege angeboten wird, hat auch einen positiven Effekt auf die Umwelt.
Eine Herzensangelegenheit bei toom
Sobald das Frühjahr Einzug hält, treibt es Hobbygärtner:innen wieder in den Garten. Doch nicht alles, was für die Gartenpflege angeboten wird, hat auch einen positiven Effekt auf die Umwelt.

„Meilensteine“ bringen Weilerbach voran
Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft
Mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde (VG) Weilerbach dürfen sich auf den kommenden Mittwoch freuen. Denn dann vergibt VG-Bürgermeister Ralf Schwarm zusammen mit den Ortsbürgermeistern die „Meilenstein“-Plaketten; mit ihnen honoriert die Kommune privates Engagement für Klimaschutz und Energiewende. Die „Meilensteine“ der VG-Weilerbach gibt es bereits seit 2014, insgesamt 209 wurden bisher verliehen.
Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft
Mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde (VG) Weilerbach dürfen sich auf den kommenden Mittwoch freuen. Denn dann vergibt VG-Bürgermeister Ralf Schwarm zusammen mit den Ortsbürgermeistern die „Meilenstein“-Plaketten; mit ihnen honoriert die Kommune privates Engagement für Klimaschutz und Energiewende. Die „Meilensteine“ der VG-Weilerbach gibt es bereits seit 2014, insgesamt 209 wurden bisher verliehen.

Abfallwirtschaft: Mauritius auf dem Weg zum plastikfreien Reiseziel
„In Sachen Mülltrennung sind Hotels sogar ein Vorbild gegenüber privaten Haushalten."
Die fragilen Ökosysteme des Inselstaats Mauritius sind durch Plastikverschmutzung besonders bedroht. Mit steigender Zahl touristischer Besucher steigt auch das Müll-Aufkommen, für dessen Recycling es vor Ort kaum Möglichkeiten gibt. Forschende der Universitäten Kassel und Mauritius haben die von Touristen verursachten Abfallströme analysiert und zeigen Lösungsvorschläge auf.
„In Sachen Mülltrennung sind Hotels sogar ein Vorbild gegenüber privaten Haushalten."
Die fragilen Ökosysteme des Inselstaats Mauritius sind durch Plastikverschmutzung besonders bedroht. Mit steigender Zahl touristischer Besucher steigt auch das Müll-Aufkommen, für dessen Recycling es vor Ort kaum Möglichkeiten gibt. Forschende der Universitäten Kassel und Mauritius haben die von Touristen verursachten Abfallströme analysiert und zeigen Lösungsvorschläge auf.

"Und es geht doch ... Agrarwende JETZT!"
Deutschlandpremiere des Films von Bertram Verhaag
König Charles III. hat ihn besucht, Winfried Kretschmann ist sein Fan, Renate Künast war als Landwirtschaftsministerin a.D. vor Ort, Prof. Dr. Hubert Weiger (B.U.N.D.), BÖLW-Vorsitzender Felix von Löwenstein, Ernst Ulrich von Weizäcker sind regelmäßig zu Gast und Bertram Verhaag hat einen Dokumentarfilm über Rudolf Bühler und die Bauern im Einflussgebiet der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall (BESH) gedreht. Denn dort in Hohenlohe in Baden-Württemberg ist die ökologische Utopie inzwischen Realität.
Deutschlandpremiere des Films von Bertram Verhaag
König Charles III. hat ihn besucht, Winfried Kretschmann ist sein Fan, Renate Künast war als Landwirtschaftsministerin a.D. vor Ort, Prof. Dr. Hubert Weiger (B.U.N.D.), BÖLW-Vorsitzender Felix von Löwenstein, Ernst Ulrich von Weizäcker sind regelmäßig zu Gast und Bertram Verhaag hat einen Dokumentarfilm über Rudolf Bühler und die Bauern im Einflussgebiet der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall (BESH) gedreht. Denn dort in Hohenlohe in Baden-Württemberg ist die ökologische Utopie inzwischen Realität.

Bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2022 erfolgreich beendet
Knapp 117 Fußballfelder für Wildbienen, Schmetterlinge & Co.
Am 1. August endete der diesjährige Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ mit 387 Beiträgen, so viele wie noch nie. Als Initiatorin des Wettbewerbs rief die Stiftung für Mensch und Umwelt bundesweit zu insekten- freundlichen Pflanzaktionen auf. Zusammen gestalteten Familien, Freunde, Schulen, Firmen und viele andere knapp 117 Fußballfelder naturnah und ließen ihre Begeisterung auf andere überspringen. Über 8.600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren involviert. Am 17. September werden die Gewinnerinnen und Gewinner in Berlin prämiert.
Knapp 117 Fußballfelder für Wildbienen, Schmetterlinge & Co.
Am 1. August endete der diesjährige Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ mit 387 Beiträgen, so viele wie noch nie. Als Initiatorin des Wettbewerbs rief die Stiftung für Mensch und Umwelt bundesweit zu insekten- freundlichen Pflanzaktionen auf. Zusammen gestalteten Familien, Freunde, Schulen, Firmen und viele andere knapp 117 Fußballfelder naturnah und ließen ihre Begeisterung auf andere überspringen. Über 8.600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren involviert. Am 17. September werden die Gewinnerinnen und Gewinner in Berlin prämiert.

Auszeichnung für Waldschützerinnen und Waldschützer aus Deutschland und der Ukraine
Europas letzte Urwälder stehen unter enormen Druck durch Raubbau
Die deutsche Klima- und Waldschützerin Antje Grothus, der ukrainische Wissenschaftler und Urwaldschützer Prof. Dr. Fedir Hamor sowie die Naturschutzorganisation Free Svydovets aus der Ukraine erhalten gemeinsam am 13. Oktober 2022 den EuroNatur-Preis.
Europas letzte Urwälder stehen unter enormen Druck durch Raubbau
Die deutsche Klima- und Waldschützerin Antje Grothus, der ukrainische Wissenschaftler und Urwaldschützer Prof. Dr. Fedir Hamor sowie die Naturschutzorganisation Free Svydovets aus der Ukraine erhalten gemeinsam am 13. Oktober 2022 den EuroNatur-Preis.

Eine kontinuierliche Reise:
GROHEs Weg zur plastikfreien Verpackung
Durch die Vermeidung von unnötigem Plastik in ihren Verpackungen spart GROHE pro Jahr 37 Millionen Plastikteile ein. Um das Ziel plastikfreier Verpackungen zu erreichen, ruft GROHE zur gemeinsamen Entwicklung neuer Lösungen auf.
GROHEs Weg zur plastikfreien Verpackung
Durch die Vermeidung von unnötigem Plastik in ihren Verpackungen spart GROHE pro Jahr 37 Millionen Plastikteile ein. Um das Ziel plastikfreier Verpackungen zu erreichen, ruft GROHE zur gemeinsamen Entwicklung neuer Lösungen auf.

Eine neue "Wahrheit" über den Regenwald
Wie Bolsonaro-Anhänger Satellitendaten missbrauchen
Satelliten spielen seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Abholzungsrate im Regenwald. Doch die Art und Weise, wie diese Daten genutzt werden, hat sich unter der Regierung von Präsident Jair Bolsonaro geändert. Seine Anhänger stellen wissenschaftliche Erkenntnisse in Frage, um eine Weltsicht zu propagieren, die den wirtschaftlichen Profit in den Vordergrund rückt.
Wie Bolsonaro-Anhänger Satellitendaten missbrauchen
Satelliten spielen seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Abholzungsrate im Regenwald. Doch die Art und Weise, wie diese Daten genutzt werden, hat sich unter der Regierung von Präsident Jair Bolsonaro geändert. Seine Anhänger stellen wissenschaftliche Erkenntnisse in Frage, um eine Weltsicht zu propagieren, die den wirtschaftlichen Profit in den Vordergrund rückt.

"Plastic-Free Coastlines"
Konferenz zur Einführung einer Gemeinschaftslösung für plastikfreie Küsten
"Plastic-Free Coastlines" ist eine innovative, gemeinschaftsbasierte Lösung, die es geschafft hat, 180 Tonnen nicht recycelbares Plastik aus der natürlichen Umwelt und den Gewässern zu entfernen, und die nun darauf abzielt, in diesem Jahr weitere 3000 Tonnen von Kambodschas Küsten zu säubern.
Konferenz zur Einführung einer Gemeinschaftslösung für plastikfreie Küsten
"Plastic-Free Coastlines" ist eine innovative, gemeinschaftsbasierte Lösung, die es geschafft hat, 180 Tonnen nicht recycelbares Plastik aus der natürlichen Umwelt und den Gewässern zu entfernen, und die nun darauf abzielt, in diesem Jahr weitere 3000 Tonnen von Kambodschas Küsten zu säubern.

"Plastik und Klima sind die drängendsten Probleme, mit denen unser Planet heute konfrontiert ist"
EARTHDAY.ORG fordert ein globales Abkommen über Kunststoffe
Die Plastikverschmutzung ist eines der grundlegendsten Probleme für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen weltweit. Mikroplastik findet sich überall, von den Berggipfeln bis zu den tiefsten Ozeanen - und jetzt sogar im Inneren von Menschen. Leider übersteigt die Bewältigung der Krise die Möglichkeiten eines einzelnen Landes, und trotz des wachsenden globalen Konsenses gab es bisher keine multilateralen Bemühungen zur Bekämpfung dieses Problems.
EARTHDAY.ORG fordert ein globales Abkommen über Kunststoffe
Die Plastikverschmutzung ist eines der grundlegendsten Probleme für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen weltweit. Mikroplastik findet sich überall, von den Berggipfeln bis zu den tiefsten Ozeanen - und jetzt sogar im Inneren von Menschen. Leider übersteigt die Bewältigung der Krise die Möglichkeiten eines einzelnen Landes, und trotz des wachsenden globalen Konsenses gab es bisher keine multilateralen Bemühungen zur Bekämpfung dieses Problems.

Seenschutz-Charta veröffentlicht
Für Gewässer in Deutschland und weltweit
Mikroplastik vermeiden und seinen Eintrag in den Bodensee reduzieren: Zwei Umweltschutzorganisationen fordern Kommunen auf, eine Selbstverpflichtung zu unterzeichnen. Das Papier hat Signalwirkung für Seenregionen in ganz Deutschland und darüber hinaus.
Für Gewässer in Deutschland und weltweit
Mikroplastik vermeiden und seinen Eintrag in den Bodensee reduzieren: Zwei Umweltschutzorganisationen fordern Kommunen auf, eine Selbstverpflichtung zu unterzeichnen. Das Papier hat Signalwirkung für Seenregionen in ganz Deutschland und darüber hinaus.

Natürliche Lebensgrundlagen der Menschheit bedroht
Neue Studie: Umweltverschmutzung durch Chemikalien und Plastik hat die Belastungsgrenzen des Planeten überschritten
Die Verschmutzung der Umwelt durch gefährliche und langlebige Chemikalien ist nach jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen außer Kontrolle geraten. Weltweit sind Ökosysteme durch Chemikalien und Plastik bedroht. Zu diesem Schluss kommen europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer neuen Studie, die erstmals das planetare Ausmaß der chemischen Verschmutzung angibt.
Neue Studie: Umweltverschmutzung durch Chemikalien und Plastik hat die Belastungsgrenzen des Planeten überschritten
Die Verschmutzung der Umwelt durch gefährliche und langlebige Chemikalien ist nach jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen außer Kontrolle geraten. Weltweit sind Ökosysteme durch Chemikalien und Plastik bedroht. Zu diesem Schluss kommen europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer neuen Studie, die erstmals das planetare Ausmaß der chemischen Verschmutzung angibt.

Alle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld
Umweltverbände fordern starkes EU-Gesetz gegen Naturzerstörung
Alle 90 Sekunden verschwindet allein für EU-Importe wie Soja, Palmöl oder Kautschuk eine Waldfläche der Größe eines Fußballfeldes. Darauf hat das Bündnis Together4Forests heute mit einer Installation im Berliner Hans-Zoschke-Stadion hingewiesen. Die beteiligten Umweltorganisationen WWF Deutschland, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, ROBIN WOOD und OroVerde fordern die Bundesregierung auf, sich für ein wirksames EU-Gesetz zum Stopp der europäisch verantworteten globalen Naturzerstörung einzusetzen.
Umweltverbände fordern starkes EU-Gesetz gegen Naturzerstörung
Alle 90 Sekunden verschwindet allein für EU-Importe wie Soja, Palmöl oder Kautschuk eine Waldfläche der Größe eines Fußballfeldes. Darauf hat das Bündnis Together4Forests heute mit einer Installation im Berliner Hans-Zoschke-Stadion hingewiesen. Die beteiligten Umweltorganisationen WWF Deutschland, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, ROBIN WOOD und OroVerde fordern die Bundesregierung auf, sich für ein wirksames EU-Gesetz zum Stopp der europäisch verantworteten globalen Naturzerstörung einzusetzen.

Pestizidatlas 2022 zeigt: Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten
Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft
Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren.
Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft
Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren.

Mit höherem Einkommen steigt die Umweltbelastung
Allein durch ihr Mobilitätsverhalten verursachen Spitzenverdiener fast dreimal so viel Treibhausgasemissionen wie Niedrigverdiener.
Je höher das Einkommen, desto höher auch die Umweltschäden, z.B. durch mehr Treibhausgasemissionen, höheren Flächenverbrauch oder steigenden Wasserverbrauch - das zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA).
Allein durch ihr Mobilitätsverhalten verursachen Spitzenverdiener fast dreimal so viel Treibhausgasemissionen wie Niedrigverdiener.
Je höher das Einkommen, desto höher auch die Umweltschäden, z.B. durch mehr Treibhausgasemissionen, höheren Flächenverbrauch oder steigenden Wasserverbrauch - das zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA).

Gemeinsam gegen Müll
GaPa Tourismus GmbH engagiert sich mit der Initiative "Sauber bleim" gegen die Verschmutzung der Natur
Taten sagen mehr als Worte: Die GaPa Tourismus GmbH ruft in Zusammenarbeit mit dem Heimatmagazin Bergwelten, der Bayerischen Zugspitzbahn und dem Zugspitzdorf Grainau die Aktion "Sauber bleim" ins Leben.
GaPa Tourismus GmbH engagiert sich mit der Initiative "Sauber bleim" gegen die Verschmutzung der Natur
Taten sagen mehr als Worte: Die GaPa Tourismus GmbH ruft in Zusammenarbeit mit dem Heimatmagazin Bergwelten, der Bayerischen Zugspitzbahn und dem Zugspitzdorf Grainau die Aktion "Sauber bleim" ins Leben.
Trotz Verursacherprinzip werden europäische Steuerzahler oft für Umweltverschmutzung zur Kasse gebeten [05.07.2021]
Das Verursacherprinzip werde in der Umweltpolitik der EU zwar generell berücksichtigt, es decke jedoch noch nicht alle Bereiche ab.
Das Verursacherprinzip werde in der Umweltpolitik der EU zwar generell berücksichtigt, es decke jedoch noch nicht alle Bereiche ab.
Deutsche Umwelthilfe, Kinder und junge Erwachsene reichen fünf neue Klimaklagen ein gegen Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen [05.07.2021]
Länder müssen Maßnahmen wie Ausbau der Windkraft, beschleunigte Verkehrswende und mehr Effizienz in Gebäuden gesetzlich festschreiben
Länder müssen Maßnahmen wie Ausbau der Windkraft, beschleunigte Verkehrswende und mehr Effizienz in Gebäuden gesetzlich festschreiben
Erde ist Begegnung [01.06.2021]
Was das Ökosystem und unsere Existenz miteinander verbindet
Was das Ökosystem und unsere Existenz miteinander verbindet
Umweltfreundliche Aquakultur als Methode gegen Überfischung [01.06.2021]
Neues Reinigungs- und Filterverfahren soll helfen, Nitrat biologisch zu entfernen
Neues Reinigungs- und Filterverfahren soll helfen, Nitrat biologisch zu entfernen
Tschüss, Pfandflasche! [01.06.2021]
Der BRITA VIVREAU Wasserspender schont Umwelt und Geldbeutel
Der BRITA VIVREAU Wasserspender schont Umwelt und Geldbeutel
Kleine Wasserkraftwerke schaden mehr als sie nützen [31.05.2021]
Beispiel Rumänien zeigt Zielkonflikte und Fehlentwicklungen europäischer Umwelt- und Energiepolitik
Beispiel Rumänien zeigt Zielkonflikte und Fehlentwicklungen europäischer Umwelt- und Energiepolitik
"Let's Keep the Planet Blue" als Leitidee für nachhaltige Produkte und Services [21.04.2021]
O2 startet Handyankauf als neuestes Angebot für mehr Ressourcenschonung
O2 startet Handyankauf als neuestes Angebot für mehr Ressourcenschonung
Hand in Hand mit Bürger*innen [01.04.2021]
GermanZero stellt die Beteiligungsplattform Zerolab vor
GermanZero stellt die Beteiligungsplattform Zerolab vor
Ackerflur mit mehr Natur [12.03.2021]
Ungewöhnlich? Ökologische Extras, die Bürger und Landwirte zusammenbringen
Ungewöhnlich? Ökologische Extras, die Bürger und Landwirte zusammenbringen
Der Boden: katastrophal vernachlässigt [08.03.2021]
Bernward Geier im Gespräch mit Klaus Töpfer
Bernward Geier im Gespräch mit Klaus Töpfer
Mit KI Wälder schützen und bewirtschaften [08.03.2021]
Intelligentes Assistenzsystem für das Waldmanagement im Klimawandel entwickelt
Intelligentes Assistenzsystem für das Waldmanagement im Klimawandel entwickelt
Gesunde Mangroven, nachhaltige Garnelen [17.02.2021]
Erste Erfolge für GNF-Projekt in Indien und Bangladesch
Erste Erfolge für GNF-Projekt in Indien und Bangladesch
Tiefseebergbau ist eine vermeidbare Umweltkatastrophe [13.02.2021]
WWF fordert weltweites Moratorium
WWF fordert weltweites Moratorium
Europas erster Wildfluss-Nationalpark [10.02.2021]
Vjosa: Umweltverbände legen Antrag für Europas ersten Wildfluss-Nationalpark vor
Vjosa: Umweltverbände legen Antrag für Europas ersten Wildfluss-Nationalpark vor
“Gift für die Energiewende” [04.02.2021]
RWE verklagt die Niederlande wegen des Kohleausstiegs
RWE verklagt die Niederlande wegen des Kohleausstiegs
Reicht die Zeit? [17.01.2021]
Neue DIN SPEC zur Ermittlung von Einsatzzeiten
Neue DIN SPEC zur Ermittlung von Einsatzzeiten
CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran [17.01.2021]
Studie zeigt: Lenkungswirkung nicht so stark ist wie erhofft
Studie zeigt: Lenkungswirkung nicht so stark ist wie erhofft
Es reicht – Kohleausstieg ganz persönlich [03.12.2020]
Johannes Auge betrachtet den Ausstieg als Einstieg in eine nachhaltige Energieversorgung.
Johannes Auge betrachtet den Ausstieg als Einstieg in eine nachhaltige Energieversorgung.
Große Crowdfunding-Aktion zur Rettung der Korallenriffe [23.11.2020]
Nachhaltiger Wiederaufbau durch speziell entwickelte Bauelemente
Nachhaltiger Wiederaufbau durch speziell entwickelte Bauelemente
Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt verwirklichen! [28.10.2020]
Dramatische Belastung von Kindern mit Umweltgiften
Dramatische Belastung von Kindern mit Umweltgiften
Bundesregierung darf Chemikalienpolitik nicht auf dem Abstellgleis parken [04.10.2020]
Nichtregierungsorganisationen: Verschobene Chemikalienkonferenz darf keine Pause für den Umwelt- und Gesundheitsschutz bedeuten
Nichtregierungsorganisationen: Verschobene Chemikalienkonferenz darf keine Pause für den Umwelt- und Gesundheitsschutz bedeuten
Preisgekrönter Dokumentarfilm "Public Trust" am 26. September erschienen [30.09.2020]
Der Film ist kostenlos auf Youtube zu sehen.
Der Film ist kostenlos auf Youtube zu sehen.
Frank Otto engagiert sich verstärkt beim World Future Council [30.09.2020]
„Regierungen haben eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen."
„Regierungen haben eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen."
Peter Carstens: Das Klimaparadox [24.09.2020]
forum Buch-Tipp
forum Buch-Tipp
Verwirren, verzögern, verhindern [17.09.2020]
Wie Coca-Cola, Nestlé und Co. die Lösung der Plastikmüllkrise blockieren
Wie Coca-Cola, Nestlé und Co. die Lösung der Plastikmüllkrise blockieren
World Cleanup Day [14.09.2020]
Die Alliance to End Plastic Waste startet weltweite Initiative ALL_TOGETHER GLOBAL CLEANUP, um die Welt Schritt für Schritt von Müll zu befreien
Die Alliance to End Plastic Waste startet weltweite Initiative ALL_TOGETHER GLOBAL CLEANUP, um die Welt Schritt für Schritt von Müll zu befreien
Einwegplastik und Zigarettenkippen in der Umwelt kosten Kommunen jährlich 700 Millionen Euro [20.08.2020]
Studie ermittelt erstmals Mengen und Kosten des Litterings
Studie ermittelt erstmals Mengen und Kosten des Litterings
Klimaschutz wird in Städten entschieden [10.08.2020]
Die Bedeutung nachhaltiger Städte und Gemeinden für den globalen Klimaschutz
Die Bedeutung nachhaltiger Städte und Gemeinden für den globalen Klimaschutz
Risiken und Folgen von Stürmen minimieren [28.07.2020]
Projekt WINMOL entwickelt Modell zur Abschätzung der Sturmgefährdung von Forstflächen
Projekt WINMOL entwickelt Modell zur Abschätzung der Sturmgefährdung von Forstflächen
ARA Rhein vertraut auf Umwelttechnologie der DAS Environmental Expert GmbH [24.06.2020]
Effektive Abwasserbehandlung in der größten Schweizer Industriekläranlage
Effektive Abwasserbehandlung in der größten Schweizer Industriekläranlage
Keine sozial-ökologische Wende in Sicht? [20.04.2020]
Umweltschutz hätte längst mindestens so viel energisches Handeln gebraucht, wie die Bekämpfung der Pandemie selbst
Umweltschutz hätte längst mindestens so viel energisches Handeln gebraucht, wie die Bekämpfung der Pandemie selbst
Der Einfluss der Corona-Krise auf die Umwelt [06.04.2020]
Positive Auswirkungen auf die Umwelt dürften kurzfristiger Effekt sein
Positive Auswirkungen auf die Umwelt dürften kurzfristiger Effekt sein
Prof. Dr. Maja Göpel erhält Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik [03.03.2020]
FÖS würdigt damit den langjährigen Einsatz in verschiedenen Organisationen für den ökologisch-sozialen Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft.
FÖS würdigt damit den langjährigen Einsatz in verschiedenen Organisationen für den ökologisch-sozialen Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft.
Deutsche Umwelthilfe startet kommunalen Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof" [25.02.2020]
Suche nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche Erfassung von Wert- und Schadstoffen bei kommunalen Sammelstellen
Suche nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche Erfassung von Wert- und Schadstoffen bei kommunalen Sammelstellen
Widerstand der Wissenschaftsgemeinde gegen Ver-Dammung der Vjosa in Albanien [17.02.2020]
776 Wissenschaftler verlangen in einer Petition ein Ende der Staudammprojekte an der Vjosa in Albanien
776 Wissenschaftler verlangen in einer Petition ein Ende der Staudammprojekte an der Vjosa in Albanien
Umgang mit Schiffsabwässern in Häfen [04.02.2020]
HELCOM bringt 'Technical Guidance' heraus
HELCOM bringt 'Technical Guidance' heraus
Copernicus: Wie 2019 die Welt in Flammen stand [12.12.2019]
Wir blicken auf weltweite Feueraktivitäten zurück, die teilweise sehr ungewöhnlich waren
Wir blicken auf weltweite Feueraktivitäten zurück, die teilweise sehr ungewöhnlich waren
Zustand der Umwelt in Europa 2020 [04.12.2019]
Kurswechsel dringend erforderlich, um dem Klimawandel zu begegnen, die Zerstörung der Umwelt zu stoppen und künftigen Wohlstand zu sichern
Kurswechsel dringend erforderlich, um dem Klimawandel zu begegnen, die Zerstörung der Umwelt zu stoppen und künftigen Wohlstand zu sichern
Immer mehr Bürger fordern mit lokalen Online-Petitionen ein Silvester ohne Schwarzpulver-Böllerei [29.11.2019]
Die DUH setzt sich für saubere und sichere Alternativen zu Schwarzpulver-Feuerwerken wie Licht- und Lasershows ein.
Die DUH setzt sich für saubere und sichere Alternativen zu Schwarzpulver-Feuerwerken wie Licht- und Lasershows ein.
Ausgezeichneter Umweltschutz [28.11.2019]
Europäische EMAS-Awards 2019 vergeben
Europäische EMAS-Awards 2019 vergeben
DBU würdigt Schrittmacher im Umweltschutz, die Zukunftslösungen liefern [27.10.2019]
Deutscher Umweltpreis an Bodenwissenschaftlerin Kögel-Knabner und Unternehmer Schneider verliehen
Deutscher Umweltpreis an Bodenwissenschaftlerin Kögel-Knabner und Unternehmer Schneider verliehen
Zac Efron, Sir Robert Watson, Christine Todd Whitman, Alexandria Villaseñor treten dem Global Advisory Committee des Earth Day Network anlässlich des 50. Jahrestages des Earth Day - 22. April 2020 bei [24.10.2019]
2020 könnte ein Wendepunkt für Menschen, Planeten und unseren gemeinsamen Wohlstand werden!
2020 könnte ein Wendepunkt für Menschen, Planeten und unseren gemeinsamen Wohlstand werden!
Erster Brand Audit zum World Cleanup Day in Hamburg [22.09.2019]
Nichtregierungsorganisation SAMEoceans räumt auf
Nichtregierungsorganisation SAMEoceans räumt auf
Deutscher Umweltpreis [11.09.2019]
Bodenwissenschaftlerin und Reinigungsmittel-Unternehmer geehrt
Bodenwissenschaftlerin und Reinigungsmittel-Unternehmer geehrt
Plastikatlas: Raus aus der Plastikkrise [11.06.2019]
Umsteuern auf allen Ebenen, jetzt!
Umsteuern auf allen Ebenen, jetzt!
Jugendliche zeigen Wege aus der Umweltkrise [04.06.2019]
150 junge Menschen berieten auf Rügen über Nachhaltigkeit
150 junge Menschen berieten auf Rügen über Nachhaltigkeit
Bahnbrechendes Abkommen für Nationalparks im chilenischen Patagonien [10.05.2019]
Fonds für die „Route of Parks: Protecting Patagonia Forever“
Fonds für die „Route of Parks: Protecting Patagonia Forever“
Deutscher Erdüberlastungstag am 3. Mai [26.04.2019]
Keine Trendwende im Verbrauch natürlicher Ressourcen hierzulande in Sicht
Keine Trendwende im Verbrauch natürlicher Ressourcen hierzulande in Sicht
Regenwald in Gefahr [24.04.2019]
Projekt AmazonFACE erforscht Auswirkungen von Klimawandel im Regenwald
Projekt AmazonFACE erforscht Auswirkungen von Klimawandel im Regenwald
Wüstenstaub über Europa [24.04.2019]
Wie Copernicus Vorhersagen Energiebetrieben helfen
Wie Copernicus Vorhersagen Energiebetrieben helfen
Online-Toolbox bietet Tipps zum Thema Umweltgerechtigkeit [04.04.2019]
Die Umweltbelastungen sind in sozial benachteiligten Stadtvierteln oft höher
Die Umweltbelastungen sind in sozial benachteiligten Stadtvierteln oft höher
Mehr Durchblick: "Fit für die Agenda 2030" im Tourismus [04.04.2019]
Konkrete Beispiele zeigen, was die globalen Nachhaltigkeitsziele für den Tourismussektor bedeuten
Konkrete Beispiele zeigen, was die globalen Nachhaltigkeitsziele für den Tourismussektor bedeuten
Today the world joins together to celebrate Global Recycling Day 2019 [18.03.2019]
Events planned across the globe from Nigeria to South Korea, and Brazil to the UK
Events planned across the globe from Nigeria to South Korea, and Brazil to the UK
Balearenregierung und Tourismusbranche kooperieren für Inseln ohne Plastikmüll [06.03.2019]
Mittelmeer ist eine der am stärksten betroffenen Meeresregionen
Mittelmeer ist eine der am stärksten betroffenen Meeresregionen
urgewald-Stiftung geht an den Start [28.01.2019]
Zweck: Langfristige Unterstützung der Umwelt- und Menschenrechtsarbeit des gemeinnützigen Vereins urgewald
Zweck: Langfristige Unterstützung der Umwelt- und Menschenrechtsarbeit des gemeinnützigen Vereins urgewald
CDP veröffentlicht neue Klima- und Wasser-Rankings [22.01.2019]
Bayer bestätigt international führende Position als nachhaltiges Unternehmen in den Bereichen Klima und Wasser
Bayer bestätigt international führende Position als nachhaltiges Unternehmen in den Bereichen Klima und Wasser
Beseitigung von Plastikabfällen in der Umwelt [16.01.2019]
Neue globale Allianz sagt über 1 Milliarde US-Dollar zur Unterstützung zu
Neue globale Allianz sagt über 1 Milliarde US-Dollar zur Unterstützung zu
Die Story im Ersten: Alpendämmerung - Europa ohne Gletscher [08.01.2019]
Ein Film von Thomas Aders und Wolfgang Wanner
Ein Film von Thomas Aders und Wolfgang Wanner
Umweltkriminalität: Weniger verfolgte Delikte, hohe Dunkelziffer [21.12.2018]
Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen, Gewässer-, Luft- oder Bodenverunreinigung, illegale Abfallbeseitigung
Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen, Gewässer-, Luft- oder Bodenverunreinigung, illegale Abfallbeseitigung
Kraftwerke erzeugen mehr Ultrafeinstaub als Verkehr [11.12.2018]
Ultrafeine Partikel sind sowohl gesundheits- als auch klimarelevant
Ultrafeine Partikel sind sowohl gesundheits- als auch klimarelevant
Sikkim – Eine Blaupause für unsere Zukunft [01.12.2018]
Die Bio-Revolution beginnt in Indien
Die Bio-Revolution beginnt in Indien
Umfrage der EIB zum Klimawandel [28.11.2018]
Große Mehrheit der Deutschen denkt, die Bekämpfung des Klimawandels wird der Wirtschaft nicht nützen
Große Mehrheit der Deutschen denkt, die Bekämpfung des Klimawandels wird der Wirtschaft nicht nützen
Fünf-Punkte-Plan gegen Plastikmüll von Umweltministerin Schulze ist ein Kniefall vor dem Handel und der Kunststoffindustrie [25.11.2018]
Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik statt freiwilliger Selbstverpflichtungen
Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik statt freiwilliger Selbstverpflichtungen
Österreichischer Umweltjournalismus-Preis 2018 [22.11.2018]
Die Preisträger stehen fest
Die Preisträger stehen fest
Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb und 34 Marken als „GREEN BRANDS Austria 2018“ ausgezeichnet [22.11.2018]
Erstmals Verleihung des Österreichischen Umweltjournalismus-Preises im Rahmen der GREEN BRANDS-Gala
Erstmals Verleihung des Österreichischen Umweltjournalismus-Preises im Rahmen der GREEN BRANDS-Gala
Erfolgreiches Engagement für den Klimaschutz [13.11.2018]
E.ON spart durch klimaneutrale Läufe 3.155 Tonnen CO2 ein
E.ON spart durch klimaneutrale Läufe 3.155 Tonnen CO2 ein
Gesellschaftliches Wohlergehen innerhalb planetarer Grenzen [05.11.2018]
Für nachfolgende Generationen muss innerhalb planetarer Belastungsgrenzen gewirtschaftet werden
Für nachfolgende Generationen muss innerhalb planetarer Belastungsgrenzen gewirtschaftet werden
Computer am Arbeitsplatz [02.10.2018]
Tool für Kosten und Umweltauswirkungen
Tool für Kosten und Umweltauswirkungen
Internationales Filmfestival über aktuelle Umweltthemen [13.09.2018]
Höhepunkt des Festivals ist der Premieren-Hauptfilm The Human Element
Höhepunkt des Festivals ist der Premieren-Hauptfilm The Human Element
Sulfat-Grenzwerte einführen statt Richtwerte erhöhen! [12.09.2018]
Anpassung der Genehmigungspraxis bei den Tagebauen muss endlich erfolgen
Anpassung der Genehmigungspraxis bei den Tagebauen muss endlich erfolgen
Der forum-Filmtipp: The Human Element [03.09.2018]
Der Fotograf James Balog auf der Spur von Wasser, Luft, Feuer und Erde
Der Fotograf James Balog auf der Spur von Wasser, Luft, Feuer und Erde
ÖKO FAIR: Messepremiere übertraf Erwartungen [02.09.2018]
Neues Messekonzept führt bei Ausstellern zu sehr erfreulichen Geschäftserfolgen
Neues Messekonzept führt bei Ausstellern zu sehr erfreulichen Geschäftserfolgen
999 Zeichen [01.09.2018]
... zu überzeugenden Printlösungen
... zu überzeugenden Printlösungen
Jetzt sparen [01.09.2018]
Innovative Effizienznetzwerke Schreiben Zukunft
Innovative Effizienznetzwerke Schreiben Zukunft
Flaschen gegen Dosen [01.09.2018]
Licht und Schatten bei der Getränkeverpackung
Licht und Schatten bei der Getränkeverpackung
Spieglein, Spieglein an der Wand [01.09.2018]
Wer verhält sich wie im deutschen Land?
Wer verhält sich wie im deutschen Land?
Wer wird Waldhauptstadt 2019? [31.07.2018]
Jetzt bewerben!
Jetzt bewerben!
Dürre-Notstand: Intensive Landwirtschaft fördert Klimastörung [28.07.2018]
Zwei Drittel der Nutzpflanzen können sich kaum an Erderwärmung anpassen
Zwei Drittel der Nutzpflanzen können sich kaum an Erderwärmung anpassen
Aerial-Art Protest in Portugal [11.07.2018]
Einige tausend Menschen protestieren gegen geplante Ölbohrungen
Einige tausend Menschen protestieren gegen geplante Ölbohrungen
In zu vielen Städten und Gemeinden gibt es keine Biotonne [06.07.2018]
Verwertung von Bioabfall schützt Natur und Klima
Verwertung von Bioabfall schützt Natur und Klima
Klimaschutz Kommunal: Korntal-Münchingen [02.07.2018]
Die Klimaschützerinnen und Klimaschützer von morgen
Die Klimaschützerinnen und Klimaschützer von morgen
Safe the Oceans. Stop recycling Plastic. [28.06.2018]
Recycling Plastic Is Making Ocean Litter Worse
Recycling Plastic Is Making Ocean Litter Worse
Meeresumweltsymposium zeigt positive Entwicklung beim Schutz der marinen Umwelt [22.06.2018]
Umweltbelastende Chemikalien haben auf Grund der gesetzlichen Regulierung in Nord- und Ostsee deutlich abgenommen
Umweltbelastende Chemikalien haben auf Grund der gesetzlichen Regulierung in Nord- und Ostsee deutlich abgenommen
Unprecedented EU-wide mobilization of fishers against electric fishing [15.06.2018]
#FishersUnited #FishersResist
#FishersUnited #FishersResist
NaturVision Filmfestival [05.06.2018]
Großes Kino für Natur und Umwelt
Großes Kino für Natur und Umwelt
71 Prozent sehen Plastikmüll als ernste Gefahr für die Umwelt [08.05.2018]
Umfrage: Deutsche Verbraucher fürchten Plastikmüll
Umfrage: Deutsche Verbraucher fürchten Plastikmüll
Die Welt des Naturfilms zu Gast in Ludwigsburg [07.05.2018]
Das NaturVision Filmfestival
Das NaturVision Filmfestival
Filmkunst trifft Umweltschutz [07.05.2018]
Interview mit Gründer und Leiter von NaturVision
Interview mit Gründer und Leiter von NaturVision
B.A.U.M. e.V. sucht das grünste Büro Deutschlands [07.05.2018]
Bis zum 31. Mai können Sie sich bewerben
Bis zum 31. Mai können Sie sich bewerben
Ende der Überfischung der Meere nicht in Sicht [02.05.2018]
Fish Dependence Day 2018 am 4. Mai
Fish Dependence Day 2018 am 4. Mai
Verzerrtes Bild von Erneuerbaren Energien in der „Studie“ von Misereor [27.04.2018]
Erklärung von Stephan Grüger, Vizepräsident von EUROSOLAR e.V.
Erklärung von Stephan Grüger, Vizepräsident von EUROSOLAR e.V.
Fischbestände erholen sich zu langsam [27.04.2018]
Kritik am kritisieren Fischereimanagement der EU
Kritik am kritisieren Fischereimanagement der EU
Bäume mit Grasflächen mildern Sommerhitze [23.04.2018]
Studie zum kühlenden Effekt von Robinien und Linden in Städten
Studie zum kühlenden Effekt von Robinien und Linden in Städten
Tag der Erde [16.04.2018]
Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz gehören ganz oben auf die politische Agenda
Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz gehören ganz oben auf die politische Agenda
Neuauflage des bundesweiten Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für Bienen!“ [21.03.2018]
Einsatz für die Bienen, biologische Vielfalt und unsere Zukunft
Einsatz für die Bienen, biologische Vielfalt und unsere Zukunft
Wie Umweltorganisationen & Firmen erfolgreich kooperieren können [12.01.2018]
Fehler vermeiden und Chancen nutzen
Fehler vermeiden und Chancen nutzen
42. Naturschutztage am Bodensee [04.01.2018]
Der Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis geht 2018 in den Breisgau. Der BUND ehrt Frank Baum für seine Lebensleistung und sein Engagement im Umwelt- und Naturschutz
Der Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis geht 2018 in den Breisgau. Der BUND ehrt Frank Baum für seine Lebensleistung und sein Engagement im Umwelt- und Naturschutz
Bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ sehr erfolgreich abgeschlossen [24.10.2017]
167 Gruppen pflanzten 35 Hektar neue Bienenoasen im Bundesgebiet
167 Gruppen pflanzten 35 Hektar neue Bienenoasen im Bundesgebiet
Gefahrenparcours Meer [20.10.2017]
Vermüllung und Lärmhölle als Bedrohungen wandernder mariner Tierarten
Vermüllung und Lärmhölle als Bedrohungen wandernder mariner Tierarten
EUROCITIES Netzwerk zu Gast in der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 [20.10.2017]
Stadtspitzen aus ganz Europa entwickelten und diskutierten Umweltkonzepte
Stadtspitzen aus ganz Europa entwickelten und diskutierten Umweltkonzepte
Verpackung ist die Lösung [19.10.2017]
Nachhaltigkeit, Geschwindigkeit und Generation Z im Fokus der Dresdner Verpackungstagung
Nachhaltigkeit, Geschwindigkeit und Generation Z im Fokus der Dresdner Verpackungstagung
Dem Plastik auf der Spur [19.10.2017]
BMBF legt umfassendes Forschungsprogramm zu Plastik in der Umwelt auf
BMBF legt umfassendes Forschungsprogramm zu Plastik in der Umwelt auf
„Zukunft, fertig, los!“ [27.09.2017]
Bildungswettbewerb für globale Nachhaltigkeitsziele
Bildungswettbewerb für globale Nachhaltigkeitsziele
Neuer Rekord beim Filme für die Erde Festival [27.09.2017]
16.000 Besucher nahmen am Umwelt-Filmfestival teil
16.000 Besucher nahmen am Umwelt-Filmfestival teil
Tierwohl und Umweltschutz dürfen sich nicht ausschließen [20.09.2017]
Universität Hohenheim präsentiert Forschungsarbeiten für Tierhaltung, die Tier und Umwelt genügt
Universität Hohenheim präsentiert Forschungsarbeiten für Tierhaltung, die Tier und Umwelt genügt
Protest gegen neue ökologische Kriterien bei Großveranstaltungen [20.09.2017]
Tollwood gibt Umweltpreis zurück
Tollwood gibt Umweltpreis zurück
Nachhaltigkeit bewegt: Festival "Filme für die Erde" vor Besucherrekord [18.09.2017]
Entdecken, was diesen Planeten bewegt
Entdecken, was diesen Planeten bewegt
Die Kraft der Filme [18.09.2017]
Filmfestival für den Klimaschutz
Filmfestival für den Klimaschutz
Deutschland profitiert vom internationalen Trend zu mehr Umweltbewusstsein
[14.09.2017]
Wachstumpotenzial der deutschen GreenTech-Branche ist weiterhin groß
[14.09.2017]
Wachstumpotenzial der deutschen GreenTech-Branche ist weiterhin groß
Tierische Geschäfte – Schutz durch Jagd? [30.08.2017]
Leserbrief von Stefan Michel an Hannes Jaenicke zum Thema Trophäenjagd
Leserbrief von Stefan Michel an Hannes Jaenicke zum Thema Trophäenjagd
Mit Hilfe aus Deutschland: Liberia schützt Schimpansen in neuem Nationalpark [30.08.2017]
Schimpansen-Schützer freuen sich über neuen Nationalpark in Liberia - Treibende Kraft war die Wild Chimpanzee Foundation (WCF) aus Leipzig
Schimpansen-Schützer freuen sich über neuen Nationalpark in Liberia - Treibende Kraft war die Wild Chimpanzee Foundation (WCF) aus Leipzig
Wer wird Waldhauptstadt 2018? [31.07.2017]
Jetzt bewerben!
Jetzt bewerben!
'Plastik-Peter' gewinnt Golden Green Award beim Deauville Festival [29.06.2017]
Kinospot macht Bürgerinnen und Bürger auf die Vermüllung der Meere aufmerksam
Kinospot macht Bürgerinnen und Bürger auf die Vermüllung der Meere aufmerksam
WWF erhält Survivals Greenwashing Award [02.05.2017]
Zerstörung der Gebiete indigener Völker wird als Naturschutz getarnt
Zerstörung der Gebiete indigener Völker wird als Naturschutz getarnt
6. Internationaler Umweltkonvent in Freiburg erfolgreich beendet [12.03.2017]
Treffen von Vorkämpfern und Vorkämpferinnen in Sachen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
Treffen von Vorkämpfern und Vorkämpferinnen in Sachen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
Zukunft Emissionshandel? [24.02.2017]
Verein für eine nationale CO2-Abgabe
Verein für eine nationale CO2-Abgabe
UHU ReNATURE [01.02.2017]
Die GREEN BRAND 2017
Die GREEN BRAND 2017
Weltweiter Schaden durch illegalen Holzhandel [05.12.2016]
Bericht eines internationalen Forschungsteams veranschaulicht globale Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaften
Bericht eines internationalen Forschungsteams veranschaulicht globale Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaften
Wasserversorgung und Abfallmanagement als Herausforderungen [25.11.2016]
IFAT Eurasia: Milliarden-Investitionen für bessere Umweltstandards in der Türkei
IFAT Eurasia: Milliarden-Investitionen für bessere Umweltstandards in der Türkei
"Es geht ums Ganze!" [01.11.2016]
Umwelt, Menschen und Tiere - global und lokal
Umwelt, Menschen und Tiere - global und lokal
Problem mit vielen Namen [18.10.2016]
Ergebnisse der Codecheck Mikroplastik-Studie 2016
Ergebnisse der Codecheck Mikroplastik-Studie 2016
Wie Umweltschutz und Glück Hand in Hand gehen [09.09.2016]
Costa Rica ist der Hidden Champion
Costa Rica ist der Hidden Champion
Entsorgung von Müll auf Deponien [05.09.2016]
In Deutschland kaum noch ein Thema, unter globaler Perspektive allerdings schon
In Deutschland kaum noch ein Thema, unter globaler Perspektive allerdings schon
Luftreinhaltung als wichtiges Gut - auf der IFAT 2016 ein wichtiger Faktor [26.08.2016]
Luftreinhaltung – durch Filteranlagen oder Absaugung und Abscheider – hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Luftreinhaltung – durch Filteranlagen oder Absaugung und Abscheider – hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
"Baum-Botschaften" [09.08.2016]
Werde kreativ zu Ehren unserer Bäume
Werde kreativ zu Ehren unserer Bäume
Zukunft der Arbeit [27.07.2016]
Wie arbeiten wir in und an der Zukunft?
Wie arbeiten wir in und an der Zukunft?
Energie aus Müll: [06.07.2016]
IFAT India 2016 setzt auf nachhaltige Abfallnutzung für Indien
IFAT India 2016 setzt auf nachhaltige Abfallnutzung für Indien
TÜV SÜD in der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft [23.03.2016]
Sichere und nachhaltige Ver- und Entsorgung
Sichere und nachhaltige Ver- und Entsorgung
Der Ideenwettbewerb für kleinserienreife Klimaschutztechnologien [07.03.2016]
Noch bis zum 31. März 2016 teilnehmen!
Noch bis zum 31. März 2016 teilnehmen!
Auf dem Weg zu 100 Prozent Bio: [06.03.2016]
Königreich Bhutan startet Zusammenarbeit mit Eosta
Königreich Bhutan startet Zusammenarbeit mit Eosta
Erstes Energieeffizienz-Netzwerk des VDMA geht an den Start [22.02.2016]
Das Energiedienstleistungsgesetzt (EDL-G) verpflichtet Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern seit dem 5. Dezember 2015 zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN 16 247.
Das Energiedienstleistungsgesetzt (EDL-G) verpflichtet Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern seit dem 5. Dezember 2015 zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN 16 247.
Schirmherrschaft: Dr. Auma Obama hält Eröffnungsrede für Green Me Filmfestival [27.01.2016]
Am 29. Januar 2016 wird die bekannte Autorin und internationale Vortragsrednerin das Berliner Filmfestival für engagierte Umweltfilme & Nachhaltigkeit beim Grand Opening eröffnen.
Am 29. Januar 2016 wird die bekannte Autorin und internationale Vortragsrednerin das Berliner Filmfestival für engagierte Umweltfilme & Nachhaltigkeit beim Grand Opening eröffnen.
Klimaschutz, Jobs und Bildung [01.01.2016]
Momentum for Change Award
Momentum for Change Award
Preisgekrönte Vision einer maritimen Müllabfuhr [12.11.2015]
Manchmal sind es kleine Ideen, die große Karriere machen.
Manchmal sind es kleine Ideen, die große Karriere machen.
Welche Quellen für Mikroplastik in der Umwelt sind relevant? [05.10.2015]
Studie des nova-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA)
Studie des nova-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA)
Die Bedeutung des Plastikzeitalters für die Weltmeere
[01.10.2015]
Traurig, aber wahr ...
[01.10.2015]
Traurig, aber wahr ...
Aus der Natur! In die Natur? [01.10.2015]
Licht und Schatten nachwachsender Rohstoffe
Licht und Schatten nachwachsender Rohstoffe
Die Retterin der Meere [01.10.2015]
forum-Interview mit Marcella Hansch
forum-Interview mit Marcella Hansch
999 Zeichen für die Zukunft von Plastik [01.10.2015]
Was tut die Wirtschaft gegen die Meeresverschmutzung durch Kunststoffabfälle?
Was tut die Wirtschaft gegen die Meeresverschmutzung durch Kunststoffabfälle?
Die Plastikfischer [01.10.2015]
Sinn und Unsinn von 'The Ocean Cleanup'
Sinn und Unsinn von 'The Ocean Cleanup'
Gemeinsam Paddeln für saubere Flüsse – Mit dem Kajak von Winningen nach Stellendam [23.09.2015]
Stephan Horch paddelte über Mosel und Rhein an die Nordsee
Stephan Horch paddelte über Mosel und Rhein an die Nordsee
"In New York und Paris Weichen stellen, um Zukunft der Menschen auf stabilem Planeten zu sichern" [23.09.2015]
Verleihung des Deutschen Umweltpreises
Verleihung des Deutschen Umweltpreises
Halbzeit auf dem Weg von der Mosel bis zur Nordsee [14.09.2015]
Stephan Horch paddelt für saubere Gewässer
Stephan Horch paddelt für saubere Gewässer
Vor UN-Sondergipfel: [08.09.2015]
Industriestaaten laufen Gefahr die neuen Nachhaltigkeitsziele zu verfehlen
Industriestaaten laufen Gefahr die neuen Nachhaltigkeitsziele zu verfehlen
Mit dem Kajak über Mosel und Rhein an die Nordsee [02.09.2015]
Der Fotodesigner Stephan Horch will damit auf den zunehmenden Plastikmüll in Gewässern aufmerksam machen.
Der Fotodesigner Stephan Horch will damit auf den zunehmenden Plastikmüll in Gewässern aufmerksam machen.
Zertifikat „Erholungswald“ für Heidelberger Stadtwald [06.07.2015]
Als erstes gesamtes Waldgebiet bundesweit für Naherholungs-Angebot ausgezeichnet
Als erstes gesamtes Waldgebiet bundesweit für Naherholungs-Angebot ausgezeichnet
Mit Socken und Badekleidung zu einer gesunden Nordsee [20.05.2015]
Ausgediente Fischernetze finden Wiederverwertung
Ausgediente Fischernetze finden Wiederverwertung
Haworth feiert die Earth Week [24.04.2015]
Haworth in Bad Münder steht eine Woche lang im Zeichen des Umweltschutzes
Haworth in Bad Münder steht eine Woche lang im Zeichen des Umweltschutzes
Wer bergauf bremst ist blöd! [08.04.2015]
So lautet die Kernaussage eines Beitrages von forum Chefredakteur Fritz Lietsch in der Verlagsbeilage von Unternehmensgrün e.V. in der Wochenzeitung „der Freitag“.
So lautet die Kernaussage eines Beitrages von forum Chefredakteur Fritz Lietsch in der Verlagsbeilage von Unternehmensgrün e.V. in der Wochenzeitung „der Freitag“.
Vierter internationaler Umweltkonvent in Freiburg [25.02.2015]
Vom 12. bis 15. März 2015 treffen sich Vorbilder in Sachen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz aus aller Welt.
Vom 12. bis 15. März 2015 treffen sich Vorbilder in Sachen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz aus aller Welt.
Der forum-Filmtipp: Die Hüter der Tundra [23.01.2015]
Seit 22. Januar 2015 ist „Die Hüter der Tundra“ im Kino!
Seit 22. Januar 2015 ist „Die Hüter der Tundra“ im Kino!
"BEENOW": Bayer präsentiert der Presse neues Bienengesundheits-Magazin: [04.12.2014]
Bienengesundheit braucht Partnerschaften
Bienengesundheit braucht Partnerschaften
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist zum Greifen nah [03.11.2014]
Jugendherbergen im Nordwesten nominiert
Jugendherbergen im Nordwesten nominiert
Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin zu Gast bei 30-Jahr- Feier von B.A.U.M. [11.08.2014]
Primatenforscherin Dr. Jane Goodall erhält am 29.09.14 Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis 2014 in Hamburg
Primatenforscherin Dr. Jane Goodall erhält am 29.09.14 Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis 2014 in Hamburg
Mauern durchbrechen - feiern wie nie! [01.07.2014]
Jane Goodall - die unermüdliche Umweltaktivistin zu Besuch beim 30-jährigen Jubiläum von B.A.U.M. e.V.
Jane Goodall - die unermüdliche Umweltaktivistin zu Besuch beim 30-jährigen Jubiläum von B.A.U.M. e.V.
160 Kinder bei der HiPP-Bienenschutz-Aktion in Pfaffenhofen [25.06.2014]
Prof. Dr. Claus Hipp zum Ehrenpaten ernannt
Prof. Dr. Claus Hipp zum Ehrenpaten ernannt
Schaut mal: Bienen! [24.06.2014]
Kinder-Mitmachaktion zum Bienenschutz - HiPP engagiert sich für den Bienenschutz
Kinder-Mitmachaktion zum Bienenschutz - HiPP engagiert sich für den Bienenschutz
Wer wird Waldhauptstadt 2015? Jetzt bewerben! [06.06.2014]
Städte und Gemeinden, die sich um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung verdient gemacht haben, können sich ab sofort um den Titel "PEFC-Waldhauptstadt 2015" bewerben
Städte und Gemeinden, die sich um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung verdient gemacht haben, können sich ab sofort um den Titel "PEFC-Waldhauptstadt 2015" bewerben
Tipp zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2014 [28.05.2014]
PEFC belohnt schlaue Käufer
PEFC belohnt schlaue Käufer
Innovative Umweltleistungen [24.01.2014]
Bundesumweltministerin ehrt EMAS-Unternehmen
Bundesumweltministerin ehrt EMAS-Unternehmen
Wirtschaft und Umweltbewusstsein [22.01.2014]
Ein Gegensatz?
Ein Gegensatz?
Ressourcenschutz... [21.01.2014]
Leitbild der BSH
Leitbild der BSH
Wer zahlt, der bleibt [14.01.2014]
Wie Unternehmen ihre Versorgung sichern
Wie Unternehmen ihre Versorgung sichern
Nachhaltige Waldbewirtschaftung mit vereinten Kräften vorantreiben [17.12.2013]
PEFC fordert den WWF auf, beim Schutz der Wälder das eigentliche Ziel nicht aus den Augen zu verlieren
PEFC fordert den WWF auf, beim Schutz der Wälder das eigentliche Ziel nicht aus den Augen zu verlieren
Der Umwelt zuliebe richtig entsorgen [12.12.2013]
Vom Mehrwert der Mülltrennung
Vom Mehrwert der Mülltrennung
Europäische Kommission schreibt die EMAS-Awards 2014 aus [08.12.2013]
Bewerbungsfrist bis 07. April 2014
Bewerbungsfrist bis 07. April 2014
The Public Eye Awards 2014 [27.11.2013]
Unverantwortliche Geschäftspraktiken im Scheinwerferlicht
Unverantwortliche Geschäftspraktiken im Scheinwerferlicht
Recarbon: der erste Bilan Carbone® Dienstleister in der DACH-Region [07.11.2013]
Ein klares Signal für Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit
Ein klares Signal für Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit
Verkehrsopfer, an die niemand denkt: Insektentötung durch fahrende Autos [28.10.2013]
In einer Studie werden über 3000 tote Insekten bei einer Autofahrt über 100 km gezählt.
In einer Studie werden über 3000 tote Insekten bei einer Autofahrt über 100 km gezählt.
"Ich zeige eine Welt, die verschwinden wird" [17.10.2013]
Interview mit Yann Arthus-Bertrand
Interview mit Yann Arthus-Bertrand
Die neue EU-Fischereipolitik: [17.10.2013]
Ein Ende der Überfischung?
Ein Ende der Überfischung?
Schätze aus der Tiefe [17.10.2013]
Erste Firmen wollen Rohstoffe aus der Tiefsee fördern. Geht das gut?
Erste Firmen wollen Rohstoffe aus der Tiefsee fördern. Geht das gut?
Innen hui, außen pfui? [16.10.2013]
Ein Symposium über deutsches Nachhaltigkeitsstreben in der globalen Betrachtung
Ein Symposium über deutsches Nachhaltigkeitsstreben in der globalen Betrachtung
Erfolgreicher Start des Pilotprojekts von Interface und der Zoological Society of London auf den Philippinen [11.10.2013]
Innovative Partnerschaft etabliert gemeinschaftliche Lieferketten für alte Fischernetze
Innovative Partnerschaft etabliert gemeinschaftliche Lieferketten für alte Fischernetze
WEGGEWORFEN [09.10.2013]
Ab 07. November 2013 neu auf DVD + BLU-RAY!
Ab 07. November 2013 neu auf DVD + BLU-RAY!
"Big Oil" attackiert Europas Delphine [27.09.2013]
Delphine, Wale und andere Meerestiere europäischer Gewässer im Visier der Brüsseler Ölindustrie-Lobbyisten
Delphine, Wale und andere Meerestiere europäischer Gewässer im Visier der Brüsseler Ölindustrie-Lobbyisten
"Da tickt eine Zeitbombe" [25.09.2013]
Wie der Klimawandel unsere Ozeane beeinflusst
Wie der Klimawandel unsere Ozeane beeinflusst
Öl-Rausch bedroht die Adria [05.09.2013]
Suche nach Öl- und Erdgasvorkommen gefährdet vor allem Meeresfauna
Suche nach Öl- und Erdgasvorkommen gefährdet vor allem Meeresfauna
Paradies ist in Gefahr [29.08.2013]
Schauspieler Andreas Hoppe setzt sich gegen die Ölförderung in Kanada ein
Schauspieler Andreas Hoppe setzt sich gegen die Ölförderung in Kanada ein
Shell soll im Nigerdelta Ölförder-Schäden beseitigen [12.08.2013]
Die massiven Umweltschäden der Shell-Ölförderung in Nigeria wirken sich auf die Gesundheit der einheimischen Bevölkerung verheerend aus
Die massiven Umweltschäden der Shell-Ölförderung in Nigeria wirken sich auf die Gesundheit der einheimischen Bevölkerung verheerend aus
GNF Studie - wie Tourismusbetriebe besser in den Schutz der Natur eingebunden werden können [29.07.2013]
Tourismus profitiert in hohem Maße von intakten Seen-Ökosystemen und sollte höhere finanzielle Beiträge zum Seenschutz leisten
Tourismus profitiert in hohem Maße von intakten Seen-Ökosystemen und sollte höhere finanzielle Beiträge zum Seenschutz leisten
Ostfriesland ist Modellregion für Entsorgung von Meeresmüll [17.07.2013]
Über 70 Fischer an Nord- und Ostsee beteiligen sich an dem Projekt "Fishing for Litter"
Über 70 Fischer an Nord- und Ostsee beteiligen sich an dem Projekt "Fishing for Litter"
Nur eine schöne Farm ist eine gute Farm [03.07.2013]
Warum der Gründer von ESPRIT und The North Face seine Millionen in Naturschutzgebiete steckt und nicht mehr Menschen mit Mode, sondern Landschaften mit biologischer Landbaukunst verschönert.
Warum der Gründer von ESPRIT und The North Face seine Millionen in Naturschutzgebiete steckt und nicht mehr Menschen mit Mode, sondern Landschaften mit biologischer Landbaukunst verschönert.
Bienenkiller [03.07.2013]
Baumärkte reagieren auf Protest
Baumärkte reagieren auf Protest
Kaiser's Tengelmann veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht [11.03.2013]
Verantwortung übernehmen
Verantwortung übernehmen
Schlechte Aussichten für den Regenwald [04.10.2012]
Forschungsergebnisse der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit düsteren Prognosen
Forschungsergebnisse der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit düsteren Prognosen
Rapunzel vergibt den 3. One World Award [18.09.2012]
Eine Welt in Legau
Eine Welt in Legau
Umweltminister Altmaier würdigt B.A.U.M.-Preisträger [06.06.2012]
Engagement für die Zukunft ausgezeichnet
Engagement für die Zukunft ausgezeichnet
Verdienstorden für Präsidentin des Global Nature Fund [06.06.2012]
Joachim Gauck zeichnet Marion Hammerl aus
Joachim Gauck zeichnet Marion Hammerl aus
Woche der Umwelt in Berlin [06.06.2012]
Gauck: Nachhaltigkeit nicht Verzicht, sondern Vernunft
Gauck: Nachhaltigkeit nicht Verzicht, sondern Vernunft
B.A.U.M.-Umweltpreis [31.05.2012]
Bundesumweltminister Peter Altmaier überreicht die Auszeichnungen am 5. Juni 2012
Bundesumweltminister Peter Altmaier überreicht die Auszeichnungen am 5. Juni 2012
Der starke Mann und das Meer [14.05.2012]
Ein italienischer Robin Hood lehrt die Schleppnetzfischer das Fürchten
Ein italienischer Robin Hood lehrt die Schleppnetzfischer das Fürchten
Das ist der Gipfel! [26.04.2012]
SusCon Conference und B4E Summit gehen Partnerschaft ein, um vor und nach der RIO+20 Konferenz Impulse zu setzen
SusCon Conference und B4E Summit gehen Partnerschaft ein, um vor und nach der RIO+20 Konferenz Impulse zu setzen
Nach dem sea ist vor dem sea [25.04.2012]
Einreichungen für sea 2012 sind ab Mai möglich
Einreichungen für sea 2012 sind ab Mai möglich
Die Fische von morgen [23.04.2012]
Energie sparen, Fanggründe schonen, Zukunft sichern
Energie sparen, Fanggründe schonen, Zukunft sichern
Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen Raubfischer [23.04.2012]
Fabrikschiffe plündern mit EU-Förderung die Fischgründe vor Westafrika
Fabrikschiffe plündern mit EU-Förderung die Fischgründe vor Westafrika
Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis 2012 wird an Arved Fuchs vergeben [23.04.2012]
Preisverleihung durch Bundesumweltminister Röttgen am 5. Juni 2012 in Berlin
Preisverleihung durch Bundesumweltminister Röttgen am 5. Juni 2012 in Berlin
Gefährliche Chemie aus der Waschtrommel [19.04.2012]
Greenpeace-Studie: Import-Textilien verschmutzen Gewässer in Deutschland
Greenpeace-Studie: Import-Textilien verschmutzen Gewässer in Deutschland
WAS WEG IS, IS WEG [28.03.2012]
Der neue Kultfilm aus Bayern - jetzt auch im Kino in Ihrer Nähe
Der neue Kultfilm aus Bayern - jetzt auch im Kino in Ihrer Nähe
"Lübzer Land in Deiner Hand" [26.03.2012]
Mecklenburgische Brauerei Lübz startet große Umweltschutzaktion und vergibt 200.000 Euro Spendengelder
Mecklenburgische Brauerei Lübz startet große Umweltschutzaktion und vergibt 200.000 Euro Spendengelder
Wettbewerb um nachhaltige Stadtentwicklung [28.02.2012]
Deutscher Nachhaltigkeitspreis erstmals für Städte und Gemeinden
Deutscher Nachhaltigkeitspreis erstmals für Städte und Gemeinden
Bayer startet weltweites "Bee Care Program" zur weiteren Förderung der Bienengesundheit [21.02.2012]
"Bayer Bee Care Center" sollen in Europa und den USA eröffnet werden
"Bayer Bee Care Center" sollen in Europa und den USA eröffnet werden
"Urwälder von morgen" [06.02.2012]
Buchenwaldreservat "Wilde Buche" wird "Ausgewählter Ort" im Land der Ideen 2012
Buchenwaldreservat "Wilde Buche" wird "Ausgewählter Ort" im Land der Ideen 2012
Welttag der Feuchtgebiete 2012 [01.02.2012]
Der Titicaca See ist "Bedrohter See des Jahres 2012"
Der Titicaca See ist "Bedrohter See des Jahres 2012"
Überarbeitung der Umweltmanagement-Norm ISO 14001 startet [30.01.2012]
DIN ruft zur Mitarbeit auf - Fokus auf Wertschöpfungskette und KMU
DIN ruft zur Mitarbeit auf - Fokus auf Wertschöpfungskette und KMU
So hoch wie der Mount Everest [26.01.2012]
Sonderpreis unterstreicht: Recyclingpapier hat Modellcharakter für ressourceneffizientes Wirtschaften
Sonderpreis unterstreicht: Recyclingpapier hat Modellcharakter für ressourceneffizientes Wirtschaften
Jetzt um den Deutschen Naturschutzpreis 2012 bewerben! [26.01.2012]
"Stadt braucht Natur"
"Stadt braucht Natur"
Buchenwaldreservat "Wilde Buche" [23.01.2012]
Waldschutzprojekt von ForestFinance und B.A.U.M. e. V. erhält Rückenwind weiterer führender Umweltverbände
Waldschutzprojekt von ForestFinance und B.A.U.M. e. V. erhält Rückenwind weiterer führender Umweltverbände
Wie Frauen Unternehmen erfolgreicher machen [19.01.2012]
Interview mit DDr. Gabriele Lehner
Interview mit DDr. Gabriele Lehner
Innovationspreise für Klima und Umwelt 2011 [18.01.2012]
Verleihung durch Bundesumweltminister Norbert Röttgen und BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber
Verleihung durch Bundesumweltminister Norbert Röttgen und BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber
M-real Deutschland GmbH: Neues Denken bei Büropapier [13.01.2012]
Leichte Flächengewichte steigern die Ökoeffizienz
Leichte Flächengewichte steigern die Ökoeffizienz
Hamburg Airport [04.01.2012]
Forschungsprojekte im Umweltschutz
Forschungsprojekte im Umweltschutz
UNEP übergibt traditionsreiche "Billion Tree Campaign" an die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet [08.12.2011]
Ambitionierte Kampagne und traditionsreiches Erbe
Ambitionierte Kampagne und traditionsreiches Erbe
Brasilianisches Parlament muss neues Waldgesetz stoppen [07.12.2011]
Zur bevorstehenden Verabschiedung des neuen Waldgesetzes im brasilianischen Parlament erklärt Thilo Hoppe MdB:
Zur bevorstehenden Verabschiedung des neuen Waldgesetzes im brasilianischen Parlament erklärt Thilo Hoppe MdB:
Grüne Suchmaschine zeigt 325% Wachstum zum 2. Geburtstag [07.12.2011]
Ecosia feiert mit der Veröffentlichung des neuen, grünen Shopping-Tools Treely
Ecosia feiert mit der Veröffentlichung des neuen, grünen Shopping-Tools Treely
Fit für die Zukunft [01.12.2011]
Das CO2NTRA-Förderprojekt "Nachhaltiges Wirtschaften Metropolregion Rhein-Neckar (MRN)" unterstützt regionale Unternehmen bei der Einführung eines betrieblichen Umweltmanagements
Das CO2NTRA-Förderprojekt "Nachhaltiges Wirtschaften Metropolregion Rhein-Neckar (MRN)" unterstützt regionale Unternehmen bei der Einführung eines betrieblichen Umweltmanagements
"Es wächst, was wachsen will" [23.11.2011]
Neue Aufforstungsmethode kann den Regenwald retten
Neue Aufforstungsmethode kann den Regenwald retten
Röttgen: Bedeutender Tag für den Naturschutz in Deutschland [17.11.2011]
UNESCO-Welterbeurkunde für die "Alten Buchenwälder Deutschlands" übergeben
UNESCO-Welterbeurkunde für die "Alten Buchenwälder Deutschlands" übergeben
Nachhaltiger Gewinner [08.11.2011]
Tetra Pak
Tetra Pak
"Ein leuchtendes Beispiel nachhaltigen Unternehmertums" [17.10.2011]
Deutscher Umweltpreis 2011: Einzelwürdigung Jürgen Schmidt, memo AG
Deutscher Umweltpreis 2011: Einzelwürdigung Jürgen Schmidt, memo AG
Umweltschutz aus erster Hand [17.10.2011]
Botschafter im Dienst der Umwelt besuchen Bayer
Botschafter im Dienst der Umwelt besuchen Bayer
Unternehmen und Anleger [12.10.2011]
Die neuen Ents?
Die neuen Ents?
Blauer Planet sucht Stifter [07.10.2011]
Das Interesse an den Umweltstiftung nimmt zu, reicht aber nocht nicht aus
Das Interesse an den Umweltstiftung nimmt zu, reicht aber nocht nicht aus
B.A.U.M.-Umweltpreise Verleihung [28.09.2011]
Beispielhafter Einsatz für eine nachhaltige Zukunft
Beispielhafter Einsatz für eine nachhaltige Zukunft
Ideen pflanzen-Zukunft ernten [27.09.2011]
Unternehmerischer Waldschutz mit Mehrfachgewinn
Unternehmerischer Waldschutz mit Mehrfachgewinn
B.A.U.M. e. V. wehrt sich! [22.09.2011]
Zweckentfremdung seines renommierten Umweltpreises
Zweckentfremdung seines renommierten Umweltpreises
Stirbt die Biene - stirbt auch der Mensch [14.09.2011]
14. September: Internationaler Tag zum Schutz der Bienen
14. September: Internationaler Tag zum Schutz der Bienen
Bienen auf dem Land: Alles andere als ein Honigschlecken [29.08.2011]
Warum Insekten so wichtig für Natur und Landwirtschaft sind
Warum Insekten so wichtig für Natur und Landwirtschaft sind
Da steckt Wald drin! [23.08.2011]
Holz ist als innovativer Werkstoff im Kommen
Holz ist als innovativer Werkstoff im Kommen
B.A.U.M.-Jury gibt Preisträger 2011 bekannt [16.08.2011]
Preisverleihung am 23. September durch Umweltminister Röttgen und Hamburgs Ersten Bürgermeister Scholz am Hamburg Airport
Preisverleihung am 23. September durch Umweltminister Röttgen und Hamburgs Ersten Bürgermeister Scholz am Hamburg Airport
Grund zu feiern [16.08.2011]
Dr. Jane Goodall wird internationale Botschafterin der Umwelthauptstadt Hamburg
Dr. Jane Goodall wird internationale Botschafterin der Umwelthauptstadt Hamburg
Wenn Kompensation, dann richtig! [01.08.2011]
Es erfordert eine genaue Überprüfung, um sinnvolle Projekte zu finden.
Es erfordert eine genaue Überprüfung, um sinnvolle Projekte zu finden.
David gegen Goliath [19.07.2011]
Von Indien bis Peru: Unternehmensverantwortung auf dem Land indigener Völker
Von Indien bis Peru: Unternehmensverantwortung auf dem Land indigener Völker
25 Jahre für den Regenwald [01.06.2011]
Wir haben noch die Chance, ihn zu retten
Wir haben noch die Chance, ihn zu retten
Der Mensch kann nur das schützen was er kennt und schätzt [31.05.2011]
Interview mit Ute Hagmaier, azv Südholstein
Interview mit Ute Hagmaier, azv Südholstein
The Blue Economy: Substitute Something with Nothing [10.05.2011]
Wie wir das Gute und "Grüne" noch viel besser machen können
Wie wir das Gute und "Grüne" noch viel besser machen können
Forum Waschen [09.05.2011]
Ausgezeichnet vom Rat für Nachhaltige Entwicklung
Ausgezeichnet vom Rat für Nachhaltige Entwicklung
Lifetime Achievement Award [06.05.2011]
Rainforest Alliance Co-Gründer Chris Wille für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Rainforest Alliance Co-Gründer Chris Wille für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Der Boden der Tatsachen [27.04.2011]
Die Tatsachen des Bodens
Die Tatsachen des Bodens
Der Boden der Tatsachen (Teil 2) [27.04.2011]
Die Tatsachen des Bodens
Die Tatsachen des Bodens
Black Planet für BP [14.04.2011]
Stiftung ethecon übergibt Schmähpreis
Stiftung ethecon übergibt Schmähpreis
Belo Monte Staudamm [11.04.2011]
Deutsches Unternehmen beteiligt an Zerstörung des Amazonas und indigener Völker
Deutsches Unternehmen beteiligt an Zerstörung des Amazonas und indigener Völker
Hunderte Affen müssen für "Ökoholz" sterben [06.04.2011]
Massentötungen in Südafrika gefährden Artenvielfalt - Pro Wildlife kritisiert das Holzsiegel FSC
Massentötungen in Südafrika gefährden Artenvielfalt - Pro Wildlife kritisiert das Holzsiegel FSC
Europas Abfall [04.04.2011]
Daten und Statistiken für die Politik
Daten und Statistiken für die Politik
PEFC-Waldhauptstadt [24.03.2011]
Große Ehre für Augsburg
Große Ehre für Augsburg
Alle Vögel sind schon da - oder doch nicht? [23.03.2011]
Hannes Jaenicke dreht Spot gegen Vogelmord
Hannes Jaenicke dreht Spot gegen Vogelmord
Stuttgart 21 und der Feinstaub [23.03.2011]
Bahn missachtet gerichtliche Auflagen - Landesregierung schaut tatenlos zu
Bahn missachtet gerichtliche Auflagen - Landesregierung schaut tatenlos zu
Plauer See in Mecklenburg-Vorpommern wird Lebendiger See des Jahres [22.03.2011]
Am Weltwassertag kürt der Global Nature Fund erstmals den "Lebendigen See des Jahres" in Deutschland
Am Weltwassertag kürt der Global Nature Fund erstmals den "Lebendigen See des Jahres" in Deutschland
Auf dem Holzweg [21.03.2011]
Die fünf größten Waldirrtümer
Die fünf größten Waldirrtümer
Was wäre unser Leben ohne den Wald? [21.03.2011]
Deutschland feiert seit dem 21. März 2011 sein Waldkulturerbe
Deutschland feiert seit dem 21. März 2011 sein Waldkulturerbe
Naturschutz in Namibia [14.03.2011]
Tourismus als Instrument zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
Tourismus als Instrument zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
Die Vermessung der Wälder [01.03.2011]
Geographen der Universität Jena erstellen erste vollständige Waldkarte der nördlichen Erdhalbkugel
Geographen der Universität Jena erstellen erste vollständige Waldkarte der nördlichen Erdhalbkugel
"Es ist ein großer Tag für die Wale" [21.02.2011]
Sea Shepherd erreicht vorzeitiges Ende der Walfangsaison in Japan
Sea Shepherd erreicht vorzeitiges Ende der Walfangsaison in Japan
Hilfe im Dschungel [18.01.2011]
Eine Einführung in gängige Standards für Waldklimaprojekte
Eine Einführung in gängige Standards für Waldklimaprojekte
"Die nächste Phase der grünen Bewegung" [10.11.2010]
Stiften für die Umwelt
Stiften für die Umwelt
Gift in Kassenzettel und Tickets? [26.07.2010]
Eine Problemchemikalie alarmiert Unternehmen und Behörden
Eine Problemchemikalie alarmiert Unternehmen und Behörden
Monsanto wusste, wie giftig die Stoffe sind" [02.03.2009]
Interview mit Marie-Monique Robin
Interview mit Marie-Monique Robin
Panasonic Sponsor des WWF Arktis-Programms [26.01.2009]
Als eines der ersten Unternehmen unterstützt Panasonic die Arbeit des World Wildlife Fund (WWF) in der Arktis.
Als eines der ersten Unternehmen unterstützt Panasonic die Arbeit des World Wildlife Fund (WWF) in der Arktis.
Fischerei in der Krise [15.12.2008]
Welche Verantwortung tragen Lebensmittelhandel und Verbraucher?
Welche Verantwortung tragen Lebensmittelhandel und Verbraucher?
Umweltschutz ist HiPP [15.12.2008]
Deutschlands umweltfreundlichste Büros
Deutschlands umweltfreundlichste Büros
"forum Nachhaltig Wirtschaften" im Interview mit Lutz Lämmerhold [27.09.2008]
Lutz Lämmerhold über die Bedeutung von Umwelt- und Naturschutz bei der Lufthansa und den Einbezug von Partnerprojekten aus diesem Bereich
Lutz Lämmerhold über die Bedeutung von Umwelt- und Naturschutz bei der Lufthansa und den Einbezug von Partnerprojekten aus diesem Bereich
Grundsteine der Zusammenarbeit am Bodensee gelegt [15.09.2008]
Jacques Rocher, Präsident der Yves Rocher Stiftung, besuchte Trophée de Femmes-Preisträgerin Marion Hammerl
Jacques Rocher, Präsident der Yves Rocher Stiftung, besuchte Trophée de Femmes-Preisträgerin Marion Hammerl
Heidelberg wird Bundeshauptstadt im Naturschutz 2007 [29.10.2007]
Rastatt, Wernigerode, Wettenberg und Nettersheim für herausragende Leistungen im kommunalen Naturschutz ebenso ausgezeichnet
Rastatt, Wernigerode, Wettenberg und Nettersheim für herausragende Leistungen im kommunalen Naturschutz ebenso ausgezeichnet
MSC [16.07.2006]
Nachhaltiger Fischfang
Nachhaltiger Fischfang
WWF Schweden und Tetra Pak kooperieren beim Umweltschutz [24.02.2006]
Waldbewirtschaftung und Klimawandel im Fokus
Waldbewirtschaftung und Klimawandel im Fokus

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Biodiversität

„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Jetzt auf forum:
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration