Anpassung an den Klimawandel:
Onlineumfrage zur Konzeption des Informationsdienstes des Bundes „KlimAdapt“
Im Auftrag des Umweltbundesamtes und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit führt das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) derzeit eine Onlinebefragung zum Informationsbedarf im Bereich Anpassung an den Klimawandel durch. Welche Daten werden benötigt, um die regionalen Auswirkungen des Klimawandels zu erfassen? Wie sollten Informationen aufbereitet sein, so dass sie zur Auswahl geeigneter Klimaanpassungsmaßnahmen dienen? Welche Angebote könnten die Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsstrategien und -maßnahmen unterstützen? Die Befragung richtet sich an Bundesländer, Kommunen, Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen.

Weiteres Angebot der Deutschen Anpassungsstrategie
Das Informationsangebot KlimAdapt ist neben dem Deutschen Klimadienst (DKD) ein weiteres Element in einem Gesamtangebot des Bundes für Klimadienste und Dienste zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel. Dieses wurde im vergangenen Jahr im Ersten Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel von der Bundesregierung beschlossen.
Die Befragung läuft bis zum 21.Oktober 2016. Für jeden ausgefüllten Fragebogen wird 1 Euro an Plant for the Planet gespendet.
Hier geht es zur Umfrage | Mehr Informationen zum Projekt
Kontakt: Theresa Zimmermann, IÖW | Theresa.Zimmermann@ioew.de
Umwelt | Klima, 05.10.2016

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023