Herausforderung Klimawandel
Das Protect the Planet Zukunftsgespräch bewegt
"Es ist unsere ganz besondere Verantwortung, dass wir uns mit allen zur Verfügung stehenden persönlichen, beruflichen und finanziellen Möglichkeiten für unsere Erde einsetzen." Dorothea Sick-Thies, Unternehmerin und Gründerin der gemeinnützigen Umwelt-NGO Protect the Planet kommt in Ihrer emotionalen Eröffnungsrede schnell zur Sache. Zur zweiten Veranstaltung der Reihe Zukunftsgespräch in Basel hatten sich auf ihre Einladung erneut Unternehmer, Vordenker, Wissenschaftler und Entscheider eingefunden. Vor 24 handverlesenen Teilnehmern gaben führende Vordenker Einblicke und Ausblicke zu Chancen und Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft im Licht der aktuellen Klimadebatte.

Der frühere Leiter des Schweizer Bundesamts für Umwelt, Bruno Oberle, veranschaulichte die Schwierigkeit politischer Kompromisse in Klimafragen. Dies verlangsame dringend notwendige Entscheidungen, weshalb entschlossenes unternehmerisches Handeln einen bedeutenden Unterschied machen kann.
Dabei steht, wie Heffa Schücking, Gründerin der Stiftung Urgewald und Initiatorin der 'Global Coal Exit List' erklärt, vor allem die Finanzwirtschaft im Fokus. Beim Abzug von Beteiligungen aus fossilen Energien und besonders schädlichen Industrien, dem so genannte Divestment, haben Konzerne wie Allianz oder AXA erste Meilensteine gesetzt und auch einen Imagegewinn verbucht - was zur Nachahmung einlädt.
Hannah Helmke von "right. based on science" zeigte an eindrucksvollen Beispielen, wie und warum messbare Klimarisiken zu einer der größten Veränderungen des Finanzmarkts führen können. Dazu stellte sie ein wissenschaftsbasiertes Modell vor, mit dem sich der Beitrag eines Unternehmens zur Erderwärmung in Abhängigkeit seiner Wirtschaftlichkeit berechnen lässt. Das hat konkrete Auswirkungen auch auf das Portfolio jedes Investors. Eine neuartige Sicht auf das Zusammenspiel zwischen Klimawissenschaft und Realwirtschaft, das zahlreiche Nachfragen auslöste.
Viel Aufmerksamkeit erhielt auch Christopher Wasserman, Präsident und Mitbegründer der Stiftung Ecophilos und Initiator des Zermatt Summit. Wie Dorothea Sick-Thies sieht auch er die Unternehmen an vorderster Front für erfolgreiches Wirtschaften an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Ökologie. Für den nächsten Summit im September 2019 lud er alle Teilnehmer des Zukunftsgesprächs in den Kanton Wallis ein.
Netzwerk für das Klima

"Gemeinsam könnten wir viel stärker und viel größer werden, mehr zusammenrücken, den Schutz unserer Erde mehr in den Fokus der Öffentlichkeit bringen und weltweit erheblich mehr Druck auf die bestehenden Regierungen ausüben", ermutigte Dorothea Sick-Thies noch einmal die Anwesenden. "Wir müssen also handeln! Jetzt! Bevor es zu spät ist! Bevor die Kippunkte des Klimasystems nicht mehr umkehrbar sind! Wo soll es hinführen, wenn Deutschland seit Jahren bereits Ende März so viel Kohlendioxid ausgestoßen hat wie es im gesamten Jahr freisetzen darf, um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten?"
Sie selbst hat dazu vor vier Jahren 'Protect the Planet' gegründet, eine Organisation, die Menschen und Ideen für mehr Klimaschutz zusammenbringt. Nach dem Erfolg der Auftaktveranstaltung in München mit Dr. Jane Goodall und dem Klimaforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber konnten nun auch wichtige Meinungsführer in der Schweiz für diese (überlebens)wichtige Aufgabe begeistert werden. Unterstützt wird das Protect the Planet Zukunftsgespräch vom forum Nachhaltig Wirtschaften, das sein weitverzweigtes Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft dazu einbringt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.Protect-the-Planet.de/zukunftsgespraeche
Über Protect the Planet
Protect the Planet ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation zur Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen vor weiterer Zerstörung. Die Organisation bringt Menschen, Netzwerke und Ideen zusammen, für die gemeinsame Realisierung von Klimaschutzprojekten und Aktionen für eine dezentrale Energiewende. Protect the Planet engagiert sich für eine lebenswerte Zukunft durch Projekte, Kampagnen, Veranstaltungen, Bildungsmaßnahmen und Philantropie. Gegründet wurde Protect the Planet 2015 von der Unternehmerin und Aktivistin Dorothea Sick-Thies, dem Filmemacher Carl-A. Fechner und dem Juristen Markus Gohr. Die Organisation ist unabhängig, überparteilich und lebt die Werte Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit.
Umwelt | Klima, 13.02.2019

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Jetzt auf forum:
Frisches Obst und Gemüse auch im Winter
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
BBC mit neuer Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung in 2021 und darüber hinaus