Earth Day: Kunst von Sarah Montani für mehr Klimabewusstsein am Tag der Erde

Forschungserkenntnisse zu Klima-Auswirkungen in Augmented Reality

Der Tag der Erde wird jährlich am 22. April in über 175 Ländern begangen und soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken. Ein generationen- und länderübergreifendes Kunstkollektiv präsentiert zu diesem Anlass außergewöhnliche Kunst-Installationen für mehr Klimabewusstsein. Gezeigt wird ein digitaler Zwilling unseres Planeten mit stark erröteten Landflächen, was unerträgliche Hitze, Austrocknungsprozesse, Wasserknappheit und Sandwüsten assoziieren lässt - und dies in Augmented Reality. Die Kunstschaffenden nutzen dazu aktuelle Forschungserkenntnisse zu Auswirkungen immersiver Technologien auf die Wahrnehmung der Klimakrise. Sie möchten auch Personen sensibilisieren, die mit wissenschaftlichen Daten und Analysen kaum erreichbar sind. Die Ausstellung findet in Lower Manhattan statt und zieht anschließend nach Wien.

Der virtuelle Planet in der Fifth Avenue New York, vor der NEUEN GALERIE. Die Neue Galerie New York ist ein Museum für deutsche und österreichische Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. © Gerhard Stübi
Nach einer Ausstellung in Los Angeles während der Kunstmessen im Februar 2023 (u.a. LA Art Show, Frieze Los Angeles, SPRING/BREAK Los Angeles, Felix Art Fair) wurde das Kollektiv zur Teilnahme an einer Kunst-Ausstellung in Manhattan eingeladen. Dort werden die neuesten Installationen gezeigt. Die im Rahmen dieser Ausstellung veranstaltete Art Party am 22.3.2023 wird auch als Beitrag zu dem am gleichen Tag weltweit begangenen Earth Day wahrgenommen.

Die Installation in Augmented Reality kann am Handy aufgerufen, bewegt, in der Größe angepasst, als Spielobjekt benutzt, in beliebigen realen Umgebungen platziert, in diesen fotografiert oder in Videos festgehalten werden. Darauf aufbauend veranschaulicht eine zweite Installation die mögliche Zerstörung unserer Lebensbedingungen als Metapher in irrealer, aber eindrucksvoller Weise. Ihr Titel: "A Tribute to Earth Day”.

Ausschnitt aus der Kunst-Installation 'Augmented Reality Art Addresses Global Heating' [knolmayer.art/augmented-new-york-exh]. © Gerhard Knolmayer Die Interaktion mit virtuellen Objekten kann als immersive Vorgehensweise die Gedankenwelt der User beeinflussen. Eine aktuelle Übersicht zur Forschung über Auswirkungen immersiver Technologien auf die Wahrnehmung der Klimakrise geben Thoma, S.P. et al. in ihrer Veröffentlichung Increasing awareness of climate change with immersive virtual reality. Die Kunstschaffenden hoffen, mit ihrem spielerischen Zugang auch Personen für die Klimakrise zu sensibilisieren, die mit wissenschaftlichen Daten und Analysen kaum erreichbar sind. Pointiert formuliert Gerhard Knolmayer: „Man kann gerne mit unserem virtuellen Planeten SPIELEN. Aber wir sollten unseren physischen Planeten nicht VERSPIELEN.

Die Kunstschaffenden beschreiten innovative künstlerische Wege: Gerhard Knolmayer beschäftigt sich in seinen Bildwerken oft mit sozioökonomischen Themen, insbesondere mit Auswirkungen der Klimakrise. Sarah Montani ist eine international renommierte Künstlerin, die den klassischen Kunstbegriff mit ihrer sferistischen Kunst um neue Facetten erweitert. APTIQ und Jamie F.G setzen ihre Fähigkeiten zur Gestaltung des Metaverse sowohl in künstlerischen Kollektiven als auch im geschäftlichen Umfeld ein.

Ulrike Jakob/Galerie Hrobsky sagt: „Wir freuen uns sehr, die in New York gezeigten Installationen und weitere physische und digitale Werke von Sarah Montani und Gerhard Knolmayer in unserem Showroom während des Grundsteinfestivals in Wien präsentieren zu können."

Informationen
 
Die Generierung der virtuellen Erdkugel auf User-Handys kann weltweit und klimaschonend über einen QR-Code erfolgen.
 
Ausstellungen
  • New York
    Die Installationen werden in einer Galerie in Lower Manhattan gezeigt. Anschließend ziehen sie nach Wien.
    Ausstellung: 17.- 26. April 2023, Artboxexpo, 345 Broome Street, New York 10013
    Art Party: 22. April 2023, 17-21 Uhr
  • Wien
    Ausstellung: 7.- 21. Oktober 2023, Galerie Hrobsky, Showroom for Young Art, Grundsteingasse 40, 1160 Wien
    Vernissage in Anwesenheit der Kunstschaffenden: 7. Oktober 2023, 18 Uhr
Künstlerisches Team
  • Gerhard Knolmayer, Dr., *1948, Professor em. für Wirtschaftsinformatik, Maler mit Schwerpunkt auf sozioökonomischen Themen. Lebt und arbeitet in Wien, Österreich. knolmayer.art
  • Sarah Montani, lic.iur., *1972, Digitalpionierin, Künstlerin mit Schwerpunkt Metaverse und Augmented Reality. Lebt in Zürich, arbeitet in Bern, Schweiz. sarahmontani.com
  • Joey Montani, *1996, 3D Digital Creator und Gründer von APTIQ. Sitz in Sonceboz bei Bern, Schweiz.
  • Jamie F.G, *2000, 3D-Künstler, lebt in der Nähe von Manchester und reist derzeit um die Welt.
Kontakt: Weblaw AG, Sarah Montani | sarah.montani@weblaw.ch | www.sarahmontani.com

Umwelt | Klima, 22.04.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG