EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Chinas Ausstieg aus internationaler Kohlefinanzierung

Zeitalter der Kohle geht weltweit zu Ende

Die Ankündigung des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping bei der UN-Generalversammlung, dass China aus der internationalen Finanzierung von Kohlekraftwerken aussteigen wird, kommentiert Lutz Weischer, Leiter des Berliner Büros der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch:

Chinas Ausstieg aus der internationalen Kohlefinanzierung ist ein Riesenerfolg für Klimadiplomatie und Klimabewegung. © Stevepb, pixabay„Diese Entscheidung Chinas läutet das Ende des Kohle-Zeitalters weltweit ein. China erkennt zunehmend seine internationale Verantwortung für den Klimaschutz und weiß, dass die Erwartungen der Weltgemeinschaft an den größten CO2-Emittenten gewachsen sind. Anfang dieses Jahres waren China, Japan und Südkorea gemeinsam noch für 95 Prozent der internationalen öffentlichen Finanzierung für neue Kohlekraftwerke weltweit verantwortlich, China alleine für mehr als die Hälfte. Dass es innerhalb eines Jahres gelungen ist, alle drei zum Ausstieg aus der internationalen Kohlefinanzierung zu bewegen, ist ein Riesenerfolg einerseits der Klimadiplomatie der EU und weiterer Staaten und andererseits auch der globalen Klimabewegung. Die EU-Mitgliedsstaaten finanzieren keine Kohle mehr im Ausland und haben mit China seit Jahren dazu einen Dialog geführt. Es zeigt sich: Mit dieser Mischung aus eigenem konsequenten Handeln und beharrlichem Dialog führt Klimadiplomatie zum Erfolg.

China muss nun auch im eigenen Land den Kohleausstieg vorantreiben
Zwei Dinge sind jetzt entscheidend: Erstens muss konkretisiert werden, was mit Xis Zusage genau gemeint ist. Ab wann gilt sie? Gilt sie auch für Projekte, die bereits in Planung oder in Bau sind? Gilt sie nur für staatliche oder auch private chinesische Finanziers und Unternehmen? Es ist auch Aufgabe der europäischen und deutschen Klimadiplomatie, jetzt auf die Beantwortung dieser Fragen zu drängen. Zweitens reicht es nicht, dass China im Ausland das Ende der Kohle einläutet. China muss den Kohleausstieg auch im eigenen Land anpacken und sich ehrgeizigere Ziele zur Reduktion der eigenen Emissionen setzen. Der aktualisierte nationale Klimabeitrag, den China beim Klimagipfel Anfang November einreichen soll, wird dafür der Lackmustest."

Zum Hintergrund: Chinas Staatspräsident Xi hat vor der UN-Generalversammlung angekündigt, dass China Entwicklungsländer verstärkt beim Bau grüner und emissionsarmer Energieversorgung unterstützen wolle. Es sollen keine neuen Kohlekraftwerke außerhalb Chinas mit chinesischer Unterstützung gebaut werden. Nachdem Japan und Südkorea bereits Anfang des Jahres ihren Ausstieg aus der internationalen Kohlefinanzierung angekündigt hatten, war die Volksrepublik China der letzte große Finanzier von Kohle international. Nun zieht China nach. Damit sind Kohlekraftwerke in Ländern des Globalen Südens kaum noch finanzierbar.

Kontakt: Germanwatch e.V. | info@germanwatch.org | www.germanwatch.org

Umwelt | Klima, 20.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen