UN-Klimakonferenz in Paris 2015: Forstexperten fordern entschlossenes Vorgehen im Hinblick auf den Klimawandel

Nachhaltige Waldbewirtschaftung kann Schlüssel zur Abschwächung des Klimawandels sein

Ben Gunneberg, CEO von PEFC International, betont vor der UN-Klimakonferenz in Paris (COP 21) die Bedeutung nachhaltiger Waldbewirtschaftung zum Stopp des weltweiten Klimawandels: „Wir brauchen bei der UN-Klimakonferenz in Paris eine globale Vereinbarung mit konkreten Maßnahmen und festen Zusagen, die effektive Wege zum Umgang mit dem Klimawandel aufzeigt. Diese Vereinbarungen müssen insbesondere den vielfältigen Nutzen der Wälder berücksichtigen und eine Politik fördern, die nachhaltige Waldbewirtschaftung und die Verwendung zertifizierter Holzprodukte begünstigt. Dies würde auch PEFC als weltweit führendem Waldzertifizierungssystem helfen, seinen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels und der Bewahrung von Waldökosystemen noch weiter zu erhöhen", so Gunneberg weiter.
 
Nachhaltige Waldbewirtschaftung kann ein Schlüssel zur Abschwächung des Klimawandels sein. © PEFC DeutschlandDer Beitrag der Wälder zur Bewältigung des Klimawandels steht hoch oben auf der Agenda der sogenannten „PEFC Certification Week", der jährlichen Versammlung der weltweit führenden Experten für die Waldzertifizierung. Das zeitgleich mit der COP 21 veranstaltete Treffen wird mehr als hundert Experten zusammenführen, darunter die Repräsentanten der nationalen Waldzertifizierungssysteme aus rund vierzig Ländern.
 
Nachhaltige Waldbewirtschaftung sowie die Verwendung von Produkten, die aus diesen nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen, werden als Schlüsselfaktoren zur Abschwächung des Klimawandels betrachtet. Wälder speichern nicht nur Kohlenstoff, sondern liefern auch Holz, welches selbst wiederum Kohlenstoff bindet. Holz kann zudem als Substitut für fossile Brennstoffe und nicht-erneuerbare Materialien wie Plastik, Stahl oder Beton genutzt werden. Anders als solche Materialien sind Holzprodukte aus nachhaltigen Wäldern im Wesentlichen kohlenstoffneutral: Der Kohlenstoff, der am Ende ihres Lebenszyklus freigesetzt wird, wurde zuvor gebunden, als sich der Baum noch im Wachstum befand.
 
Von den vielen Beiträgen, die die Waldzertifizierung zur Abschwächung des Klimawandels leisten kann, werden die PEFC-Experten auf drei Kernthemen detailliert eingehen: 
  1. Wie kann PEFC den Zugang zur Zertifizierung für all die Klein- und Familienforstbetriebe weiter verbessern und damit ihre eine nachhaltige Lebensgrundlage sicherstellen?
  2. Wie kann PEFC die Anforderungen an nachhaltige Waldbewirtschaftung am besten auf die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels abstimmen?
  3. Wie kann PEFC Unternehmen, Regierungen und Konsumenten weiter ermutigen, die Verwendung von zertifizierten Produkten zu erhöhen, um direkt und unmittelbar gegen den Klimawandel aktiv zu werden?

Ben Gunneberg, CEO von PEFC International, betont vor der UN-Klimakonferenz in Paris (COP 21) die Bedeutung nachhaltiger Waldbewirtschaftung zum Stopp des weltweiten Klimawandels. © PEFC International„Unternehmen, Regierungen und Konsumenten überall auf der Welt schätzen bereits den Beitrag, den PEFC leistet, um Wälder zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen. Dies zeigt sich beispielsweise in der kürzlich durch die Regierung Großbritanniens hervorgehobenen Anerkennung, dass PEFC die entsprechenden Kriterien für Nachhaltigkeit in höchstem Maß erfüllt. Wir müssen weiter starke Signale gleichermaßen an den privaten Sektor und an die Konsumenten senden, zertifizierte Forstprodukte statt nicht-erneuerbare Materialien zu wählen und sich bewusst für PEFC-zertifizierte Produkte zu entscheiden, um eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft für unseren Planeten zu sichern," betonte Gunneberg. 

PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
 
 
Kontakt PEFC
Catrin Fetz | fetz@pefc.de | www.pefc.de

Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Umwelt | Klima, 01.12.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EcoFlow PowerOcean

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen