Klimaschutz: Der Tetra Pak-Getränkekarton hat im Haushalt die Nase vorn
Die Entscheidung für einen Tetra Pak-Getränkekarton ist eine Entscheidung im Sinne des Klimaschutz

Beispielsweise beim Einkauf und bei der Abfalltrennung: Die Entscheidung für einen Tetra Pak-Getränkekarton ist eine Entscheidung im Sinne des Klimaschutz. So verursachen beispielsweise PET-Einwegflaschen mit gleichem Inhalt und Füllvolumen über ihren gesamten Lebensweg - von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis zur Entsorgung - bis zu 50 Prozent mehr Treibhausgase als Getränkekartons.
Ein Grund für das bessere Abschneiden des Getränkekartons in punkto Klimaschutz ist dessen gute Recyclingfähigkeit. Wird der Abfall zu Hause richtig getrennt, gelangen die Getränkekartons in Sortieranlagen. Hier werden die verschiedenen Verpackungsmaterialien der Verbunde in einer Art überdimensionaler Waschmaschine voneinander getrennt. Die Kartonfasern dienen als Rohstoff für die Papierherstellung, und die Beschichtungen aus Kunststoff und Aluminium sind in der Industrie gefragt. Sie liefern Energie oder beginnen ein neues Leben in Form von Metallprodukten. Allein im Jahr 2006 haben bundesdeutsche Haushalte rund 150,5 Millionen Kilogramm Getränkekartons gesammelt und dem Recycling zugeführt. Damit wurden die in der Verpackungsverordnung vorgegebenen Quoten deutlich übertroffen. Insbesondere deshalb wurde der Getränkekarton in der offiziellen Ökobilanz des Umweltbundesamtes als "ökologisch vorteilhaft" eingestuft.
Bildnachweis: FKN
Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG
Umwelt | Klima, 14.12.2007

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen