
Ohne Handwerk keine Zukunft – Bildungspotenziale jetzt umsteuern
Appell für die Wiedereinführung des Werkunterrichts in den Schulen
Die massiven Herausforderungen, die der Klimawandel uns abverlangt, sind ohne eine Unterstützung durch das Handwerk nicht zu lösen. So gelingt das Errichten neuer Windräder und Solaranlagen – neben der Forschung und Entwicklung an Hochschulen und in Unternehmen – nur mit Einsatz und Arbeitskraft aus dem Handwerk; und somit auch die Chance auf mehr Autonomie in der Energieversorgung.
Appell für die Wiedereinführung des Werkunterrichts in den Schulen
Die massiven Herausforderungen, die der Klimawandel uns abverlangt, sind ohne eine Unterstützung durch das Handwerk nicht zu lösen. So gelingt das Errichten neuer Windräder und Solaranlagen – neben der Forschung und Entwicklung an Hochschulen und in Unternehmen – nur mit Einsatz und Arbeitskraft aus dem Handwerk; und somit auch die Chance auf mehr Autonomie in der Energieversorgung.

99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen
Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Wasserburg präsentiert die Themenausstellung „Glänzende Aussichten“ von Misereor (07.-23.07.2022)
Die Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Altlandkreis Wasserburg startet mit der Ausstellung „Glänzende Aussichten“ von Misereor in die zweite Hälfte des neuen Jahres.
Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Wasserburg präsentiert die Themenausstellung „Glänzende Aussichten“ von Misereor (07.-23.07.2022)
Die Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Altlandkreis Wasserburg startet mit der Ausstellung „Glänzende Aussichten“ von Misereor in die zweite Hälfte des neuen Jahres.

MBA Sustainability Management beim digitalen Infotag der Leuphana kennenlernen
Samstag, 02.07: Online-Vortrag zum berufsbegleitenden Studium im Nachhaltigkeitsmanagement
Heute für morgen managen: Am 02. Juli findet der digitale Infotag der Leuphana Universität Lüneburg statt. Interessierte können um 11 Uhr in einem Online-Vortrag den berufsbegleitenden MBA Sustainability Management der Leuphana kennenlernen.
Samstag, 02.07: Online-Vortrag zum berufsbegleitenden Studium im Nachhaltigkeitsmanagement
Heute für morgen managen: Am 02. Juli findet der digitale Infotag der Leuphana Universität Lüneburg statt. Interessierte können um 11 Uhr in einem Online-Vortrag den berufsbegleitenden MBA Sustainability Management der Leuphana kennenlernen.

Selbstbestimmtes Leben trotz Handicap ermöglichen
Interdisziplinärer Master-Studiengang „Inclusive Design“ stellt sich online vor/Bewerbung zum Wintersemester 2022/23 noch bis 15. September
Der Interdisziplinäre Master-Studiengang „Inclusive Design“ stellt sich am 11. Juli 2022 von 12 bis 14 Uhr online vor. Seine fachbereichsübergreifende Ausrichtung zeichnet den viersemestrigen Studiengang, vormals Barrierefreie Systeme (BaSys), der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) aus. Menschen mit komplexem Hilfe- und Pflegebedarf ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben unter Berücksichtigung digitaler Lösungen, barrierefreier Wohnkonzepte sowie assistiver Technologien zu ermöglichen, ist das Ziel der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs.
Interdisziplinärer Master-Studiengang „Inclusive Design“ stellt sich online vor/Bewerbung zum Wintersemester 2022/23 noch bis 15. September
Der Interdisziplinäre Master-Studiengang „Inclusive Design“ stellt sich am 11. Juli 2022 von 12 bis 14 Uhr online vor. Seine fachbereichsübergreifende Ausrichtung zeichnet den viersemestrigen Studiengang, vormals Barrierefreie Systeme (BaSys), der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) aus. Menschen mit komplexem Hilfe- und Pflegebedarf ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben unter Berücksichtigung digitaler Lösungen, barrierefreier Wohnkonzepte sowie assistiver Technologien zu ermöglichen, ist das Ziel der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs.

Taycan-Tour um die Welt unterstützt lokale Projekte
Start der Initiative "Join the Porsche Ride"
Mit der ersten Fahrt von Stuttgart nach Leipzig startete am 01.06.2022 die Initiative „Join the Porsche Ride". Ein Porsche Taycan fährt dabei in den kommenden Jahren zahlreiche Destinationen in fünf Kontinenten an.
Start der Initiative "Join the Porsche Ride"
Mit der ersten Fahrt von Stuttgart nach Leipzig startete am 01.06.2022 die Initiative „Join the Porsche Ride". Ein Porsche Taycan fährt dabei in den kommenden Jahren zahlreiche Destinationen in fünf Kontinenten an.

Die "Venedig-Vereinbarung" zum Schutz der Moore
Eine poetische Aktion von Kunst und Wissenschaft auf der 59. Kunst-Biennale in Venedig
Die "Venedig-Vereinbarung" (Venice Agreement) verkünden Vertreter*innen aus Kunst, Wissenschaft, Naturschutz, Klimapolitik und indigener Bevölkerung zum "Welttag der Moore", am 2. Juni 2022, auf der 59. Kunst-Biennale in der Lagunenstadt.
Eine poetische Aktion von Kunst und Wissenschaft auf der 59. Kunst-Biennale in Venedig
Die "Venedig-Vereinbarung" (Venice Agreement) verkünden Vertreter*innen aus Kunst, Wissenschaft, Naturschutz, Klimapolitik und indigener Bevölkerung zum "Welttag der Moore", am 2. Juni 2022, auf der 59. Kunst-Biennale in der Lagunenstadt.

Wissenschaft trifft Kommunen
Wissens- und Technologietransfer als Teil der strategischen Partnerschaft der Frankfurt UAS mit dem Kreis Offenbach
Netzwerken unter dem Motto Wissenschaft trifft Kommunen: Der Landrat des Kreises Offenbach, Oliver Quilling, hat sich gemeinsam mit Bürgermeistern und Wirtschaftsfördernden aus den zugehörigen Kommunen am 17. Mai 2022 im House of Science and Transfer (HoST) mit der Hochschulleitung und Forschenden der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ausgetauscht.
Wissens- und Technologietransfer als Teil der strategischen Partnerschaft der Frankfurt UAS mit dem Kreis Offenbach
Netzwerken unter dem Motto Wissenschaft trifft Kommunen: Der Landrat des Kreises Offenbach, Oliver Quilling, hat sich gemeinsam mit Bürgermeistern und Wirtschaftsfördernden aus den zugehörigen Kommunen am 17. Mai 2022 im House of Science and Transfer (HoST) mit der Hochschulleitung und Forschenden der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ausgetauscht.

Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
E-Learning wird vor allem in Unternehmen immer beliebter. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf es dabei zu achten gilt
E-Learning wird vor allem in Unternehmen immer beliebter. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf es dabei zu achten gilt

Masterstudiengang "Digital Transformation & Sustainability" in Hamburg studieren
Online Info-Session informiert am 19. Mai über Lerninhalte, den Bewerbungsprozess und Perspektiven nach dem Studium
Erfahren Sie in dieser Online Info Session, wie Sie mithilfe des berufsbegleitenden Master-Studienganges Digital Transformation & Sustainability zum Change Maker werden und die digitale Zukunft nachhaltig gestalten können.
Online Info-Session informiert am 19. Mai über Lerninhalte, den Bewerbungsprozess und Perspektiven nach dem Studium
Erfahren Sie in dieser Online Info Session, wie Sie mithilfe des berufsbegleitenden Master-Studienganges Digital Transformation & Sustainability zum Change Maker werden und die digitale Zukunft nachhaltig gestalten können.

Im Zeichen von Entrepreneurship, Künstlicher Intelligenz und partizipativem Transfer
House of Science and Transfer (HoST) der Frankfurt UAS ist offiziell eröffnet
Offenes, vernetztes Denken und interdisziplinäres Arbeiten benötigen entsprechende (Frei-)Räume: Diese bietet das House of Science and Transfer (HoST) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) an der Hungener Straße, das am 26. April 2022 offiziell eröffnet wurde. Es soll der Ort partizipativen Transfers in Frankfurt werden und sich zu einer verlängerten Forschungs- und Entwicklungsabteilung vor allem für die Unternehmen der Region entwickeln.
House of Science and Transfer (HoST) der Frankfurt UAS ist offiziell eröffnet
Offenes, vernetztes Denken und interdisziplinäres Arbeiten benötigen entsprechende (Frei-)Räume: Diese bietet das House of Science and Transfer (HoST) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) an der Hungener Straße, das am 26. April 2022 offiziell eröffnet wurde. Es soll der Ort partizipativen Transfers in Frankfurt werden und sich zu einer verlängerten Forschungs- und Entwicklungsabteilung vor allem für die Unternehmen der Region entwickeln.

Neuer Masterstudiengang "Nachhaltiges Management" im Fernstudium
Nachhaltigkeit wichtiger Faktor für Unternehmenserfolg: Studierende erhalten umfassende Ausbildung
Die IU Internationale Hochschule bietet ab Juni 2022 den neuen Masterstudiengang „Nachhaltiges Management“ an. Die ausgebildeten Expert:innen werden in der Lage sein, Nachhaltigkeit als unternehmerischen Erfolgsfaktor in alle wichtigen Unternehmensprozesse zu integrieren.
Nachhaltigkeit wichtiger Faktor für Unternehmenserfolg: Studierende erhalten umfassende Ausbildung
Die IU Internationale Hochschule bietet ab Juni 2022 den neuen Masterstudiengang „Nachhaltiges Management“ an. Die ausgebildeten Expert:innen werden in der Lage sein, Nachhaltigkeit als unternehmerischen Erfolgsfaktor in alle wichtigen Unternehmensprozesse zu integrieren.

Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 04. Mai
Leuphana startet Bewerbungsphase für Jubiläumsjahrgang des MBA Sustainability Management
Der MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg startet in die 20. Bewerbungsrunde. Lernen Sie das Programm kennen und verbringen Sie am 04.05. ab 12.30 Uhr Ihre Mittagspause mit den MBA-Studierenden Claudia Kister, Risk Managerin bei der Deutschen Bank, und Wolfgang Schötz, Chief of Sustainability Management der Krombacher Brauerei.
Leuphana startet Bewerbungsphase für Jubiläumsjahrgang des MBA Sustainability Management
Der MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg startet in die 20. Bewerbungsrunde. Lernen Sie das Programm kennen und verbringen Sie am 04.05. ab 12.30 Uhr Ihre Mittagspause mit den MBA-Studierenden Claudia Kister, Risk Managerin bei der Deutschen Bank, und Wolfgang Schötz, Chief of Sustainability Management der Krombacher Brauerei.

Letzte Chance für den Hidden Movers Award 2022
Die Bewerbungsfrist endet in Kürze – Jetzt noch bis zum 2. Mai online bewerben
Bildungsinitiativen oder Social Entrepreneurships mit Social Impact gesucht | 75.000€ Preisgeld, eine halbjährige Pro-bono Beratung und Coaching für Gewinnerprojekte | Online-Bewerbung bis zum 2. Mai möglich
Die Bewerbungsfrist endet in Kürze – Jetzt noch bis zum 2. Mai online bewerben
Bildungsinitiativen oder Social Entrepreneurships mit Social Impact gesucht | 75.000€ Preisgeld, eine halbjährige Pro-bono Beratung und Coaching für Gewinnerprojekte | Online-Bewerbung bis zum 2. Mai möglich

Weiterbildung für Zukunftsmanager*innen: Centre for Sustainability Management (CSM) startet Bewerbungsphase für Jubiläumsjahrgang
Studieninteressierte können sich online bis zum 30. September für 20. Jahrgang des MBA Sustainability Management bewerben
Der MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg startet in die 20. Bewerbungsrunde. Gesucht wird ein Jubiläumsjahrgang mit Persönlichkeiten, die nachhaltige Entwicklung unternehmerisch anpacken und mehr Verantwortung möchten. Nächster Studienstart im „Green MBA“ ist im Frühjahr 2023, eine Bewerbung ist bis zum 30. September möglich.
Studieninteressierte können sich online bis zum 30. September für 20. Jahrgang des MBA Sustainability Management bewerben
Der MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg startet in die 20. Bewerbungsrunde. Gesucht wird ein Jubiläumsjahrgang mit Persönlichkeiten, die nachhaltige Entwicklung unternehmerisch anpacken und mehr Verantwortung möchten. Nächster Studienstart im „Green MBA“ ist im Frühjahr 2023, eine Bewerbung ist bis zum 30. September möglich.

Raum für Gestaltung:
Neue Bachelor-Studiengänge Stadtplanung sowie Infrastruktur und Umwelt an der Frankfurt UAS
Fachbereich Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik der Frankfurt UAS erweitert Angebot zum Wintersemester 2022/23 – Bewerbungsfristen enden am 15. Juli bzw. 30. September 2022
Neue Bachelor-Studiengänge Stadtplanung sowie Infrastruktur und Umwelt an der Frankfurt UAS
Fachbereich Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik der Frankfurt UAS erweitert Angebot zum Wintersemester 2022/23 – Bewerbungsfristen enden am 15. Juli bzw. 30. September 2022

Hidden Movers Award 2022:
Wie die Deloitte-Stiftung Bildungsinitiativen auf ein neues Level hebt
Award zeichnet Bildungsinitiativen mit Mut zur Veränderung aus | Insgesamt werden 75.000 Euro Preisgeld, ein Kick-Off Coaching und sechs Monate Pro-bono-Beratung vergeben | Bildungsprojekte können sich bis zum 2. Mai 2022 online bewerben
Wie die Deloitte-Stiftung Bildungsinitiativen auf ein neues Level hebt
Award zeichnet Bildungsinitiativen mit Mut zur Veränderung aus | Insgesamt werden 75.000 Euro Preisgeld, ein Kick-Off Coaching und sechs Monate Pro-bono-Beratung vergeben | Bildungsprojekte können sich bis zum 2. Mai 2022 online bewerben

HSBA Concluding Conference: Lösungen von heute für morgen
Master-Studierende der HSBA stellen praxisnahe Lösungsvorschläge für die Herausforderungen einer digitalen und nachhaltigen Entwicklung vor
Unter dem Motto „Nicht lang schnacken, jetzt anpacken“ präsentierten die Studierenden des Master-Studiengangs Digital Transformation und Sustainability im Rahmen der HSBA Concluding Conference 2022 die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten vor. Der innovative Master-Studiengang setzt als Kernelement des Curriculums auf agiles Lernen in Projektform statt auf Klausuren und ermöglicht diese ganz besondere Form der Prüfungsleistung.
Master-Studierende der HSBA stellen praxisnahe Lösungsvorschläge für die Herausforderungen einer digitalen und nachhaltigen Entwicklung vor
Unter dem Motto „Nicht lang schnacken, jetzt anpacken“ präsentierten die Studierenden des Master-Studiengangs Digital Transformation und Sustainability im Rahmen der HSBA Concluding Conference 2022 die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten vor. Der innovative Master-Studiengang setzt als Kernelement des Curriculums auf agiles Lernen in Projektform statt auf Klausuren und ermöglicht diese ganz besondere Form der Prüfungsleistung.

Wie Deutsche am liebsten Englisch lernen
Englisch gehört zu den beliebtesten Fremdsprachen auf der Welt und auch in Deutschland gibt es nur wenige Menschen, welche die Sprache nicht zumindest ein Stück weit beherrschen. Wie Englisch gelernt wird, unterscheidet sich jedoch von Person zu Person: Nicht alle Deutschen gehen auf dieselbe Art und Weise vor.
Englisch gehört zu den beliebtesten Fremdsprachen auf der Welt und auch in Deutschland gibt es nur wenige Menschen, welche die Sprache nicht zumindest ein Stück weit beherrschen. Wie Englisch gelernt wird, unterscheidet sich jedoch von Person zu Person: Nicht alle Deutschen gehen auf dieselbe Art und Weise vor.

Wir müssen ein Umdenken lernen. Nicht nur in der Wirtschaft.
Frank E. P. Dievernich, Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences, im forum-Interview
Ende 2019 im Amt bestätigt, führt Prof. Dievernich die Frankfurt UAS auf dem Weg als innovative Forschungs- und Entwicklungspartnerin weiter: Als erste Hochschule in Hessen hat die Frankfurt UAS im März 2021 eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Im forum-Interview erläutert Prof. Dievernich seine Beweggründe.
Frank E. P. Dievernich, Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences, im forum-Interview
Ende 2019 im Amt bestätigt, führt Prof. Dievernich die Frankfurt UAS auf dem Weg als innovative Forschungs- und Entwicklungspartnerin weiter: Als erste Hochschule in Hessen hat die Frankfurt UAS im März 2021 eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Im forum-Interview erläutert Prof. Dievernich seine Beweggründe.

Betriebliche Weiterbildungen für mehr Erfolg im Unternehmen
Lebenslanges Lernen ist heute unabdingbar für beruflichen Erfolg
Die Digitalisierung verändert das Arbeitsleben in einem immer höheren Tempo, die Zeiten, in denen Arbeitnehmer ein Leben lang ein und derselben Tätigkeit nachgingen, sind lange vorbei. Die heutige Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel und wird in zunehmendem Maße komplexer. Einmal in der Ausbildung oder einem Studium erlernte Fähigkeiten und erworbene Kompetenzen, reichen oft nicht mehr aus, um das gesamte Arbeitsleben davon zehren zu können.
Lebenslanges Lernen ist heute unabdingbar für beruflichen Erfolg
Die Digitalisierung verändert das Arbeitsleben in einem immer höheren Tempo, die Zeiten, in denen Arbeitnehmer ein Leben lang ein und derselben Tätigkeit nachgingen, sind lange vorbei. Die heutige Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel und wird in zunehmendem Maße komplexer. Einmal in der Ausbildung oder einem Studium erlernte Fähigkeiten und erworbene Kompetenzen, reichen oft nicht mehr aus, um das gesamte Arbeitsleben davon zehren zu können.

Digitales Bildungsprogramm TechUcation@school gestartet
Schulbehörde und Otto Group entwickeln niedrigschwelliges Fortbildungsangebot für Lehrkräfte
Es steht allen Lehrkräften in Hamburg zur Verfügung. In kleinen Lerneinheiten mit kurzen Erklärvideos und zusätzlichem Material für Lehrkräfte bietet TechUcation@school Fakten und Hintergründe zur Digitalisierung als niedrigschwelliges Fortbildungsangebot.
Schulbehörde und Otto Group entwickeln niedrigschwelliges Fortbildungsangebot für Lehrkräfte
Es steht allen Lehrkräften in Hamburg zur Verfügung. In kleinen Lerneinheiten mit kurzen Erklärvideos und zusätzlichem Material für Lehrkräfte bietet TechUcation@school Fakten und Hintergründe zur Digitalisierung als niedrigschwelliges Fortbildungsangebot.

MBA Sustainability Management beim digitalen Infotag der Leuphana kennenlernen
Samstag, 15.01: Online-Vortrag zum berufsbegleitenden Studium im Nachhaltigkeitsmanagement
Heute für morgen managen: Am 15. Januar können Interessierte mittags in einem Online-Vortrag den berufsbegleitenden MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg kennenlernen. Im Anschluss gibt es Raum für eine individuelle Beratung.
Samstag, 15.01: Online-Vortrag zum berufsbegleitenden Studium im Nachhaltigkeitsmanagement
Heute für morgen managen: Am 15. Januar können Interessierte mittags in einem Online-Vortrag den berufsbegleitenden MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg kennenlernen. Im Anschluss gibt es Raum für eine individuelle Beratung.

Wirtschaft plus Kunst studieren:
15 Jahre BWL an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Ein erfolgreiches Kunststück: Vor 15 Jahren startete die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn den ersten Bachelorstudiengang in Betriebswirtschaftslehre an einer Kunsthochschule. Seit Herbst 2006 bildet der Fachbereich Wirtschaft die Managerinnen und Manager von morgen aus – und lehrt, wie man Wirtschaft neu denken und nachhaltig gestalten kann.
15 Jahre BWL an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Ein erfolgreiches Kunststück: Vor 15 Jahren startete die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn den ersten Bachelorstudiengang in Betriebswirtschaftslehre an einer Kunsthochschule. Seit Herbst 2006 bildet der Fachbereich Wirtschaft die Managerinnen und Manager von morgen aus – und lehrt, wie man Wirtschaft neu denken und nachhaltig gestalten kann.

Projekt ANLIN² unterstützt die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Positive erste Bilanz: Zahlreiche Unternehmen der Chemiebranche nutzen Schulungsangebote für Ausbildungspersonal – Toolbox am Start
Ziel der beiden vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekte ist es, Nachhaltigkeit langfristig in den Lehr- und Ausbildungsplänen der chemischen Industrie zu verankern und dies durch Konzeptentwicklungen sowie Schulungen zu ermöglichen.
Positive erste Bilanz: Zahlreiche Unternehmen der Chemiebranche nutzen Schulungsangebote für Ausbildungspersonal – Toolbox am Start
Ziel der beiden vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekte ist es, Nachhaltigkeit langfristig in den Lehr- und Ausbildungsplänen der chemischen Industrie zu verankern und dies durch Konzeptentwicklungen sowie Schulungen zu ermöglichen.

Impulse für einen DAX-Konzern: Abschlussworkshop bei Symrise
Praxistest für Nachhaltigkeitsmanager*innen im MBA Sustainability Management
Biodiversitätsmanagement, Plastik, Verpackungen und nachhaltige Finanzierungskonzepte: An diesen Themen arbeiteten MBA-Studierende des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität eine Woche lang mit der Symrise AG zusammen. „Die Ergebnisse der Projektgruppen haben uns überzeugt“, so das Fazit von Friedrich-Wilhelm Micus, Director Corporate Communications bei Symrise.
Praxistest für Nachhaltigkeitsmanager*innen im MBA Sustainability Management
Biodiversitätsmanagement, Plastik, Verpackungen und nachhaltige Finanzierungskonzepte: An diesen Themen arbeiteten MBA-Studierende des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität eine Woche lang mit der Symrise AG zusammen. „Die Ergebnisse der Projektgruppen haben uns überzeugt“, so das Fazit von Friedrich-Wilhelm Micus, Director Corporate Communications bei Symrise.
Junge Akademie für Nachhaltigkeitsforschung nimmt Arbeit auf [22.11.2021]
„Wissenschaft findet nicht mehr allein am Schreibtisch oder am Laptop statt – es geht darum, Lösungen für die Probleme der Gesellschaft zu finden"
„Wissenschaft findet nicht mehr allein am Schreibtisch oder am Laptop statt – es geht darum, Lösungen für die Probleme der Gesellschaft zu finden"
„Always Remember. Never Forget“ [19.11.2021]
Der Münchner Verein „Spielen in der Stadt e.V.“ gewinnt den Intercultural Innovation Award von der BMW Group und der Allianz der Zivilisationen (UNAOC).
Der Münchner Verein „Spielen in der Stadt e.V.“ gewinnt den Intercultural Innovation Award von der BMW Group und der Allianz der Zivilisationen (UNAOC).
Jederzeit und überall flexibel Lernen und Weiterbilden -mit Hörbüchern [14.11.2021]
Immer und überall lernen per Hörbuch
Immer und überall lernen per Hörbuch
Microsoft Deutschland und Deutsche Post DHL Group starten mit „#BoostYourSkills“ Initiative für den erfolgreichen Berufsstart [27.10.2021]
Mitarbeitende aus beiden Unternehmen vermitteln Praxiswissen für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt
Mitarbeitende aus beiden Unternehmen vermitteln Praxiswissen für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt
Die Pandemie recodiert unsere Gesellschaft. [29.09.2021]
Warum wir mehr emotionale Intelligenz statt Effizienz brauchen, um zukunftsfähig zu bleiben. Start des Online-Programms FUTURE READY am 10.10.2021
Warum wir mehr emotionale Intelligenz statt Effizienz brauchen, um zukunftsfähig zu bleiben. Start des Online-Programms FUTURE READY am 10.10.2021
KulturInvest!-Kongress 2021 (10.-12.11.) veröffentlicht unter dem Motto #transnational – Solutions for a culture beyond. [23.09.2021]
Programm mit 150 Mitwirkenden zum Download
Programm mit 150 Mitwirkenden zum Download
Nachhaltiger Filmgenuss [15.09.2021]
Filme und Serien Online auf PANTARay.TV
Filme und Serien Online auf PANTARay.TV
Loslegen statt lamentieren – bis 30.9. für „Green MBA“ an der Leuphana bewerben [24.08.2021]
Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 02.09.2021
Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 02.09.2021
Schulzeit bestimmt Lebenswege – unabhängig vom Bildungssystem [12.08.2021]
Internationales Forschungsteam unter Leitung von Steffen Schindler hat Bildungswege in verschiedenen Ländern untersucht.
Internationales Forschungsteam unter Leitung von Steffen Schindler hat Bildungswege in verschiedenen Ländern untersucht.
ESCP Business School bündelt Kompetenz und eröffnet Department zum Thema Nachhaltigkeit [13.07.2021]
Das Ziel: Alle Studierenden sollen optimal in Bezug auf Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf die Umgestaltung der Wirtschaft ausgebildet sein.
Das Ziel: Alle Studierenden sollen optimal in Bezug auf Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf die Umgestaltung der Wirtschaft ausgebildet sein.
„Das ist Bioökonomie!“ – Ein Uni Hohenheim Original Podcast. Machen statt reden: Studentisches Engagement mit dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit [22.06.2021]
Wir haben uns mit dem AKN der Uni Hohenheim darüber unterhalten, was sie beim Thema Nachhaltigkeit antreibt - und was sie noch erreichen wollen.
Wir haben uns mit dem AKN der Uni Hohenheim darüber unterhalten, was sie beim Thema Nachhaltigkeit antreibt - und was sie noch erreichen wollen.
Studie „3M State of Science Index“ [22.06.2021]
Vertrauen in die Wissenschaft wächst im Pandemie-Jahr
Vertrauen in die Wissenschaft wächst im Pandemie-Jahr
“B” Strong – Schulvorträge gegen Pandemieverdruss [02.06.2021]
Die Hermann Bantleon GmbH hat ihren langjährigen Markenbotschafter Felix Brunner beauftragt, in Form von Motivationsvorträgen für Schülerinnen und Schüler aktiv dem zunehmenden Pandemieverdruss entgegenzuwirken.
Die Hermann Bantleon GmbH hat ihren langjährigen Markenbotschafter Felix Brunner beauftragt, in Form von Motivationsvorträgen für Schülerinnen und Schüler aktiv dem zunehmenden Pandemieverdruss entgegenzuwirken.
Universität Kassel ist Pionier: Erster online-Masterstudiengang Wind-Energy-Systems hat Studierende auf allen Kontinenten [19.05.2021]
Online-Informationsveranstaltung am 01. Juni 2021, 17:00 Uhr
Online-Informationsveranstaltung am 01. Juni 2021, 17:00 Uhr
Berliner Schülerfirma hat jetzt Partner in den USA [17.05.2021]
Solarenergie und Fahrradmobilität auf der Agenda
Solarenergie und Fahrradmobilität auf der Agenda
50 Zukunftsmanager*innen gesucht! [11.05.2021]
Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 19.05.2021
Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 19.05.2021
Profis für Nachhaltigkeit & Digitalisierung: Neue Studiengänge machen fit für den Wandel in Unternehmen [22.04.2021]
„Sustainability & Change“ und „Digital Business Management“: Universität Hohenheim startet zum Wintersemester 21/22 zwei neue wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge
„Sustainability & Change“ und „Digital Business Management“: Universität Hohenheim startet zum Wintersemester 21/22 zwei neue wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge
#EARTHDAY2021: Gemeinsam für unsere Erde [22.04.2021]
Stimmen von Studentinnen und Studenten
Stimmen von Studentinnen und Studenten
MBA-Studierende stellten GLS Bank auf den Nachhaltigkeits-Prüfstand [10.03.2021]
Praxistest für Nachhaltigkeitsmanager*innen im MBA Sustainability Management
Praxistest für Nachhaltigkeitsmanager*innen im MBA Sustainability Management
Shoppen statt Bildung [08.03.2021]
Umfrage zur Priorisierung der Lockdown-Lockerungen schockiert unseren Philosophen Christoph Quarch
Umfrage zur Priorisierung der Lockdown-Lockerungen schockiert unseren Philosophen Christoph Quarch
Neue Plattform für aktuellstes Wirtschaftswissen gestartet [08.03.2021]
Forschungsergebnisse und Tipps für Praktiker, spannend und gut lesbar zusammengefasst und immer mit klarem Praxisbezug
Forschungsergebnisse und Tipps für Praktiker, spannend und gut lesbar zusammengefasst und immer mit klarem Praxisbezug
Enkeltaugliche Lebensweise für alle [22.02.2021]
Studierende der FH Münster präsentieren in Filmen die Ergebnisse aus einer Denkwerkstatt
Studierende der FH Münster präsentieren in Filmen die Ergebnisse aus einer Denkwerkstatt
Mehr als ein Lernort [18.02.2021]
Schule als hybrides System
Schule als hybrides System
CHANCEN eG feiert fünfjähriges Bestehen und rund eintausend geförderte Studierende [10.02.2021]
Die Idee dahinter: Der Umgekehrte Generationenvertrag (UGV)
Die Idee dahinter: Der Umgekehrte Generationenvertrag (UGV)
Lukas Pohland und O2 zum Safer Internet Day 2021 [09.02.2021]
Mehr Cybermobbing in Corona-Zeiten
Mehr Cybermobbing in Corona-Zeiten
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde [26.01.2021]
Transformation mitgestalten: Ausbilder und Auszubildende werden zu Nachhaltigkeits-Experten
Transformation mitgestalten: Ausbilder und Auszubildende werden zu Nachhaltigkeits-Experten
KulturInvest!-Kongress 2020 digital aus dem Nikolaisaal Potsdam (26. und 27.11.) [03.11.2020]
Vortragsvolumen von 60 Stunden in insgesamt 15 parallelen, digitalen Fachforen
Vortragsvolumen von 60 Stunden in insgesamt 15 parallelen, digitalen Fachforen
Social-Business-Projekt für Südafrika [19.10.2020]
Studentin der FH Münster entwickelt virtuelle Summer School für finanziell benachteiligte Schüler in ihrem Heimatland
Studentin der FH Münster entwickelt virtuelle Summer School für finanziell benachteiligte Schüler in ihrem Heimatland
Digitalisierung, Lieferketten, Transparenz – MBA Sustainability Management der Leuphana erweitert Studiengangsspektrum um vier neue Vertiefungsmodule [22.09.2020]
Bewerbungen für den Studienstart 2021 bis zum 30.09. möglich
Bewerbungen für den Studienstart 2021 bis zum 30.09. möglich
Digital mobil im Alter [21.09.2020]
O2 unterstützt Seniorinnen und Senioren vor Ort in Wittstock
O2 unterstützt Seniorinnen und Senioren vor Ort in Wittstock
#WAKEUPJETZT bei Cybermobbing [17.09.2020]
O2 sensibilisiert junge Menschen mit Video-Serie gegen Erniedrigung im Netz
O2 sensibilisiert junge Menschen mit Video-Serie gegen Erniedrigung im Netz
ESCP Business School kooperiert mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen [16.09.2020]
Wirtschaftshochschule geht Partnerschaft mit dem Umweltprogramm der UNO ein, um das Thema Umweltbewusstsein in Studienpläne der ESCP zu integrieren
Wirtschaftshochschule geht Partnerschaft mit dem Umweltprogramm der UNO ein, um das Thema Umweltbewusstsein in Studienpläne der ESCP zu integrieren
Start-up for Peace - ein Blick auf Europas Zukunft [01.09.2020]
Die Delphic Art Wall-Ausstellung im Schloss Schönhausen Berlin-Pankow ist ein voller Erfolg
Die Delphic Art Wall-Ausstellung im Schloss Schönhausen Berlin-Pankow ist ein voller Erfolg
Heute für morgen managen: 50 Zukunftsmacher*innen gesucht! [25.08.2020]
Digitale Q&A-Session zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 03.09.2020
Digitale Q&A-Session zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 03.09.2020
Neuer Studiengang „Digital Transformation in Business and Society“ startet zum Wintersemester [14.08.2020]
Die Bewerbung ist online noch bis 20. August möglich
Die Bewerbung ist online noch bis 20. August möglich
Countdown für Planet B. Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [03.08.2020]
6 - Schule der Freiheit
6 - Schule der Freiheit
Mitstreiter*innen gesucht [28.07.2020]
BUND startet digitale Schreibwerkstatt zum sozial-ökologischen Umbau unserer Wirtschaft und Gesellschaft
BUND startet digitale Schreibwerkstatt zum sozial-ökologischen Umbau unserer Wirtschaft und Gesellschaft
Intelligente Textilien, weiche Roboter und tragbare Computer [15.07.2020]
Im September startet die vierte Ausgabe der Fabricademy
Im September startet die vierte Ausgabe der Fabricademy
Platzierung der Bildungs-Anleihe erfolgreich beendet [07.07.2020]
CHANCEN eG ermöglicht aktuell über 700 jungen Menschen in Deutschland ihre Wunschausbildung
CHANCEN eG ermöglicht aktuell über 700 jungen Menschen in Deutschland ihre Wunschausbildung
O2 SIM-Karten, Notebooks und digitale Nachhilfe [06.07.2020]
Unterstützung für 250 Schülerinnen und Schüler beim digitalen Lernen
Unterstützung für 250 Schülerinnen und Schüler beim digitalen Lernen
„Un-Nachhaltigkeit als Ursache für Pandemien“ – Diskussionsbeitrag von Prof. Dr. Stefan Schaltegger [24.06.2020]
Digitale Weiterbildungs- und Diskussionsangebote der Leuphana Universität Lüneburg
Digitale Weiterbildungs- und Diskussionsangebote der Leuphana Universität Lüneburg
Homeschooling für alle [28.05.2020]
"550 Millionen sind durchaus realistisch, um mehr technische Chancengerechtigkeit herzustellen."
"550 Millionen sind durchaus realistisch, um mehr technische Chancengerechtigkeit herzustellen."
NaturVision Filmfestival Internationaler Wettbewerb 2020 [27.05.2020]
Nominierte stehen fest
Nominierte stehen fest
Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss BioManagement [13.05.2020]
Kostenloser Online-Infotermin zum Studiengang an der FHM am 27. Mai um 17 Uhr
Kostenloser Online-Infotermin zum Studiengang an der FHM am 27. Mai um 17 Uhr
50 Zukunftsmanager*innen gesucht! [06.05.2020]
Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 13.05.2020
Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 13.05.2020
Krise bewältigen - Zukunft gestalten [29.04.2020]
Systemdenken hilft bei der Bewältigung von Herausforderungen
Systemdenken hilft bei der Bewältigung von Herausforderungen
DieKurzgeschichte.de - kostenlose Kindergeschichten für Freiräume Zuhause [17.04.2020]
Mehr als 10 Stunden Hörgeschichten für Kinder von 3 bis 12 Jahren
Mehr als 10 Stunden Hörgeschichten für Kinder von 3 bis 12 Jahren
Schulprogramm von NaturVision [19.03.2020]
Online-Angebot „Schau in die Welt"
Online-Angebot „Schau in die Welt"
Ab jetzt retten Kinder die Welt! [10.03.2020]
Gemeinschaftsprojekt von Dudenverlag, VfL Wolfsburg und memo AG
Gemeinschaftsprojekt von Dudenverlag, VfL Wolfsburg und memo AG
Die Sozialhelden feiern Vielfalt und starten "Die Neue Norm" [07.03.2020]
Das Online-Magazin DieNeueNorm.de möchte gängige Standards und Muster hinterfragen, die Nicht-Norm feiern und Behinderung in neue Kontexte bringen
Das Online-Magazin DieNeueNorm.de möchte gängige Standards und Muster hinterfragen, die Nicht-Norm feiern und Behinderung in neue Kontexte bringen
Die Kraft der Bilder [06.03.2020]
Filmvorführungen im Rahmen des Cosmic Cine Filmfestivals (München, 22. - 26.April 2020)
Filmvorführungen im Rahmen des Cosmic Cine Filmfestivals (München, 22. - 26.April 2020)
VÄTER-SUMMIT 2020 – Gemeinsam für mehr Vereinbarkeit! [24.02.2020]
Über 200 Väter und Expert*innen aus Unternehmen diskutierten die Zukunft der Vereinbarkeit aus Vätersicht
Über 200 Väter und Expert*innen aus Unternehmen diskutierten die Zukunft der Vereinbarkeit aus Vätersicht
Nachhaltige Schülerfirmen [03.02.2020]
Was die Generation Greta anders macht
Was die Generation Greta anders macht
Repräsentative Kita-Umfrage zu Nachhaltigkeit und BNE [03.02.2020]
Große Chance: Deutschlands Kitas wollen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten
Große Chance: Deutschlands Kitas wollen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten
Neuer Lehrgang für eine neue Schönheit in Wirtschaft und Leben [28.01.2020]
"Quintessenz 2020 - Meisterklasse für Transformations- und Nachhaltigkeitsmanagement" startet im März 2020.
"Quintessenz 2020 - Meisterklasse für Transformations- und Nachhaltigkeitsmanagement" startet im März 2020.
Studie von Save the Children: Heimarbeit fördert Bildung [27.01.2020]
Die Studie untersucht die Situation in China, Bangladesch, Indien, Indonesien, Myanmar, Malaysia und Vietnam.
Die Studie untersucht die Situation in China, Bangladesch, Indien, Indonesien, Myanmar, Malaysia und Vietnam.
Modellprojekt ANLIN bietet Branche Antworten zur Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung [07.01.2020]
Umsetzungshilfe für Führungskräfte, Ausbilder und Lehrer
Umsetzungshilfe für Führungskräfte, Ausbilder und Lehrer
Mit dem Mini-Ökohaus Energie erzeugen [05.11.2019]
fischertechnik erklärt erneuerbare Energien
fischertechnik erklärt erneuerbare Energien
Gefahr aus dem Netz [28.09.2019]
Telefónica veranstaltet Workshop gegen Cybermobbing
Telefónica veranstaltet Workshop gegen Cybermobbing
Leuphana feiert 36 Master of Sustainable Business Administration [18.09.2019]
Starker Absolventenjahrgang des MBA Sustainability Management
Starker Absolventenjahrgang des MBA Sustainability Management
Eine Ausbildung bei Bayer ist weiterhin hoch attraktiv [03.09.2019]
Start des Ausbildungsjahrs 2019
Start des Ausbildungsjahrs 2019
Nachhaltigkeit im kirchlichen Alltag [03.09.2019]
Neue Arbeitsstelle Anthropozän will ökologischen Aufbruch stärken
Neue Arbeitsstelle Anthropozän will ökologischen Aufbruch stärken
Zukunft managen – aber wie? [27.08.2019]
Q&A-Webinar zum MBA Sustainability Management am 05.09.2019
Q&A-Webinar zum MBA Sustainability Management am 05.09.2019
Elke Gersmann: Das Ganze im Blick [15.08.2019]
Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
Bayer und die White Ribbon Alliance geben eine dreijährige Verlängerung Ihrer Partnerschaft bekannt [24.07.2019]
Damit soll die Lebensqualität von Frauen, Säuglingen und Kindern durch Selbsthilfe verbessert werden.
Damit soll die Lebensqualität von Frauen, Säuglingen und Kindern durch Selbsthilfe verbessert werden.
Zu wenige Spielplätze in Deutschland sind inklusiv gestaltet [16.07.2019]
Studie zeigt Handlungsbedarf auf
Studie zeigt Handlungsbedarf auf
Wandel durch Weiterbildung [19.06.2019]
Praxisorientierter Zertifikatslehrgang „CR-Management für Praktiker“ an der Universität Bayreuth
Praxisorientierter Zertifikatslehrgang „CR-Management für Praktiker“ an der Universität Bayreuth
Andersmanager*innen gesucht [18.06.2019]
Bewerbungsstart für den MBA Sustainability Management und Online-Infoveranstaltung am 25. Juni
Bewerbungsstart für den MBA Sustainability Management und Online-Infoveranstaltung am 25. Juni
Film Festival mondän [14.06.2019]
„Deauville Green Awards“ prämiert zum achten Mal Filme zum Thema Nachhaltigkeit
„Deauville Green Awards“ prämiert zum achten Mal Filme zum Thema Nachhaltigkeit
Heike Janßen und Torsten Schäfer: Storytelling [13.06.2019]
Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
Richtige Schulen oder das Richtige lehren [03.06.2019]
Warum bauen wir Schulen in Afrika und was sollten wir eigentlich lehren…?
Warum bauen wir Schulen in Afrika und was sollten wir eigentlich lehren…?
Aufklärung im Netz [29.03.2019]
Für Demokratie, gegen Hass und Fake News
Für Demokratie, gegen Hass und Fake News
Neuer Werbefilmstudiengang an der Hamburg Media School [18.02.2019]
Der Begriff der Nachhaltigkeit wird in dem Studienplan eine besondere Rolle spielen
Der Begriff der Nachhaltigkeit wird in dem Studienplan eine besondere Rolle spielen
Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften wecken [15.02.2019]
Vier weitere Projekte im Raum Dormagen ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Vier weitere Projekte im Raum Dormagen ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Weiterbildung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz [13.02.2019]
Berufliche Karriere und Entwicklung einer umweltgerechten Gesellschaft miteinander verknüpfen - Studienstart: April 2019
Berufliche Karriere und Entwicklung einer umweltgerechten Gesellschaft miteinander verknüpfen - Studienstart: April 2019
Tägliches Mittagessen verbessert Leseleistung von Kindern um 18 Prozent [13.02.2019]
Forscherteam untersucht Auswirkungen des indischen „Midday Meal“-Programms
Forscherteam untersucht Auswirkungen des indischen „Midday Meal“-Programms
Den Forschergeist im Klassenzimmer stärken [08.02.2019]
Sechs weitere Kölner Bildungsprojekte ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Sechs weitere Kölner Bildungsprojekte ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Robert-Jungk-Stipendium der Stadt Salzburg 2019 [07.02.2019]
Bewerbung bis zum 20. Juni möglich
Bewerbung bis zum 20. Juni möglich
Neubesetzung bei der „Stimme zukünftiger Generationen” [31.01.2019]
World Future Council Gründer Jakob von Uexküll tritt als Vorstandsvorsitzender der Stiftung zurück - Aufsichtsrat ernennt Nachfolgerinnen
World Future Council Gründer Jakob von Uexküll tritt als Vorstandsvorsitzender der Stiftung zurück - Aufsichtsrat ernennt Nachfolgerinnen
„Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ [11.12.2018]
Online-Infoveranstaltung „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ am 19.12.18 um 19 Uhr
Online-Infoveranstaltung „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ am 19.12.18 um 19 Uhr
Ihr Case im Lehrgang „Values-Based Business Model Innovation“ [03.12.2018]
Im Frühjahr 2019 bietet sich die Gelegenheit, den eigenen Usecase für Geschäftsmodellinnovation zu nutzen.
Im Frühjahr 2019 bietet sich die Gelegenheit, den eigenen Usecase für Geschäftsmodellinnovation zu nutzen.
Umweltprojekt der Gorch-Fock-Schule ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen [22.11.2018]
Artenvielfalt fördern und gesund genießen
Artenvielfalt fördern und gesund genießen
Info-Webinar über MBA für Sustainability Management am 27.11.2018 um 18:30 [21.11.2018]
Wir erläutern, wie der MBA aufgebaut ist und welche Ziele Sie mit einem Studium erreichen. Die Anmeldefrist endet in diesem Jahr und der Studienstart ist im Frühjahr 2019.
Wir erläutern, wie der MBA aufgebaut ist und welche Ziele Sie mit einem Studium erreichen. Die Anmeldefrist endet in diesem Jahr und der Studienstart ist im Frühjahr 2019.
Neue Angebote zum Jubiläum im Leverkusener „Baylab“ [29.10.2018]
Freitag ist Forschertag – Im Baylab selbst zum Wissenschaftler werden
Freitag ist Forschertag – Im Baylab selbst zum Wissenschaftler werden
Erfolgreicher Studienabschluss im Nachhaltigkeitsmanagement [16.10.2018]
MBA Sustainability Management
MBA Sustainability Management
15 Change Maker haben ihr Masterstudium Digitale Transformation & Sustainability begonnen [11.10.2018]
Verknüpfung der beiden Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Verknüpfung der beiden Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit
"Klimaschutz geht alle an" [02.10.2018]
Klimaschutzagentur natureoffice startet eigenen YouTube-Kanal
Klimaschutzagentur natureoffice startet eigenen YouTube-Kanal
Ein Kompass für grüne Jobs [02.10.2018]
Wissenschaftsladen Bonn, UnternehmensGrün und Zeitbild Stiftung starten erstes bundesweites Portal zur Berufsorientierung und Vernetzung im Bereich grüne Arbeitswelt
Wissenschaftsladen Bonn, UnternehmensGrün und Zeitbild Stiftung starten erstes bundesweites Portal zur Berufsorientierung und Vernetzung im Bereich grüne Arbeitswelt
Kinderrechts-Bildung an Schulen stärken für eine demokratische Gesellschaft [18.09.2018]
Forderung der Stiftung World Future Council zum Weltkindertag
Forderung der Stiftung World Future Council zum Weltkindertag
Grüne fordern Grundgesetzänderungen bei Bildung und bei Klima [07.09.2018]
Benötigt werden leistungsstarke Bildungsinstitutionen, in denen kein Kind zurück gelassen wird
Benötigt werden leistungsstarke Bildungsinstitutionen, in denen kein Kind zurück gelassen wird
Start des Ausbildungsjahrs 2018: Neuer Bewerberrekord bei Bayer [04.09.2018]
731 junge Menschen starten bei Bayer ins Berufsleben / Erste Geflüchtete hat ihre Ausbildung erfolgreich beendet / Digitalisierung hält Einzug in der Ausbildung
731 junge Menschen starten bei Bayer ins Berufsleben / Erste Geflüchtete hat ihre Ausbildung erfolgreich beendet / Digitalisierung hält Einzug in der Ausbildung
Radikal anders [01.09.2018]
Bildung für das 21. Jahrhundert
Bildung für das 21. Jahrhundert
Die Sudbury-Schulen [01.09.2018]
Lernen in völliger Freiheit
Lernen in völliger Freiheit
Manfred Spitzer warnt [01.09.2018]
Digitale Demenz droht
Digitale Demenz droht
Wildnisschulen [01.09.2018]
Lernen in und von der Wildnis
Lernen in und von der Wildnis
Der Weltzukunftsrat empfiehlt [01.09.2018]
Bildung für Erdenbürger
Bildung für Erdenbürger
WeQ Learning [30.08.2018]
Bildung für das 21. Jahrhundert oder die Neuerfindung von Lernen und Arbeiten
Bildung für das 21. Jahrhundert oder die Neuerfindung von Lernen und Arbeiten
Nachhaltigkeit: Am Puls der Zeit [28.08.2018]
Für eine Berufswahl mit Sinn, der MBA Sustainability Management
Für eine Berufswahl mit Sinn, der MBA Sustainability Management
Junge Menschen für Wissenschaft und Fortschritt begeistern [27.08.2018]
Bayer-Stiftung nimmt weitere 42 Projekte in ihr Schulförderprogramm auf
Bayer-Stiftung nimmt weitere 42 Projekte in ihr Schulförderprogramm auf
Motivation steht an erster Stelle! [22.08.2018]
Entsteht in Chile gerade ein neues Schulsystem?
Entsteht in Chile gerade ein neues Schulsystem?
Plädoyer für eine Währungsreform in der Bildung [22.08.2018]
Wie sollte Bildung sich im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung verändern?
Wie sollte Bildung sich im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung verändern?
Recyclingpapier bildet! [20.08.2018]
Zum Schulstart auf Papier mit dem Blauen Engel umstellen
Zum Schulstart auf Papier mit dem Blauen Engel umstellen
MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement [14.08.2018]
Online-Webinar am 04. September 2018
Online-Webinar am 04. September 2018
Geld verdienen und die Welt verbessern? [01.08.2018]
MBA-Studium bietet Karriere mit Sinn
MBA-Studium bietet Karriere mit Sinn
Stories4Change fördern Kreativität für die Nachhaltigkeit [01.08.2018]
Onlinekampagne sucht nach den innovativsten Ideen zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Onlinekampagne sucht nach den innovativsten Ideen zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit
„Talente entwickeln sich nur, wenn sie eine Chance bekommen.“ [01.08.2018]
Die Talenteschmiede macht Stärken und Talente bewusst
Die Talenteschmiede macht Stärken und Talente bewusst
Gemeinsam die agrarökologische Entwicklung beschleunigen [23.07.2018]
Organisationen aus Äthiopien, Kenia, Tansania und Uganda sowie der Schweiz trafen sich in Kenya zum Netzwerken
Organisationen aus Äthiopien, Kenia, Tansania und Uganda sowie der Schweiz trafen sich in Kenya zum Netzwerken
Bildungszentrum der Auma Obama Stiftung Sauti Kuu inspiriert ganze Region [22.07.2018]
Barack Obama: „Das können Menschen schaffen, wenn sie zusammenstehen“
Barack Obama: „Das können Menschen schaffen, wenn sie zusammenstehen“
MBA für Mediziner: Vom Arzt zum Gesundheitsmanager [17.07.2018]
Neuer Onlinestudiengang zum "MBA Gesundheitsmanagement". Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2018/19
Neuer Onlinestudiengang zum "MBA Gesundheitsmanagement". Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2018/19
Notenzeugnisse sind pädagogischer Unfug [25.06.2018]
Bund der Freien Waldorfschulen rät vor dem 15. Lebensjahr von Notenzeugnissen ab
Bund der Freien Waldorfschulen rät vor dem 15. Lebensjahr von Notenzeugnissen ab
Bayer-Stiftung: 350.000 Euro für innovative Studienprojekte [01.06.2018]
Bayer Science & Education Foundation startet neue Förderrunde
Bayer Science & Education Foundation startet neue Förderrunde
Vielfalt auf Veranstaltungen fördern [29.05.2018]
Das Forum "Inklusion - SOZIALHELDEN & Raúl Krauthausen" auf dem FAMAB-Sustainability Summit am 18.6.2018
Das Forum "Inklusion - SOZIALHELDEN & Raúl Krauthausen" auf dem FAMAB-Sustainability Summit am 18.6.2018
Master-Studium Industrial Design mit den Vertiefungsrichtungen Mobility Design und ECO-Innovative Design an der FH JOANNEUM Graz [24.05.2018]
Jetzt bewerben! Bewerbungsfrist für den Master-Studiengang endet am 28. Mai 2018.
Jetzt bewerben! Bewerbungsfrist für den Master-Studiengang endet am 28. Mai 2018.
Was steckt in unserer Nahrung? [09.05.2018]
Bayer-Stiftung unterstützt Bildungsinnovation des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Unna
Bayer-Stiftung unterstützt Bildungsinnovation des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Unna
Die Welt aus der Sicht des Waldes [09.05.2018]
Eine philosophische Reise zur vergessenen Seite des Lebens
Eine philosophische Reise zur vergessenen Seite des Lebens
Executive Education: CAS Global Social Entrepreneurship 2018/2019 [08.05.2018]
Shaping the next generation of nonprofit leaders
Shaping the next generation of nonprofit leaders
Girls’Day 2018 [26.04.2018]
Entdeckungsreise durch die IT von Bayer
Entdeckungsreise durch die IT von Bayer
Vernetzt denken lernen [10.04.2018]
In einer digitalen Welt müssen Entscheider mehr denn je in Zusammenhängen denken.
In einer digitalen Welt müssen Entscheider mehr denn je in Zusammenhängen denken.
Im forum-Interview: Das Studium für Zukunftsgestalter [10.04.2018]
Vernetzt denken Lernen
Vernetzt denken Lernen
Erster Schritt geschafft, um Nachhaltigkeit zu zertifizieren [05.04.2018]
Dafür legten erstmalig zwei Studierende vom Fachbereich Bauingenieurwesen die Prüfung ab
Dafür legten erstmalig zwei Studierende vom Fachbereich Bauingenieurwesen die Prüfung ab
Starke Unterstützung für Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf: [22.03.2018]
Elke Büdenbender wird Schirmherrin von Teach First Deutschland
Elke Büdenbender wird Schirmherrin von Teach First Deutschland
Neue „Ich kann was!“-Ausschreibung [15.03.2018]
Jetzt bis zum 30. April 2018 um Projektförderung bewerben
Jetzt bis zum 30. April 2018 um Projektförderung bewerben
Informations- und Kommunikationstechnologien sind von grundlegender Bedeutung für die Stärkung und den Erfolg armer Frauen auf dem Land [07.03.2018]
UN-Agenturen in Rom am des Internationalen Frauentag
UN-Agenturen in Rom am des Internationalen Frauentag
KLIMA TÖRN 2018 [13.02.2018]
Sailtraining für Nachwuchskräfte
Sailtraining für Nachwuchskräfte
Neuer Master-Studiengang für verantwortungsvolles Wirtschaften in der digitalen Welt [13.02.2018]
Studiengang „Digital Transformation & Sustainability" mit zukunftsweisendem Konzept
Studiengang „Digital Transformation & Sustainability" mit zukunftsweisendem Konzept
Forschen statt Langeweile [09.02.2018]
Jetzt auch „Baylab“-Ferienprogramme in Leverkusen und Monheim
Jetzt auch „Baylab“-Ferienprogramme in Leverkusen und Monheim
Die Gemeinwohl-Ökonomie kann jetzt erstmals studiert werden. [01.02.2018]
International erster Masterlehrgang „Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie“ startet im Herbst 2018
International erster Masterlehrgang „Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie“ startet im Herbst 2018
Umweltbildung mit Geflüchteten [31.01.2018]
Integration beginnt mit verstehen, die Umweltbildung kann geflüchteten Menschen konkret dabei helfen.
Integration beginnt mit verstehen, die Umweltbildung kann geflüchteten Menschen konkret dabei helfen.
BMUB-Jugendstudie [25.01.2018]
Umwelt- und Klimaschutz ist für viele junge Menschen ein Zukunftsthema
Umwelt- und Klimaschutz ist für viele junge Menschen ein Zukunftsthema
Wege aus dem Niedriglohn [08.12.2017]
Neue berufliche Perspektiven dank Fernstudium
Neue berufliche Perspektiven dank Fernstudium
Neue Studie: Education first! [29.11.2017]
Bildung entscheidet über die Zukunft Sahel-Afrikas
Bildung entscheidet über die Zukunft Sahel-Afrikas
Zehn Projekte aus Dormagen und Neuss ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen: [29.11.2017]
Mehr Forschergeist im Klassenzimmer
Mehr Forschergeist im Klassenzimmer
Ausgezeichnet: Vorbilder für Nachhaltigkeit [27.11.2017]
Das BMBF und die Deutsche UNESCO-Kommission ehren herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung
Das BMBF und die Deutsche UNESCO-Kommission ehren herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung
#givingisthenewblack: dm bietet seinen Kunden eine Alternative zur Rabattschlacht vor Weihnachten [25.11.2017]
Mit dem #GivingFriday rund 1,4 Millionen Euro Spenden für die Bildung von Kindern und Jugendlichen
Mit dem #GivingFriday rund 1,4 Millionen Euro Spenden für die Bildung von Kindern und Jugendlichen
Vorbildlich [23.11.2017]
Telekom stiftet Sonderpreis beim Goldenen Internetpreis 2017 für Hamburger Initiative „KulturistenHoch2“
Telekom stiftet Sonderpreis beim Goldenen Internetpreis 2017 für Hamburger Initiative „KulturistenHoch2“
Fake News? – Nicht mit mir! [12.11.2017]
Teachtoday fördert reflektierten Umgang mit digitalen Medien
Teachtoday fördert reflektierten Umgang mit digitalen Medien
Stabwechsel [27.10.2017]
Harald Zeiss löst Hasso von Düring als Futouris-Vorstandsvorsitzender ab
Harald Zeiss löst Hasso von Düring als Futouris-Vorstandsvorsitzender ab
Spannende Nachhaltigkeitskonferenz in Ingolstadt! [25.10.2017]
Der „Dialogue on Sustainability” geht 2017 in die sechste Runde
Der „Dialogue on Sustainability” geht 2017 in die sechste Runde
„Humboldt Bayer Mobil“ macht Station in Dormagen [18.10.2017]
Schüler gehen auf Expeditionsreise in umgebautem Forschertruck
Schüler gehen auf Expeditionsreise in umgebautem Forschertruck
„Grünes“ MBA-Studium [22.09.2017]
Experten für Nachhaltigkeit gesucht
Experten für Nachhaltigkeit gesucht
Let's go - Familien, Kids und Kitas [19.09.2017]
Schule fürs Leben bekommt UN-Auszeichnung
Schule fürs Leben bekommt UN-Auszeichnung
Bananenfinca Platanera Río Sixaola kooperiert mit lokaler Grundschule Sand Box im Rahmen eines Umweltbildungsprojekts [18.09.2017]
Das Problem des Umgangs mit Müll und der richtigen Müllentsorgung wird angegangen
Das Problem des Umgangs mit Müll und der richtigen Müllentsorgung wird angegangen
„Grünes“ MBA-Studium [13.09.2017]
Experte für Nachhaltigkeit werden
Experte für Nachhaltigkeit werden
Die Gunst der Stunde nutzen [12.09.2017]
Pfarrer Ignatius berichtet im BANTLEON FORUM über seine Projekte und Aktivitäten
Pfarrer Ignatius berichtet im BANTLEON FORUM über seine Projekte und Aktivitäten
Grüner Schiffsverkehr in der Grünen Hauptstadt Europas [04.09.2017]
13. NRW-Schülerwettbewerb FUELCELLBOX 2018 startet
13. NRW-Schülerwettbewerb FUELCELLBOX 2018 startet
arten|pisa testet Wissen der Bevölkerung über heimische Tiere und Pflanzen [02.09.2017]
Interessierte können sich vom 2. bis 10. September 2017 beteiligen
Interessierte können sich vom 2. bis 10. September 2017 beteiligen
Start des Ausbildungsjahrs 2017 [30.08.2017]
Ausbildung bei Bayer so begehrt wie nie zuvor
Ausbildung bei Bayer so begehrt wie nie zuvor
'Wir müssen junge Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen' [10.08.2017]
DBU fordert zum Internationalen Tag der Jugend gesteigerte Anstrengungen auf Bildungssektor
DBU fordert zum Internationalen Tag der Jugend gesteigerte Anstrengungen auf Bildungssektor
Bayer 04-Fußballprofis auf interaktiver Reise [08.08.2017]
Lizenzfußballspieler zu Gast im Baykomm
Lizenzfußballspieler zu Gast im Baykomm
Bayer-Stiftung vergibt 28 Stipendien für Wissenschafts-Camp [24.07.2017]
Schüler forschen zu Gesundheitsthemen in den USA
Schüler forschen zu Gesundheitsthemen in den USA
Teachtoday Wettbewerb 2017
[21.06.2017]
Wer wird Finalist? Sie entscheiden! Jetzt bis zum 27. Juni 2017 abstimmen!
[21.06.2017]
Wer wird Finalist? Sie entscheiden! Jetzt bis zum 27. Juni 2017 abstimmen!
Bayer Science & Education Foundation startet neue Förderrunde [01.06.2017]
Bayer-Stiftung: 350.000 Euro für innovative Studienprojekte
Bayer-Stiftung: 350.000 Euro für innovative Studienprojekte
Mehr Erfindergeist im Klassenzimmer [29.05.2017]
Bayer-Stiftung nimmt weitere 41 Projekte in ihr Schulförderprogramm auf
Bayer-Stiftung nimmt weitere 41 Projekte in ihr Schulförderprogramm auf
Bildungsgerechtigkeit für die Länder des Globalen Südens [23.05.2017]
Für dieses Ziel gehen die CHANCEN eG und L’appel Deutschland e.V. eine strategische Partnerschaft ein
Für dieses Ziel gehen die CHANCEN eG und L’appel Deutschland e.V. eine strategische Partnerschaft ein
Neuer Einreichungsschluss: Wettbewerb „Machen Medien Meinung?“ [19.05.2017]
Anmeldung noch bis zum 4. Juni 2017 möglich
Anmeldung noch bis zum 4. Juni 2017 möglich
StartGreen@School – Jetzt bewerben! [18.05.2017]
Geballte Power für die Themen Gründungsausbildung an Schulen und nachhaltiges Wirtschaften zeichnet das neue Projekt aus, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird.
Geballte Power für die Themen Gründungsausbildung an Schulen und nachhaltiges Wirtschaften zeichnet das neue Projekt aus, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird.
KlimaTörn vom 8.-16. September 2017 [17.05.2017]
Einzigartiges Workshop-Programm lädt 18-25-jährige Auszubildende ins Klimahaus 8° Ost und auf das Segelschulschiff "Alexander von Humboldt II" ein.
Einzigartiges Workshop-Programm lädt 18-25-jährige Auszubildende ins Klimahaus 8° Ost und auf das Segelschulschiff "Alexander von Humboldt II" ein.
Starke Frauen und jede Menge Zirkus im Erholungshaus [16.05.2017]
Bayer Kultur geht ins 110. Jahr
Bayer Kultur geht ins 110. Jahr
Nachhaltige Bildungsoffensive 2017/2018 'sustainable Future Education' startet! [15.05.2017]
Nachwuchskräften der Veranstaltungswirtschaft soll der CSR-Gedanke näher gebracht werden
Nachwuchskräften der Veranstaltungswirtschaft soll der CSR-Gedanke näher gebracht werden
Wettbewerb „Machen Medien Meinung?“ – Ihre Idee gewinnt! [09.05.2017]
Teachtoday Wettbewerb 2017
Teachtoday Wettbewerb 2017
Den Tätern auf der Spur [08.05.2017]
Darmstädter Schulprojekt "CSI: DTown" ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Darmstädter Schulprojekt "CSI: DTown" ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Teilnehmer des Youth Ag-Summit stehen fest [03.05.2017]
100 Jugendliche aus aller Welt diskutieren über die Herausforderungen der Welternährung
100 Jugendliche aus aller Welt diskutieren über die Herausforderungen der Welternährung
Über 40 Organisationen weltweit starten Aufruf an Regierungen und Geldgeber [27.04.2017]
32 Millionen Kinder mit Behinderungen ohne Schulbildung
32 Millionen Kinder mit Behinderungen ohne Schulbildung
'Girls’Day' 2017 [27.04.2017]
Innovativ und zukunftsweisend: IT-Berufe bei Bayer
Innovativ und zukunftsweisend: IT-Berufe bei Bayer
Landeswettbewerb 'Jugend forscht' bei Bayer: [28.03.2017]
Von Erkundungen in der tropischen Geometrie bis zur Treppenhilfe für Rollstuhlfahrer
Von Erkundungen in der tropischen Geometrie bis zur Treppenhilfe für Rollstuhlfahrer
Studienwünsche von Frauen und warum sie sich mehrheitlich bei bestimmten Wirtschaftsstudiengängen mit Masterabschluss anstatt bei MBA-Studiengängen einschreiben [08.03.2017]
Neues Whitepaper untersucht die Motivationen und die größten Herausforderungen, denen Frauen bezüglich Bewerbungen bei Wirtschaftshochschulen gegenüberstehen
Neues Whitepaper untersucht die Motivationen und die größten Herausforderungen, denen Frauen bezüglich Bewerbungen bei Wirtschaftshochschulen gegenüberstehen
Schulprojekt zu Mikroplastik: [06.03.2017]
Unterricht auf hoher See - One Earth - One Ocean e.V. kooperiert mit OceanCollege
Unterricht auf hoher See - One Earth - One Ocean e.V. kooperiert mit OceanCollege
'Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt' [03.03.2017]
Die 9. Ausschreibungsrunde der 'Ich kann was!'-Initiative startet am 15. März 2017
Die 9. Ausschreibungsrunde der 'Ich kann was!'-Initiative startet am 15. März 2017
Zukunft im Blick [22.02.2017]
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen zieht Bilanz: Über 100 Veranstaltungen mit mehr als 4.400 Teilnehmenden im Jahr 2016
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen zieht Bilanz: Über 100 Veranstaltungen mit mehr als 4.400 Teilnehmenden im Jahr 2016
Bayer-Stiftung richtet NRW-Seminar zur 49. "Internationalen Chemie-Olympiade" aus [15.02.2017]
Chemie-Jugend trainiert für Olympia
Chemie-Jugend trainiert für Olympia
Berufsbegleitender Master "Sustainable Change" [13.02.2017]
Bewerbung noch bis 28. Februar
Bewerbung noch bis 28. Februar
Gemeinsames Engagement für projektorientiertes Lernen [07.02.2017]
Mehr Projektkultur an deutschen Schulen
Mehr Projektkultur an deutschen Schulen
Digitale Bildung – eine Lüge? [17.01.2017]
Der Autor und Wirtschaftsjournalist Ingo Leipner im Gespräch mit dem Neurobiologen Konrad Lehmann
Der Autor und Wirtschaftsjournalist Ingo Leipner im Gespräch mit dem Neurobiologen Konrad Lehmann
'Jugend für die Umwelt' [13.01.2017]
Online-Wettbewerb für Schüler- und Jugendprojekte – Öffentliches Voting bis zum 22. Januar
Online-Wettbewerb für Schüler- und Jugendprojekte – Öffentliches Voting bis zum 22. Januar
Den Wandel nutzen [09.01.2017]
Mit berufsbegleitender Weiterbildung die Zukunftsfähigkeit sichern
Mit berufsbegleitender Weiterbildung die Zukunftsfähigkeit sichern
Wie PC und Handy Leben retten [01.01.2017]
Die Digitalisierung verändert auch Entwicklungs- und Schwellenländern
Die Digitalisierung verändert auch Entwicklungs- und Schwellenländern
Jeder hat das Recht, an der digitalen Welt
teilzuhaben [01.01.2017]
Smartphones, Apps und vernetzte Geräte
teilzuhaben [01.01.2017]
Smartphones, Apps und vernetzte Geräte
Neue PISA-Ergebnisse [06.12.2016]
Sozialer Hintergrund noch immer ausschlaggebend für Bildungserfolg
Sozialer Hintergrund noch immer ausschlaggebend für Bildungserfolg
Betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement entwickeln - Ressourcen schonen [05.12.2016]
Fernstudium an der Universität Koblenz-Landau im Sommersemester 2017
Fernstudium an der Universität Koblenz-Landau im Sommersemester 2017
Nachhaltigkeit zielsicher steuern [02.12.2016]
Kostenloses Webinar am 12.01.2017
Kostenloses Webinar am 12.01.2017
FORSCHA - Das Entdecker-Reich – Erlebnis-Plattform für Kinder, Jugendliche, Eltern und PädagogInnen [30.11.2016]
Mitmachmesse FORSCHA 2017 außerhalb der Herbstferien mit großem Zusatzprogramm für PädagogInnen.
Mitmachmesse FORSCHA 2017 außerhalb der Herbstferien mit großem Zusatzprogramm für PädagogInnen.
5 Jahre Jugendprogramm Think Big: [30.11.2016]
Von Konsumenten zu Gestaltern der digitalen Welt
Von Konsumenten zu Gestaltern der digitalen Welt
Neue Welt, neue Führung [29.11.2016]
Jetzt bewerben für das LEAD Curriculum für engagierte Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Jetzt bewerben für das LEAD Curriculum für engagierte Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Umfrage zeigt: Jugendliche zweifeln an Chancengleichheit im Bildungssystem [28.11.2016]
Aber Schulen leisten bessere Integrationsarbeit
Aber Schulen leisten bessere Integrationsarbeit
Zukunft gesichert [25.11.2016]
Bayer-Stiftung unterstützt Junior Uni Wuppertal mit 300.000 Euro
Bayer-Stiftung unterstützt Junior Uni Wuppertal mit 300.000 Euro
Mehr Ideen und Projekte für Wikipedia [25.11.2016]
Wikimedia Deutschland und TABLE OF VISIONS starten gemeinsam das IDEENPORTAL von Wikipedia
Wikimedia Deutschland und TABLE OF VISIONS starten gemeinsam das IDEENPORTAL von Wikipedia
Intensiver Dialog beim "Bayer-Bildungsaustausch" in Darmstadt [23.11.2016]
Bei Schülern Begeisterung für Naturwissenschaften wecken
Bei Schülern Begeisterung für Naturwissenschaften wecken
Den Wandel studieren [16.11.2016]
M.A. Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg
M.A. Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg
UN-Entwicklungsziele: Studium bietet Lösungen für unternehmerische Umsetzung [15.11.2016]
Noch immer nutzen viele Unternehmen die mit dem Nachhaltigkeitswandel verbundenen Chancen nicht.
Noch immer nutzen viele Unternehmen die mit dem Nachhaltigkeitswandel verbundenen Chancen nicht.
Unterricht auf dem schuleigenen Acker [15.11.2016]
Jetzt mit der GemüseAckerdemie starten!
Jetzt mit der GemüseAckerdemie starten!
Trefft Umweltpreisträger aus alles Welt! [07.11.2016]
'Jugend für die Umwelt!' – Der Online Wettbewerb auf EnviroNetwork.eu - Bewerbungsfrist bis zum 10. Januar 2017 verlängert
'Jugend für die Umwelt!' – Der Online Wettbewerb auf EnviroNetwork.eu - Bewerbungsfrist bis zum 10. Januar 2017 verlängert
IASS-Forschungsprogramm bis 2021 vorgestellt [25.10.2016]
Energiewende, Klimapolitik und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen stehen im Fokus der Forschungsarbeit
Energiewende, Klimapolitik und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen stehen im Fokus der Forschungsarbeit
UN-Entwicklungsziele: Studium bietet Lösungen für unternehmerische Umsetzung. [21.10.2016]
Studienstart im März 2017. Eine Bewerbung für ein Studium im MBA Sustainability Management ist bis Ende November möglich.
Studienstart im März 2017. Eine Bewerbung für ein Studium im MBA Sustainability Management ist bis Ende November möglich.
Im Wasser ist mehr als Wasser [20.10.2016]
Projekt der Realschule Grenzach-Wyhlen ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Projekt der Realschule Grenzach-Wyhlen ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Sieben Initiativen mit hohem Innovationscharakter ausgezeichnet [30.09.2016]
Bayer-Stiftungen fördern Bildungs- und Sozialprojekte in Sachsen-Anhalt mit über 87.000 Euro
Bayer-Stiftungen fördern Bildungs- und Sozialprojekte in Sachsen-Anhalt mit über 87.000 Euro
Nachhaltigkeitsmanagement-MBA: Bewerbungen jetzt möglich [21.09.2016]
Die Welt verbessern und Geld verdienen: Der MBA-Studiengang Sustainability Management verbindet Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln. Noch bis 30.09. dauert Bewerbungsphase für den nächsten Studienjahrgang.
Die Welt verbessern und Geld verdienen: Der MBA-Studiengang Sustainability Management verbindet Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln. Noch bis 30.09. dauert Bewerbungsphase für den nächsten Studienjahrgang.
Aufnahme ins Ehrenamtsprogramm [31.08.2016]
Bayer-Stiftung fördert neun weitere Sozialprojekte aus Leverkusen und Umgebung sowie Köln mit mehr als 19.000 Euro
Bayer-Stiftung fördert neun weitere Sozialprojekte aus Leverkusen und Umgebung sowie Köln mit mehr als 19.000 Euro
Im Fernkurs zum Experten für Umweltmanagement [23.08.2016]
Umweltmanagement-Beauftragte/r (IHK-Zertifikat)
Umweltmanagement-Beauftragte/r (IHK-Zertifikat)
MBA-Studium sorgt für Nachhaltigkeit in Unternehmen [23.08.2016]
Die Welt verbessern und Geld verdienen: Der MBA-Studiengang Sustainability Management verbindet Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln. Jetzt läuft die Bewerbungsphase.
Die Welt verbessern und Geld verdienen: Der MBA-Studiengang Sustainability Management verbindet Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln. Jetzt läuft die Bewerbungsphase.
Fünf Projekte aus Thüringen und Sachsen ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen [22.08.2016]
"Wir sind froh, dass in Jena und Weimar mit kreativen Projekten die Begeisterung der Schüler für die Naturwissenschaften gefördert wird".
"Wir sind froh, dass in Jena und Weimar mit kreativen Projekten die Begeisterung der Schüler für die Naturwissenschaften gefördert wird".
Sie suchen gezielt nach kurzfristigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitssektor? [24.06.2016]
Berufsbegleitende Zertifikatskurse „Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie“ starten im September 2016 vor den Toren Berlins
Berufsbegleitende Zertifikatskurse „Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie“ starten im September 2016 vor den Toren Berlins
Der neue Scroller ist da [17.06.2016]
In der neuen Ausgabe des Kindermedienmagazins von Teachtoday dreht sich alles um soziale Netzwerke.
In der neuen Ausgabe des Kindermedienmagazins von Teachtoday dreht sich alles um soziale Netzwerke.
Gestalte die Zukunft! [16.06.2016]
Jugendliche entwickeln Ideen für die Welt von Morgen
Jugendliche entwickeln Ideen für die Welt von Morgen
InterAKTION – Der Jugendkurs für Entwicklungszusammenarbeit [16.06.2016]
Das Kursprogramm bereitet systematisch auf Freiwilligendienste in anderen Ländern und Kulturen vor.
Das Kursprogramm bereitet systematisch auf Freiwilligendienste in anderen Ländern und Kulturen vor.
Seminar Co-Kreative Projektentwicklung | Berlin, 27. Juni 2016, 9.00 - 17.00 Uhr [14.06.2016]
Erleben Sie eine Methode, die es Ihnen ermöglicht, ihr Potential innerhalb ihres Teams zu entfalten.
Erleben Sie eine Methode, die es Ihnen ermöglicht, ihr Potential innerhalb ihres Teams zu entfalten.
Lehrer aus Deutschland dazu aufgerufen, sich um den Global Teacher Prize 2017 zu bewerben [09.06.2016]
Seit dem 8. Juni ist die Nominierungs- und Bewerbungsphase für den Global Teacher Prize eröffnet.
Seit dem 8. Juni ist die Nominierungs- und Bewerbungsphase für den Global Teacher Prize eröffnet.
Bayer Science & Education Foundation startet neue Förderrunde [08.06.2016]
Bayer-Stiftung: 350.000 Euro für Auslandsstipendien
Bayer-Stiftung: 350.000 Euro für Auslandsstipendien
Lernplan für Lebenskompetenzen [08.06.2016]
21 Vordenker veröffentlichen Impulse zur Zukunftsbildung
21 Vordenker veröffentlichen Impulse zur Zukunftsbildung
Fernstudiengang Bildung und Nachhaltigkeit [24.05.2016]
Berufsbegleitend zum Master of Arts
Berufsbegleitend zum Master of Arts
Deutsche KlimaStiftung lädt zum KlimaCamp [23.05.2016]
Vom 26. Juni bis 3. Juli 2016 findet das erste KlimaCamp in Bremerhaven statt.
Vom 26. Juni bis 3. Juli 2016 findet das erste KlimaCamp in Bremerhaven statt.
Mit dem Smartphone in die Natur [18.05.2016]
Wer Jugendliche für Umweltthemen interessieren will, kommt an Internet und Smartphone nicht vorbei.
Wer Jugendliche für Umweltthemen interessieren will, kommt an Internet und Smartphone nicht vorbei.
Wertstoffe als Kunst-Stoffe [11.05.2016]
Ausstellung „earthworth“ im Mai auf UNESCO – Welterbe Zollverein
Ausstellung „earthworth“ im Mai auf UNESCO – Welterbe Zollverein
Deutsche KlimaStiftung lädt zum KlimaCamp [02.05.2016]
Vom 26. Juni bis 3. Juli 2016 findet das erste KlimaCamp in Bremerhaven statt. Motto: „Jugend trifft Wirtschaft - Dialog Nachhaltigkeit“
Vom 26. Juni bis 3. Juli 2016 findet das erste KlimaCamp in Bremerhaven statt. Motto: „Jugend trifft Wirtschaft - Dialog Nachhaltigkeit“
Zukunft der Bildung [01.05.2016]
Bildung der Zukunft
Bildung der Zukunft
Nachahmungs-Täterinnen dringend gesucht [21.04.2016]
Den Hochschul-Statistiken in Deutschland zufolge stammen die 62 eingereichten Arbeiten nahezu ausschließlich aus Studienfächern, die vor allem von Männern besucht werden.
Den Hochschul-Statistiken in Deutschland zufolge stammen die 62 eingereichten Arbeiten nahezu ausschließlich aus Studienfächern, die vor allem von Männern besucht werden.
Schule im Aufbruch: Von Musterbrüchen, Innovationen und Chancen [13.04.2016]
Vortrag und Diskussion mit Margret Rasfeld am 26. April in Wien
Vortrag und Diskussion mit Margret Rasfeld am 26. April in Wien
Studentische Forschungsgruppe sO2lutions übergab 1. Umweltbericht der Technischen Hochschule Wildau [30.03.2016]
Im Zentrum des 1. Umweltberichts der TH Wildau stehen die bis 2015 auf dem Campus durchgeführten umfangreichen Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben.
Im Zentrum des 1. Umweltberichts der TH Wildau stehen die bis 2015 auf dem Campus durchgeführten umfangreichen Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben.
Medien, aber sicher. [10.02.2016]
Teachtoday startet Wettbewerb
Teachtoday startet Wettbewerb
HUMAN [01.01.2016]
Der neue Film von Yann Arthus-Bertrand
Der neue Film von Yann Arthus-Bertrand
Deutsche Telekom Stiftung und Stiftung Lesen starten Kooperation [07.12.2015]
Bundesweit werden ehrenamtliche MINT-Vorlesepaten gesucht.
Bundesweit werden ehrenamtliche MINT-Vorlesepaten gesucht.
Weitere Projekte aus dem Rheinland ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen [01.12.2015]
Faszination für naturwissenschaftliches Arbeiten wecken
Faszination für naturwissenschaftliches Arbeiten wecken
Umweltmanagement spielerisch lernen: [18.11.2015]
"The Great Green Hipster Hotel" jetzt kostenlos im App-Store
"The Great Green Hipster Hotel" jetzt kostenlos im App-Store
Bayer-Bildungsstiftung unterstützt innovatives Bildungs-Camp [16.10.2015]
Schüler aus Raum Frankfurt erleben die Faszination der Gesundheit
Schüler aus Raum Frankfurt erleben die Faszination der Gesundheit
Grünes MBA-Studium: Neue Nachhaltigkeitsmanager gesucht
[25.09.2015]
Fernstudium der Leuphana Universität Lüneburg
[25.09.2015]
Fernstudium der Leuphana Universität Lüneburg
Besuch bei Bayer in Wuppertal [14.08.2015]
NRW-Arbeitsminister Schneider würdigt Bayer-Engagement für Ausbildung und Beschäftigung
NRW-Arbeitsminister Schneider würdigt Bayer-Engagement für Ausbildung und Beschäftigung
850 neue Auszubildende bei Bayer [12.08.2015]
Konzern startet Pilotprojekt für Jugendliche mit Behinderung
Konzern startet Pilotprojekt für Jugendliche mit Behinderung
"Humboldt Bayer Mobil" erstmals zu Besuch in der Hansestadt [15.07.2015]
Wismarer Schüler experimentieren in rollendem Forschungslabor
Wismarer Schüler experimentieren in rollendem Forschungslabor
Bayer Science & Education Foundation nimmt zwei weitere Projekte aus dem Landkreis Lörrach in ihr Schulförderprogramm auf [13.07.2015]
Faszination für naturwissenschaftliches Arbeiten wecken
Faszination für naturwissenschaftliches Arbeiten wecken
Das Ländle ist Spitzenreiter bei nachhaltigen Juniorenfirmen [02.07.2015]
Minister Untersteller zeichnet knapp 80 SchülerInnen aus
Minister Untersteller zeichnet knapp 80 SchülerInnen aus
Rudolf-Steiner-Schule bekommt Bayer-Chorbühne geschenkt [26.06.2015]
Die Bühne des Bayer-Männerchors hat ein neues Zuhause
Die Bühne des Bayer-Männerchors hat ein neues Zuhause
Bildungsunternehmen ROCK YOUR LIFE! bringt Inhouse-Mentoring für junge Mitarbeiter in Unternehmen [25.06.2015]
Sozialunternehmen bieten neuen Programmbaustein in Portfolio an
Sozialunternehmen bieten neuen Programmbaustein in Portfolio an
Grundschüler machen das Internet zum Theaterstück [23.06.2015]
Junges Theater Bonn und Telekom geben den Startschuss für innovatives medienpädagogisches Projekt
Junges Theater Bonn und Telekom geben den Startschuss für innovatives medienpädagogisches Projekt
Mehr Mädchen für naturwissenschaftliche Fächer begeistern [18.06.2015]
Bayer MaterialScience sponsort „Greenlight for Girls“
Bayer MaterialScience sponsort „Greenlight for Girls“
Gesucht: Pioniere des Wandels [10.06.2015]
Neuer Masterstudiengang am Umwelt-Campus Birkenfeld startet zum kommenden Wintersemester.
Neuer Masterstudiengang am Umwelt-Campus Birkenfeld startet zum kommenden Wintersemester.
Teachtoday startet den Wettbewerb: Medien, aber sicher! [02.06.2015]
Das Internet als Lernplattform
Das Internet als Lernplattform
Wie Quereinsteiger Karriere auf dem sozialen Arbeitsmarkt machen [22.05.2015]
Einstieg in den Job mit Sinn am 19. und 20. Juni 2015 in Berlin
Einstieg in den Job mit Sinn am 19. und 20. Juni 2015 in Berlin
„Wäre Buddha CEO“ [11.05.2015]
Jürgen T. Knauf referiert am 1. Juni 2015 beim Frankfurter Salon des integralen Forums
Jürgen T. Knauf referiert am 1. Juni 2015 beim Frankfurter Salon des integralen Forums
Innovatives Qualifizierungsprojekt "FIT Office" [24.04.2015]
Bayer Business Services mit dem Deutschen Bildungspreis 2015 ausgezeichnet
Bayer Business Services mit dem Deutschen Bildungspreis 2015 ausgezeichnet
Girls‘ und Boys‘ Day bei Bayer [17.04.2015]
Gute Chancen in MINT-Berufen
Gute Chancen in MINT-Berufen
Neue Manager braucht das Land! [17.03.2015]
Umfrage: Brauchen wir dafür eine neuartige Wirtschaftshochschule?
Umfrage: Brauchen wir dafür eine neuartige Wirtschaftshochschule?
Siebte bundesweite Ausschreibung der „Ich kann was!“-Initiative startet am 1. März 2015 [03.03.2015]
„Mein Umfeld erkunden, verstehen, gestalten" – so lautet 2015 der Themenschwerpunkt der „Ich kann was!“-Initiative.
„Mein Umfeld erkunden, verstehen, gestalten" – so lautet 2015 der Themenschwerpunkt der „Ich kann was!“-Initiative.
"Social Enterprises und Motivation zur Selbständigkeit junger Unternehmer und Unternehmerinnen". [18.02.2015]
GEB lädt ein zu zwei Seminaren in Manila, Philippinen und in der Ben-Tre-Provinz – Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam
GEB lädt ein zu zwei Seminaren in Manila, Philippinen und in der Ben-Tre-Provinz – Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam
Wissensfabrik fordert gemeinsame Anstrengungen für Schüler und Gründer [11.02.2015]
Bosch-Aufsichtsrat Fehrenbach fordert die flächendeckende Einführung des Schulfaches "ökonomische Bildung"
Bosch-Aufsichtsrat Fehrenbach fordert die flächendeckende Einführung des Schulfaches "ökonomische Bildung"
Mit "Verantwortung gewinnt" Erfahrungen fürs Leben gewonnen [11.02.2015]
Im Rahmen des internen Wettbewerbs "Verantwortung gewinnt" hat die Telekom Auszubildende und duale Studenten ausgezeichnet, die sich für Vielfalt und Inklusion engagieren.
Im Rahmen des internen Wettbewerbs "Verantwortung gewinnt" hat die Telekom Auszubildende und duale Studenten ausgezeichnet, die sich für Vielfalt und Inklusion engagieren.
Telekom fördert sichere Mediennutzung bei Kindern [10.02.2015]
„Wir wollen dazu beitragen, dass die Kinder Medien nicht nur intuitiv nutzen, sondern sich kompetent im Internet bewegen".
„Wir wollen dazu beitragen, dass die Kinder Medien nicht nur intuitiv nutzen, sondern sich kompetent im Internet bewegen".
Kleines Gerät, große Wirkung: Datenschutz im Mobilfunk [27.01.2015]
Zum Europäischen Tag des Datenschutzes am 28. Januar gibt das Informationszentrum Mobilfunk (IZMF) Tipps zur sicheren Nutzung von Mobilgeräten
Zum Europäischen Tag des Datenschutzes am 28. Januar gibt das Informationszentrum Mobilfunk (IZMF) Tipps zur sicheren Nutzung von Mobilgeräten
100 Jahre - 100 Schulen: "ZF hilft" initiiert Bildungsprojekt für weltweite Armutsregionen [20.01.2015]
Global angelegtes Engagement stützt sich auf die drei Säulen: Infrastruktur, Qualität und Mobilität
Global angelegtes Engagement stützt sich auf die drei Säulen: Infrastruktur, Qualität und Mobilität
In den MINT-Fächern ist der Lehrkräftemangel besonders prekär [20.01.2015]
Interview mit den Autoren der MINT-Lehrerbedarfsprognose für NRW
Interview mit den Autoren der MINT-Lehrerbedarfsprognose für NRW
Feste feiern [07.01.2015]
Neuester Zwischenruf des Denkwerks Zukunft
Neuester Zwischenruf des Denkwerks Zukunft
Soziologe Ulrich Beck gestorben [07.01.2015]
Risikogesellschaft - Auf dem Weg in eine andere Moderne
Risikogesellschaft - Auf dem Weg in eine andere Moderne
Filmemacher mit Leidenschaft und Beharrlichkeit [01.01.2015]
Mit starken Bildern und guten Geschichten aufklären und die Welt verändern
Mit starken Bildern und guten Geschichten aufklären und die Welt verändern
Love Green TV [01.01.2015]
Der erste hellgrüne Sender Deutschlands
Der erste hellgrüne Sender Deutschlands
„Social Business Women“: [12.12.2014]
Accenture unterstützt Frauenförderung in Deutschland mit 1 Million Euro
Accenture unterstützt Frauenförderung in Deutschland mit 1 Million Euro
Global denken, lokal handeln [20.11.2014]
Innovative Weiterbildung für NPO- und CSR-Führungskräfte
Innovative Weiterbildung für NPO- und CSR-Führungskräfte
Wir bauen eine neue Stadt [15.11.2014]
Aus dem Konzept Cradle to Cradle kann eine neue Bildungsidee entstehen. Schulen werden dann Labore des Wandels und Kathedralen einer neuen Gesellschaft.
Aus dem Konzept Cradle to Cradle kann eine neue Bildungsidee entstehen. Schulen werden dann Labore des Wandels und Kathedralen einer neuen Gesellschaft.
Mehr Forschergeist im Klassenzimmer [12.11.2014]
Weitere Projekte im Umfeld des Standortes Brunsbüttel in das Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Weitere Projekte im Umfeld des Standortes Brunsbüttel in das Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Bildung als nachhaltigstes Weihnachtsgeschenk [29.10.2014]
Von den Machern von "We feed the World" und "More than Honey" - ein MUSS für alle umweltbewussten Menschen!
Von den Machern von "We feed the World" und "More than Honey" - ein MUSS für alle umweltbewussten Menschen!
Umwelt im Unterricht: Was man von (alten) Handys lernen kann [28.10.2014]
Neue Unterrichtsmaterialien des Informationszentrums Mobilfunk vermitteln handlungsorientiertes Wissen über ökologische Aspekte des Mobilfunks
Neue Unterrichtsmaterialien des Informationszentrums Mobilfunk vermitteln handlungsorientiertes Wissen über ökologische Aspekte des Mobilfunks
"Hol die Gruftis raus!" [09.10.2014]
Gemeinsame Bildungskampagne von Telekom und Saarland zur nachhaltigen Handynutzung
Gemeinsame Bildungskampagne von Telekom und Saarland zur nachhaltigen Handynutzung
Seminar Nachhaltigkeitsberater 2.0: Nur noch wenige Plätze verfügbar. Jetzt anmelden! [01.10.2014]
Am 13. und 14. November startet das Seminar "Nachhaltigkeitsberater 2.0" in Frankfurt am Main
Am 13. und 14. November startet das Seminar "Nachhaltigkeitsberater 2.0" in Frankfurt am Main
Faszination Forschung [01.10.2014]
Seit 2012 arbeitet das Oberhausener Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT mit dem örtlichen Sophie-Scholl-Gymnasium zusammen.
Seit 2012 arbeitet das Oberhausener Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT mit dem örtlichen Sophie-Scholl-Gymnasium zusammen.
Hochschulen aller Länder vernetzt Euch! [01.10.2014]
Warum sollen 400 Hochschulen in Deutschland für ihre 16.000 Studiengänge und tausende von Gebäuden das Nachhaltigkeitsrad jedes Mal neu erfinden?
Warum sollen 400 Hochschulen in Deutschland für ihre 16.000 Studiengänge und tausende von Gebäuden das Nachhaltigkeitsrad jedes Mal neu erfinden?
Was Hänschen nicht lernt … [01.10.2014]
… lernt Hans nimmermehr!
… lernt Hans nimmermehr!
Umweltbildung für Kinder
[01.10.2014]
Schaut mal: Bienen!
[01.10.2014]
Schaut mal: Bienen!
Die Welt anders sehen [01.10.2014]
Mit den Projekten „Kid Witness News“ und „kids school“ bringt Panasonic Kindern und Jugendlichen Umweltschutz näher
Mit den Projekten „Kid Witness News“ und „kids school“ bringt Panasonic Kindern und Jugendlichen Umweltschutz näher
Braucht das Land neue Schulen? [01.10.2014]
Ja, meinen Waldorf-, Montessori- und Freie Schulen, die immer mehr Zulauf haben.
Ja, meinen Waldorf-, Montessori- und Freie Schulen, die immer mehr Zulauf haben.
Die Umweltprofis von Morgen [01.10.2014]
Der Verband UnternehmensGrün bringt Firmen mit Schülern in Kontakt.
Der Verband UnternehmensGrün bringt Firmen mit Schülern in Kontakt.
Grünes Jobwunder? [01.10.2014]
Irgendwas mit Umwelt studieren – Kein Problem!
Irgendwas mit Umwelt studieren – Kein Problem!
Studieren à la carte [01.10.2014]
Im Entwicklungsprojekt „Studica – Studieren à la carte“ öffnet sich eine Universität auch für Menschen ohne Hochschulreife.
Im Entwicklungsprojekt „Studica – Studieren à la carte“ öffnet sich eine Universität auch für Menschen ohne Hochschulreife.
Filme für den Wandel [01.10.2014]
Wir retten die Welt. Nichts weniger nimmt sich eine neue Generation von Filmemachern vor.
Wir retten die Welt. Nichts weniger nimmt sich eine neue Generation von Filmemachern vor.
Schluss mit Einseitigkeit! [30.09.2014]
Wirtschaftsstudierende fordern Pluralität in der Lehre
Wirtschaftsstudierende fordern Pluralität in der Lehre
Afrika - Kontinent der Möglichkeiten [20.08.2014]
Hochschulbildung als Hilfe zur Selbsthilfe
Hochschulbildung als Hilfe zur Selbsthilfe
Seminar: Nachhaltigkeitsberater 2.0 [23.07.2014]
Vom 13.-14. November diesen Jahres organisiert das GCB German Convention Bureau e.V. zum zweiten Mal das von der UNESCO ausgezeichnete Seminar "Nachhaltigkeitsberater 2.0".
Vom 13.-14. November diesen Jahres organisiert das GCB German Convention Bureau e.V. zum zweiten Mal das von der UNESCO ausgezeichnete Seminar "Nachhaltigkeitsberater 2.0".
Umweltministerium überreicht Nachhaltigkeitsurkunden an Junioren [15.07.2014]
Stolze Bilanz: Bisher 250 Schüler ausgezeichnet/ 60 Unternehmen unterstützten Bildungsprojekt
Stolze Bilanz: Bisher 250 Schüler ausgezeichnet/ 60 Unternehmen unterstützten Bildungsprojekt
Seminar zum "Nachhaltigkeitsberater 2.0" [22.06.2014]
Am 13./14. November 2014 in Frankfurt
Am 13./14. November 2014 in Frankfurt
Nachhaltigkeit studieren [28.05.2014]
Die Vielfalt der Geschäftswelt kennenlernen
Die Vielfalt der Geschäftswelt kennenlernen
Panasonic vergibt Schüler-Kurzfilmpreis 2014 [14.03.2014]
Expertenjury begeistert von künstlerischer Film-Umsetzung schwieriger Themen
Expertenjury begeistert von künstlerischer Film-Umsetzung schwieriger Themen
Barrieren und Potenziale bei der Transformation von Lebensstilen [22.01.2014]
Wie kann der Mensch "nachhaltiger" werden?
Wie kann der Mensch "nachhaltiger" werden?
Miteinander lernen [14.01.2014]
Unternehmen und Bildungseinrich?tungen sollten kooperieren
Unternehmen und Bildungseinrich?tungen sollten kooperieren
Adventsfeier bei "Leben mit Behinderung Hamburg" [17.12.2013]
Kinder und Jugendliche basteln gemeinsam mit ihren Eltern und Betreuern LED-Lampen von Panasonic
Kinder und Jugendliche basteln gemeinsam mit ihren Eltern und Betreuern LED-Lampen von Panasonic
Vom Finanzgeschäft ins Kinderdorf [15.12.2013]
Warum ein Paar die Seiten wechselte
Warum ein Paar die Seiten wechselte
"Eltern und Unternehmen, nehmt die Kinder ernst!" [02.12.2013]
Warum die künftigen Entscheider mehr zu sagen haben, als wir denken
Warum die künftigen Entscheider mehr zu sagen haben, als wir denken
Umweltaktionstag im Walderlebnis Ehrhorn [11.11.2013]
Mitarbeiter von Panasonic und Schüler der Heiligengeistschule Lüneburg pflanzen Allee und unterstützen bei Waldpflegearbeiten
Mitarbeiter von Panasonic und Schüler der Heiligengeistschule Lüneburg pflanzen Allee und unterstützen bei Waldpflegearbeiten
Umdenken beginnt vor der eigenen Haustür [23.10.2013]
Panasonic: Engagement schon für die Kleinsten
Panasonic: Engagement schon für die Kleinsten
Verbraucherbildung in allen Schulen bundesweit unterrichten [29.09.2013]
Kultusministerkonferenz beschließt Stärkung der Konsum- und Alltagskompetenzen junger Verbraucherinnen und Verbraucher
Kultusministerkonferenz beschließt Stärkung der Konsum- und Alltagskompetenzen junger Verbraucherinnen und Verbraucher
13-jährige Thailänderin gewinnt internationalen Kinder-Umweltmalwettbewerb von UNEP und Bayer [01.09.2013]
Kinderbilder zum Thema "Wasser"
Kinderbilder zum Thema "Wasser"
Fachkräftemangel: Nachhaltige Unternehmen ziehen Talente an [20.08.2013]
Hoch qualifizierten Mitarbeitern ist Sinn wichtiger als viel Geld. Deshalb investieren immer mehr Firmen in die Nachhaltigkeitskompetenzen ihrer Angestellten.
Hoch qualifizierten Mitarbeitern ist Sinn wichtiger als viel Geld. Deshalb investieren immer mehr Firmen in die Nachhaltigkeitskompetenzen ihrer Angestellten.
Fragen zur Nachhaltigkeit als Forschungswschwerpunkt und zentraler Bestandteil der Lehre [19.07.2013]
Neuer Studiengang "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" an der HNE Eberswalde
Neuer Studiengang "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" an der HNE Eberswalde
Neue Stipendien für Nachhaltigkeitsjournalisten [08.07.2013]
Zweiter Durchlauf des berufsbegleitenden Zertifikatsstudiums startet an der Leuphana
Zweiter Durchlauf des berufsbegleitenden Zertifikatsstudiums startet an der Leuphana
Nehbergs GOLDENES BUCH rettet Mädchen von Guinea-Bissau vor genitaler Verstümmelung [12.10.2012]
Islamische Gelehrte ächten jahrtausendealte Tradition
Islamische Gelehrte ächten jahrtausendealte Tradition
Langfristiges Denken und Handeln lernen [25.09.2012]
Bundesministerium für Bildung und Forschung und Nachhaltigkeitsrat zeichnen Bildungsnetzwerke für Nachhaltigkeit aus
Bundesministerium für Bildung und Forschung und Nachhaltigkeitsrat zeichnen Bildungsnetzwerke für Nachhaltigkeit aus
Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht [13.09.2012]
Noch bis zum 30.09.2012 bewerben!
Noch bis zum 30.09.2012 bewerben!
Gut und grün: Umwelt-Lehrprogramm für Schulen [10.08.2012]
Panasonic stellt im Rahmen seines Umwelt-Projekts kids school "eco learning" kostenloses Unterrichtsmaterial bereit
Panasonic stellt im Rahmen seines Umwelt-Projekts kids school "eco learning" kostenloses Unterrichtsmaterial bereit
Schulkinder gestalten Öko-Bildertagebücher [11.06.2012]
Das Panasonic Umwelt-Lehrprogramm kids school "eco learning" feiert ein erfolgreiches zweites Jahr: Die besten "Öko-Bildertagebücher" Deutschlands wurden prämiert
Das Panasonic Umwelt-Lehrprogramm kids school "eco learning" feiert ein erfolgreiches zweites Jahr: Die besten "Öko-Bildertagebücher" Deutschlands wurden prämiert
40 Jahre nach den "Grenzen des Wachstums" [04.06.2012]
Deutsche Gesellschaft Club of Rome fordert Wachstum 2.0
Deutsche Gesellschaft Club of Rome fordert Wachstum 2.0
Business for Nature [30.05.2012]
Neue Ausgabe von forum CSR international erschienen
Neue Ausgabe von forum CSR international erschienen
EduAction! [23.05.2012]
Vorfahrt für Bildungsinnovatoren
Vorfahrt für Bildungsinnovatoren
Mit den Kleinen Großes denken [08.05.2012]
Nachhaltigkeit im Kindergarten: Mit dem Bildungsprojekt Leuchtpol gesellschaftliches Engagement gestalten
Nachhaltigkeit im Kindergarten: Mit dem Bildungsprojekt Leuchtpol gesellschaftliches Engagement gestalten
BULB FICTION - Ist das Ende der Glühbirne das Ende der Demokratie? [25.04.2012]
Ab 31. Mai 2012 deutschlandweit in den Kinos!
Ab 31. Mai 2012 deutschlandweit in den Kinos!
Sinnerfülltes Leben und nachhaltiges Wirtschaften [19.04.2012]
Das Bildungshaus Kloster Neustift, ein Ort mit langer Tradition
Das Bildungshaus Kloster Neustift, ein Ort mit langer Tradition
Neuer Partner für Videowettbewerb Kid Witness News [19.04.2012]
Panasonic und MAGIX kooperieren, um junge Filmtalente mit Software und Workshops zu fördern
Panasonic und MAGIX kooperieren, um junge Filmtalente mit Software und Workshops zu fördern
So sehen Jugendliche Facebook und Co. [13.03.2012]
"Kid Witness News"- Filmwettbewerb von Panasonic in Deutschland
"Kid Witness News"- Filmwettbewerb von Panasonic in Deutschland
Berufsbegleitend studieren zum Manager für strategische Corporate Sustainability [05.03.2012]
Weiterbildungszertifikat "Nachhaltiges Wirtschaften" an der Hochschule München startet im SS 2012 in die 2 .Runde. Anmeldung noch bis zum 31.03.12 möglich!
Weiterbildungszertifikat "Nachhaltiges Wirtschaften" an der Hochschule München startet im SS 2012 in die 2 .Runde. Anmeldung noch bis zum 31.03.12 möglich!
Forsa-Umfrage im Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt ERDE: [16.02.2012]
Viele Deutsche wissen nicht, was Nachhaltigkeit ist
Viele Deutsche wissen nicht, was Nachhaltigkeit ist
Sonne im Unterricht [19.01.2012]
SCHOTT Solar
SCHOTT Solar
Leuchtpol [16.01.2012]
Standortvorteil Nachhaltigkeit für Städte und Gemeinden
Standortvorteil Nachhaltigkeit für Städte und Gemeinden
Panasonic ist neuer Exklusivpartner der Reutlinger Zeitenspiegel-Reportageschule [16.12.2011]
Der Elektronikhersteller unterstützt die Ausbildung junger Journalisten mit technischem Equipment
Der Elektronikhersteller unterstützt die Ausbildung junger Journalisten mit technischem Equipment
Durch Kompetenzaufbau Erneuerbaren Energien den Weg bereiten [02.12.2011]
Die RENAC führt das erfolgreiche, internationale Weiterbildungsprogramm "TREE - Transfer Renewable Energy and Efficiency" fort.
Die RENAC führt das erfolgreiche, internationale Weiterbildungsprogramm "TREE - Transfer Renewable Energy and Efficiency" fort.
Bildung für nachhaltige Entwicklung [17.11.2011]
Living Lakes erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission
Living Lakes erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission
"Die Zukunft geht uns alle an!" [09.11.2011]
60 Kinder übergeben Deklaration mit ihren Wünschen und Forderungen für die Zukunft
60 Kinder übergeben Deklaration mit ihren Wünschen und Forderungen für die Zukunft
Erfolgsprojekt "kids school - eco learning" startet in Österreich durch [09.11.2011]
Nach tollem Auftakt in Deutschland stellt Panasonic sein Umweltlehrprogramm für Schulkinder auf der interpädagogica 2011 in Wien vor
Nach tollem Auftakt in Deutschland stellt Panasonic sein Umweltlehrprogramm für Schulkinder auf der interpädagogica 2011 in Wien vor
Globaler Jugend-Umweltgipfel in Bandung [06.10.2011]
Start des neuen Wettbewerbs zum Thema "Grüne Lebenswelten"
Start des neuen Wettbewerbs zum Thema "Grüne Lebenswelten"
Erfolgreicher Abschluss: Nachhaltigkeitsmanagement in Lüneburg [20.09.2011]
Titelverleihung für 38 Absolventen des MBA Sustainability Management
Titelverleihung für 38 Absolventen des MBA Sustainability Management
Ins neue Schuljahr mit "kids school - eco learning" [08.09.2011]
Panasonic fördert auch 2011/2012 das Umweltbewusstsein junger Schulkinder
Panasonic fördert auch 2011/2012 das Umweltbewusstsein junger Schulkinder
Internationaler Kinder-Umweltmalwettbewerb 2011 im Rahmen der Bayer-UNEP-Partnerschaft: [05.08.2011]
13-jähriges Mädchen von den Philippinen setzt sich gegen weltweite Konkurrenz durch
13-jähriges Mädchen von den Philippinen setzt sich gegen weltweite Konkurrenz durch
999 Zeichen... [15.07.2011]
für gesellschaftliche Verantwortung und Fußball
für gesellschaftliche Verantwortung und Fußball
Ausgezeichnet und weiter gefördert [12.07.2011]
Sozialunternehmertum an der Leuphana Universität Lüneburg
Sozialunternehmertum an der Leuphana Universität Lüneburg
Elektronikhersteller hilft beim Erhalt des Welterbes [28.06.2011]
Panasonic und die Unesco unterzeichnen Partnerschafts-Abkommen
Panasonic und die Unesco unterzeichnen Partnerschafts-Abkommen
So geht Zukunftsfähigkeit: [13.06.2011]
Institutionen gegen die Diktatur von kurzfristigen Gewinnen
Institutionen gegen die Diktatur von kurzfristigen Gewinnen
Das Bildungshaus Kloster Neustift und das terra institute informieren [27.05.2011]
Tage der Nachhaltigkeit kommen wieder
Tage der Nachhaltigkeit kommen wieder
Verbesserung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts: Bayer-Stiftung fördert weitere 52 innovative Schulprojekte [29.03.2011]
205 Bildungsprojekte an Bayer-Standorten mit rund 2,1 Millionen Euro seit Ende 2007 ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
205 Bildungsprojekte an Bayer-Standorten mit rund 2,1 Millionen Euro seit Ende 2007 ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen
Internationaler Tag des Waldes [22.03.2011]
Gesucht: Kinderbilder zum Thema "Das Leben in den Wäldern"
Gesucht: Kinderbilder zum Thema "Das Leben in den Wäldern"
25.000 Euro-Spende [23.11.2010]
Bayer unterstützt Stiftung zur Gewaltprävention an Schulen
Bayer unterstützt Stiftung zur Gewaltprävention an Schulen
UNEP-Bayer-Partnerschaft im Bereich Jugend und Umwelt verlängert [08.11.2010]
Millionen junger Menschen profitieren weltweit
Millionen junger Menschen profitieren weltweit
Bildung in vielen Ländern unzureichend [09.09.2010]
Ökumenisches Stipendiumprogramm unterstützt junge Menschen
Ökumenisches Stipendiumprogramm unterstützt junge Menschen
Klimawandel in der Daily Soap? [12.08.2010]
Wie Nachhaltigkeitsthemen in die Massenmedien kommen
Wie Nachhaltigkeitsthemen in die Massenmedien kommen
Internationaler Kinder-Umweltmalwettbewerb 2010 im Rahmen der Bayer-UNEP-Partnerschaft: [12.08.2010]
14-jährige Chinesin setzt sich gegen 3,2 Millionen Konkurrenten durch
14-jährige Chinesin setzt sich gegen 3,2 Millionen Konkurrenten durch
Kopf schlägt Kapital [08.07.2010]
Warum in der postindustriellen Gesellschaft jeder im Konzert der Großen mitspielen kann
Warum in der postindustriellen Gesellschaft jeder im Konzert der Großen mitspielen kann
Praktisch weltbewegend [12.05.2010]
Studium zum Master of Public Policy (MPP) an der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance in Berlin
Studium zum Master of Public Policy (MPP) an der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance in Berlin
HOME [17.09.2009]
ICH BIN EIN LOVER ... dieses Planeten
ICH BIN EIN LOVER ... dieses Planeten
Frühförderung durch Lernsoftware [17.08.2009]
Bildungschance oder cleverer Marketingschachzug der Firmen?
Bildungschance oder cleverer Marketingschachzug der Firmen?
Beate und Hubert Weinzierl Stiftung [08.09.2008]
"Glückliche Menschen machen weniger kaputt."
"Glückliche Menschen machen weniger kaputt."
Was wirklich zählt [14.02.2008]
Kultur ist der Treibsatz für eine zukunftsträchtige Entwicklungunserer Gesellschaft - ein Gespräch mit Hermann Rauhe
Kultur ist der Treibsatz für eine zukunftsträchtige Entwicklungunserer Gesellschaft - ein Gespräch mit Hermann Rauhe
Beste Bildungschancen für die Kleinsten [03.02.2008]
Das Betriebskindergartenmodell der Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Das Betriebskindergartenmodell der Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Arbeitskreis "Präventive Gewalteindämmung an Schulen" [11.10.2007]
www.schule-stressfrei.com
www.schule-stressfrei.com
UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" [25.05.2005]
Nachhaltigkeit lernen als Gemeinschaftsaufgabe
Nachhaltigkeit lernen als Gemeinschaftsaufgabe

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer