Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

myclimate klärt zur CSRD auf (Donnerstag, 13. April 2023, 16 - 17 Uhr)

Die neue Nachhaltigkeitsberichtspflicht der EU wurde erst kürzlich beschlossen: die sogenannte Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD, bringt umfangreiche Anforderungen und Neuerungen mit und stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Wo Unternehmen jetzt handeln müssen, an welchen Stellen bestehende Nachhaltigkeitsberichte angepasst werden sollten und was die nächsten Schritte für Unternehmen sind: Das zeigen die P3 automotiv GmbH und die Klimaschutzorganisation myclimate in einem kostenlosen Online Seminar am 13. April.

 
Einige Unternehmen müssen bereits seit 2018 durch die NFRD (Non-financial Reporting Directive) über nicht-finanzielle Informationen zu Umweltschutz, sozialer Verantwortung etc. berichten. Doch die neue CSRD der EU erweitert den Umfang und die Vorgehensweise erheblich. Durch die neue Verordnung müssen künftig knapp 50.000 Unternehmen allein in Deutschland ihre Nachhaltigkeitskennzahlen offenlegen – dazu zählen vor allem Unternehmen, die bisher noch nicht unter die Berichtspflicht fielen.

Darüber hinaus werden durch die CSRD die Berichtsinhalte sowie die Prüfungspflicht ausgeweitet und ein neuer Standard, der European Sustainability Reporting Standards (ESRS), eingeführt. Durch die ESRS müssen Unternehmen künftig nicht nur Klimafragen thematisieren, sondern auch Themen wie Verschmutzung, Wasser, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft. Auch die soziale Nachhaltigkeit spielt zukünftig eine größere Rolle, ebenso wie die Themen Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen. Damit rücken die Bereiche Nachhaltigkeitsstrategie, Governance, Risk und Compliance in den Vordergrund.

Viele Unternehmen haben aufgrund der komplexen Materie Fragen zu den nächsten Schritten, über den Umfang der zu veröffentlichenden Informationen und ganz grundsätzlich, ob und wann das eigene Unternehmen von der CSRD betroffen ist.

Um diese Fragen zu beantworten, bieten die P3 automotiv GmbH und die gemeinnützige Klimaschutzorganisation ein kostenloses Online-Seminar an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

myclimate klärt zur CSRD auf beim

myclimate Cloud Talk
«Klimaschutz mit Strategie – Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit:
Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet»

am 13. April 2023, von 16 - 17 Uhr mit
  • Lena Forsell, Senior Consultant Sustainability, P3 automotive GmbH
  • Harald Rettich, Bereichsleiter Corporate Partnerships Manager, myclimate
und Moderatorin Dominique Schmid
Über myclimate
Die myclimate Deutschland gGmbH ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation und Tochtergesellschaft der Schweizer Stiftung myclimate. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft sowie Privatpersonen will myclimate durch Beratungs- und Bildungsangebote sowie eigenen Klimaschutzprojekten die Zukunft der Welt gestalten. myclimate berät Unternehmen zu integriertem Klimaschutz mit greifbarem Mehrwert, führt CO2-Bilanzierungen von Unternehmen und Events durch, erstellt Ökobilanzierungen von Produkten und bietet die Möglichkeit an, Klimaschutzprojekte zu finanzieren. Die myclimate-Klimaschutzprojekte erfüllen höchste Qualitätsstandards und tragen zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen bei. Darüber hinaus führt myclimate Bildungsangebote für Lernende sowie Unternehmensworkshops durch.

Kontakt: myclimate Deutschland gGmbH | Sven.focken-kremer@myclimate.de | www.myclimate.de

Umwelt | Klima, 02.04.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen