Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank
Porsche und APX starten gemeinsame Initiative für frauengeführte Unternehmen
Mit „The Founders Initiative“ unterstützen Porsche und APX acht frauengeführte Startups.

„The Founders Initiative“ unterstützt Gründerinnen mit einem Mentoring-Programm und finanziell. Das Projekt folgt dem Porsche Brand Purpose „Driven by Dreams“.
Starke Partnerschaft für die Nachhaltigkeit:
Gründerzentrum Pioneer Lab und Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien

Gründerzentrum der Hochschulen Fresenius bereichert neues Hochschulangebot und fördert Gründer mit bis zu 30.000 Euro Anschubfinanzierung.
Online-Business neben dem Beruf aufbauen

Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich nebenberuflich ein Online-Business aufzubauen. Schon alleine durch die stark zunehmende Digitalisierung und den damit verbundenen Möglichkeiten des Internets.
VERSO sichert Wachstumsfinanzierung, um Nachhaltige Transformation im Mittelstand weiter zu beschleunigen
ESG Software Pionier VERSO aus München entscheidet sich für NORD Holding als Wachstumspartner

Als Pionier im Bereich CSR- und ESG-Software hat sich VERSO bereits 2010 einer klaren Mission verschrieben: Die Transformation der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Seriöse Kreditgeber erkennen: So geht's!

Die vielen verschiedenen Arten von Krediten können einschüchternd wirken. Sie dienen zwar alle demselben allgemeinen Zweck, weisen aber auch einige wichtige Unterschiede auf, die sie voneinander abgrenzen.
Photovoltaik
Welche Förderungen gibt es?

Nach den Preisexplosionen im Energiesektor suchen viele Verbraucher nach Möglichkeiten, um die Energiekosten in den Griff zu bekommen. Fördermittelexperte Maximilian Schreiber stellt daher aktuelle Fördermöglichkeiten für Photovoltaik vor.
5 Strategien zur Steigerung Ihres Gewinns

Nachdem Sie Ihre Ausgaben beglichen haben, ist der Gewinn Ihres Unternehmens das, was übrig bleibt. Einfache Mathematik besagt, dass Umsatz minus Umsatzkosten gleich Gewinn ist. Die Leistung eines Unternehmens wird anhand seiner Gewinnquote gemessen.
Genossenschafts-Gründungswelle steht bevor und ist relevant für Kommunen
Deep Dive Genossenschaftliche DNA und MakerCamp Genossenschaften vom 16. bis 18. Mai

Warum das 175 Jahre alte Unternehmensmodell zum angesagten Zukunftsgestalter wird und besonders Nachhaltigkeitsnetzwerke und Kommunen davon profitieren, erklärt Innovationsberater Dr. Christian Ege.
Impactinvestments und nachhaltige Kapitalanlagen
Rückblick auf den 5. Sustainable Investor Summit (Wien, 30.-31. März)

Der 5. Sustainable Investor Summit in Wien war ein voller Erfolg. Über zwei Tage trafen sich rund 140 Vertreter der Asset Owner, Stiftungen, Family Offices, Versicherungsgesellschaften, Vermögensverwaltern und Berater zum Dialog über alle relevanten Themen der nachhaltigen Kapitalanlage und des Impact Investings.
"Genossenschaften verbessern das Leben von Menschen."
André Dörfler, Innovationsmanager bei der R+V, spricht über Deep Dive und MakerCamp am 16.-18. Mai 2022

Warum sind genossenschaftliche Unternehmen voll im Trend und moderner denn je? Was macht die genossenschaftliche DNA einzigartig? Warum ist jetzt die Zeit reif für eine Gründungswelle neuer Genossenschaften? Antworten auf diese Fragen gibt Innovationsmanager André Dörfler in einem Deep Dive am 16. Mai. und beim MakerCamp Genossenschaften am 17.-18. Mai 2022.
Genossenschaften: Grundlagen, Praxisbeispiele und mehr

Informationen und Inspiration

Im forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2020 haben wir die neue forum-Serie Genossenschaften gestartet. Begleitend zur Serie im Print-Magazin finden Sie hier Online-Artikel und weitere Informationen über Genossenschaften.
„Powered by Women“: Wirtschaftliche Teilhabe fördert Wachstum
Zum Weltfrauentag stellt das Import Promotion Desk drei Unternehmerinnen, ihre Frauen-Teams und ihre erfolgreichen Gründungen vor

Oft unterschätzt nehmen Frauen in Entwicklungs- und Schwellenländern eine zentrale Rolle bei der Versorgung und Einkommenssicherung ihrer Familien ein. Sie arbeiten in der Landwirtschaft, in der Weiterverarbeitung und im Verkauf. Dennoch sind es meist Frauen, die kaum Zugang zu Bildung, Landbesitz und Krediten haben.
Businessplanvorlagen für die Unternehmensgründung:
Deshalb können sie enorm hilfreich sein

Am Anfang jeder Gründung steht der Businessplan. Wird er von einer fachkundigen Stelle abgenommen, kann er sogar als Basis einer Förderung für Existenzgründer dienen. Doch wie formuliert man eine Geschäftsidee so, dass sie zum Geschäftsmodell mit allen wirtschaftlichen und strategischen Zielen wird?
Wer will mit großen Unternehmen zusammenarbeiten?
Wettbewerb von CE-RESPONSIBLE mit Preisgeld von 10x1000 Euro für innovative Kollaborationsideen von Social Entrepreneurs. Deadline 20. Dezember 2021

Du bist Social Entrepreneur*in und möchtest dich mit deiner Idee an große Unternehmen und Corporates wenden? Dann nimm bis zum 20. Dezember 2021 am Wettbewerb von CE-RESPONSIBLE teil.
Herzensangelegenheit Nachhaltigkeit
So kreativ ist die grüne Start-up-Szene

1972 hat das UN Environment Programme den Weltumwelttag ins Leben gerufen. Das ist lange her, allerdings könnte die Bedeutsamkeit dieses Tages nicht aktueller sein. Wir alle sehen, leben und gestalten Veränderungen – solche, die einen Beitrag für eine lebenswertere Zukunft und einen gesunden Planeten leisten. I
StartUps & Co.: Nachhaltiges Gründen mit dem InnovationGreenhouse
Nachhaltiges Gründen mit dem InnovationGreenhouse: Das neue unternehmerische Zentrum der Universität Hohenheim in Stuttgart

Gesellschaftlich und in Unternehmen muss ein Umdenken stattfinden - hin zu mehr Nachhaltigkeit. Wir brauchen eine Menge gute Ideen, auch mit einer neuen Generation an „grünen“ Unternehmen. Um zukünftigen Gründer:innen genau hier unter die Arme zu greifen, sie zu vernetzen und auf dem Weg von der Idee zum fertigen Konzept oder Produkt zu begleiten, gibt es an der Uni Hohenheim das "InnovationGreenhouse".
„Grüner Anstrich reicht nicht“
Kritische AktionärInnen vermissen bei der Deutschen Börse ethisch-nachhaltiges Engagement

Zur digitalen Hauptversammlung der Deutschen Börse kritisiert Barbara Happe, Finanz-Campaignerin bei urgewald und Vorständin des Dachverbands der Kritischen Aktionär*innen, die fehlenden Ambitionen des Konzerns, sich zum ethisch-nachhaltigen Handelsplatz zu entwickeln.
1 Million Euro für grüne Gründer
Ab sofort für die neue Runde der Postcode Lotteries Green Challenge 2021 bewerben

Deutsches Startup gewinnt 100.000 Euro bei der Green Challenge 2020
Die Startups Made of Air, Orbisk, SoluBlue, Jiva Materials, N2 Applied und Enjay sind als Finalisten bei der Postcode Lotteries Green Challenge 2020 angetreten. Die Challenge ist einer der größten jährlichen internationalen Wettbewerbe für grüne Gründer. Er richtet sich an Startups mit Sitz in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Norwegen oder Schweden, die sich für eine nachhaltigere Welt einsetzen.
SENSSuisse begrüßt sein neues Mitglied Ethius Invest
Interview mit Luisa Lange, Sustainability Management bei Ethius Invest und Julius van Sambeck, Managing Director bei Ethius Invest

Die Ethius Invest Schweiz GmbH ist ein auf die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der nachhaltigen Vermögensverwaltung und der nachhaltigen Vermögens- und Finanzberatung ausgerichtetes Unternehmen. Zu diesem Zweck initiiert und fördert Ethius die Auflage einer Kollektivanlage mit sozialen und ökologischen Zielsetzungen mit Auflage im März 2021.
Engagiert für den Klimaschutz: Die Provadis Hochschule unterstützt seit fünf Jahren insgesamt mehr als 250 internationale Greentech-Start-ups
Netzwerkveranstaltung des EIT Climate KIC Accelerator Programmes fand erstmals mit 106 Teilnehmenden virtuell statt

„Mit unserer Veranstaltung konnten wir wieder Start-ups bei einem entscheidenden Entwicklungsschritt unterstützen und ihnen eine einmalige Gelegenheit bieten, sich international zu vernetzen“.
Soforthilfe für Unternehmen, die unter wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund des Coronavirus leiden
100% Förderung für KMU und Freie Berufe

Um den Unternehmen bestmöglich helfen und den Zugang zu den akkreditierten BeraterInnen ermöglichen zu können, haben wir die Plattform www.corna-hilfe-foerderung.de aufgebaut und bieten eine Fülle von Beratungsmodulen zu den unterschiedlichsten Themen, die sogar über das BAFA-Förderprogramm hinausgehen.
Kai Schimmelfeder begeisterte beim Fördermittel-Kongress
Der Fördermittelexperte zeigte Unternehmern Perspektiven für die Zukunft

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft? Wie kommen Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie wieder in Schwung? Zwei Tage lang zeigte er beim Fördermittel-Kongress, wie Unternehmen von den vorhandenen Instrumenten profitieren und mit staatlicher Unterstützung in die Zukunft gehen können.
Staatliche Liquiditätshilfen für Unternehmen und Selbständige
Welche Erfahrungen haben kleine und mittelständische Unternehmer bei von der Politik propagierten leichten Beantragung von KfW-Mitteln in der Praxis?

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die von der Politik angekündigten schnellen und unbürokratischen Hilfen durch Kreditmittel der KfW in der Praxis in dem gewünschten Tempo zumeist nicht tatsächlich bereit stehen.
Zentralbanken können mit Green Bonds und Bürgschaften die globale CO2-Emission vermindern und die Corona-Rezession mildern
Neue Studie des Weltzukunftsrats

Mit einem Bruchteil des Einsatzes, der zur Bekämpfung anderer Krisen notwendig ist, wäre es möglich, das im Pariser Abkommen gesetzte Ziel von maximal 1,5°C Erderwärmung einzuhalten.
Zukunfts- und Klimaplan aus Privatkapital für den Wiederaufbau nach Corona
200 Mrd. Euro für Deutschland + 800 Mrd. Euro für Europa und den Green Deal der EU

B.A.U.M. flankiert mit Zukunftskonzept die Forderungen nach einem Konjunkturprogramm und Klimaschutz in der Wiederaufbauphase nach Corona - Active4Future
Genossenschaften neu entdecken! [01.03.2020]
Werteorientiertes und neues Wirtschaften
Einzigartig als Mindset und Toolset für eine bessere Welt [01.03.2020]
Genossenschaften als Unternehmens- und Rechtsform
Industrie 2030: "Nachhaltiges Unternehmertum und Future Skills" [08.10.2019]
Start-ups präsentierten überzeugende nachhaltige Geschäftsideen
Online investieren und Finanzwende einleiten [02.07.2019]
Neue Crowdinvesting-Plattform ecozins setzt auf Projekt-Vielfalt aus dem Bereich der erneuerbaren Energien
Nachhaltigkeits-Start-Up VERSO gewinnt PRIMEPULSE als Investor für weiteres Wachstum [25.06.2019]
"Die Beteiligung der PRIMEPULSE zahlt optimal auf unsere Mission ein, Unternehmen nachhaltiger und zukunftssicher zu machen".
Von der Uni in die Gründung [22.05.2019]
Wie zwei junge Frauen gesellschaftliche und soziale Probleme spielerisch lösen möchten
1 Million Euro für die nachhaltigsten Ideen der Welt [11.03.2019]
Seit dem 1. März für die Postcode Lotteries Green Challenge 2019 bewerben
„Paint the Future“ [27.11.2018]
AkzoNobel sucht innovative Start-ups für die Gestaltung einer besseren Zukunft
Eine Werbeagentur gründen [14.11.2018]
Mit Hilfe der richtigen Experten kann die Gründung in der Schweiz ein erfolgsversprechendes Geschäftsmodell darstellen
Neue Unternehmensstruktur bei Byodo [16.10.2018]
Inhabertochter und GLS Beteiligungs AG sind neue Mitgesellschafter
Die Beteiligungs AG der GLS Bank steigt bei führendem Naturkost-Unternehmen Byodo ein [16.10.2018]
Die Naturkostbranche ist im Umbruch, viele etablierte Bio-Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen.
250 internationale Startups auf der Startupnight [28.08.2018]
Die Startupnight bietet Gründern die Möglichkeit, auf nur einer Veranstaltung mit ihren wichtigsten Zielgruppen in Kontakt zu treten
Veröffentlichung des Leitfadens zur Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups [18.02.2018]
Leitfaden für eine transparente und objektive Nachhaltigkeitsbewertung
#HowToCooperate: [17.01.2018]
Die Partnerbörse für Unternehmen und Umweltorganisationen
GLS Bank sucht auf BIOFACH bestes Nachwuchsunternehmen [17.01.2018]
Attraktives Beratungs, Marketing- und Finanzierungspaket zu gewinnen
Nach Installationsbeginn der ersten Solarprojekte veröffentlicht ecoligo nächstes Crowdinvesting-Projekt in Kenia [03.08.2017]
Das neueste Projekt wird zwei Solaranlagen auf der Bondet Farm, einer Blumenfarm in Nanyuki, am Fuße des Mount Kenya, finanzieren.
Mehr Kopf statt Kapital - Intelligenter Wirtschaften [11.07.2017]
Gewinner des Gründerwettbewerbs Gründen Live 2016
Franchise-Unternehmen: [13.04.2017]
Woran erkennt man nachhaltige Modelle?
Startupfinanzierung über Fremdkapital [06.03.2017]
Was ist die beste Form der Fremdfinanzierung?
Gründung einer Arztpraxis: [20.02.2017]
Was muss im Vorfeld beachtet werden?
Erste Idee aus Deutschland beim ideenkanal [08.02.2017]
Förderwettbewerb für Menschen mit sinnstiftenden Ideen
Firmengründungen / Start-ups - von den Tipps anderer Macher profitieren [16.08.2016]
Wer die Ratschläge erfolgreicher Gründer beachtet kann viele Fehler vermeiden.
Ideen für die Stadt der Zukunft? Jetzt bewerben! [29.06.2016]
Bis zum 10. Juli 2016 können sich innovative Entrepreneure noch um die SMART TECH TROPHY 2016 bewerben.
HVB verbessert sich im imug Nachhaltigkeitsrating von Bankanleihen 2015 [16.02.2016]
In allen drei bewerteten Kategorien hat sich die HypoVereinsbank im Wertpapier-Ranking der Nachhaltigkeitsratingagentur imug verbessert.
Oneplanetcrowd goes international [26.01.2016]
Nach erfolgreicher eigener Funding-Kampagne in Höhe von 1 Mio. € forciert die niederländische Crowdfunding-Plattform Oneplanetcrowd ihre Internationalisierungsstrategie
Deutschlands Preis für grüne Gründer: [27.11.2015]
Geschäftsmodelle für die Next Economy ausgezeichnet
NRW-Umweltminister Johannes Remmel ehrt Green Economy Gründungen [26.11.2015]
Innovative Gründer aus Duisburg/Essen, Aachen/Wuppertal und Köln als Sieger
e3 computing als Green Start-up des Jahres ausgezeichnet [25.11.2015]
StartGreen ist ein Projekt der Gründerinitiative StartUp4Climate und fördert nachhaltige Konzepte.
Jetzt bewerben für Fellowship “Eight Billion Lives” [24.11.2015]
Das Fellowship "Eight Billion Lives" sucht Unternehmer und Social Start-ups, die mit ihrer Idee das globale Zusammenleben der Zukunft positiv gestalten wollen.
Preisverleihung Darboven IDEE-Förderpreis 2015 [05.11.2015]
Der Darboven IDEE-Förderpreis für die innovativste Gründungsidee von Frauen wurde in Hamburg im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben.
Entrepreneurship Summit am 24. und 25. Oktober 2015 in Berlin [14.10.2015]
Grüne Unternehmen gründen und die Welt verändern
Startups qualifizieren sich für Nachtschicht: 160 Teilnehmer für die Lange Nacht der Startups stehen fest [12.08.2015]
Am 5. September werden die ausgewählten Startups sich und ihre Ideen von 17 Uhr bis Mitternacht den Besuchern präsentieren.
BSH wird zum Business Angel für Startups [29.07.2015]
Erstes Venture Forum der BSH Hausgeräte GmbH am 28./29. Oktober in München
Ohne Fleiß kein Preis [01.07.2015]
forum-Interview mit Stefan Schulze-Hausmann, dem Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Der neue Preis für die Wirtschaft von morgen [27.05.2015]
Ab sofort beginnt der Wettbewerb um den Next Economy Award (NEA) - Preisverleihung am 26. November 2015 in Düsseldorf
Crowdfunding für Städte und Unternehmen [24.03.2015]
Geld aus der Crowd – könnte das auch eine Möglichkeit für Unternehmen sein, Geld für ihre sozialen oder ökologischen Projekte zu sammeln?
Nachhaltige Wirtschaftspolitik auf EU-Ebene verankern: [21.01.2015]
Ecopreneur.eu lädt zur Gründungs-Pressekonferenz am 22.1.2015 in Wien
Raus aus der Nische [01.01.2015]
"Lust auf besser leben" vernetzt lokal Bürger und nachhaltige Kleinstbetriebe
Gründer-Garage: [08.10.2014]
Vom Reißbrett zum nachhaltig erfolgreichen Geschäftskonzept
Barmenia verantwortungsbewusst [12.09.2014]
Nach dem Geschäftsbericht veröffentlichen die Barmenia-Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2013.
Finanzethik im Diskurs [09.09.2014]
Die Folgen des beschleunigten Strukturwandels für den Finanz- und Unternehmensbereich am Beispiel Kleinwalsertal
Sustainable Entrepreneurship in Deutschland [01.04.2014]
Gründe zum Gründen gibt es genug. Doch wer kann helfen, damit es richtig losgeht? Ein Überblick.
Das Gute siegt nicht automatisch [01.04.2014]
Wenn alle die Welt verbessern wollen - wieso traut sich dann keiner?
Eierlegende Wollmilchsau [01.04.2014]
Nachhaltige Gründer müssen eigentlich alles können. Oder? Wir fragten Experten, was wirklich erfolgreich macht.
Muss man alles selber machen? [01.04.2014]
Wer outsourct, gibt seine Verantwortung einfach weiter. Oder?
Ideen zum Anfassen [01.04.2014]
Freiräume schaffen, Interdisziplinarität ermöglichen und Verschulung vermeiden. Die Gründerwerkstatt neudeli lässt Raum für Querdenker und Tüftler - ein interessantes Umfeld für innovative, nachhaltige Gründungsideen.
"Es gibt keine guten Crowdfunding-Plattformen" [01.04.2014]
rowdfunding verspricht Start-ups schnelles Geld von vielen Kleininvestoren.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)