ÖDP unterstützt Klimaklage der NGO Protect the Planet
Christoph Raabs: „Wenn Politik versagt, hilft nur noch die Rechtsprechung!“
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) unterstützt die Klage von zehn Familien aus fünf EU-Ländern sowie aus Kenia und Fidschi gegen die Klimaziele der Europäischen Union. Die Kläger sehen sich bereits heute durch gefährliche Klimawandelfolgen in ihren Grundrechten verletzt. ÖDP- Bundesvorsitzender Christoph Raabs: „Weltweit sind bereits heute Millionen Menschen durch den fortschreitenden Klimawandel bedroht - auch in Deutschland! Wenn die gewählte Politik nicht handelt, so bleibt eben nur noch der Klageweg vor den Gerichten", so Raabs.

Die ÖDP kämpft seit Jahrzehnten gegen den immer schneller voranschreitenden menschengemachten Klimawandel. Zuletzt errang die Partei in München in einem von ihr initiierten Bürgerentscheid einen großen Erfolg: Die Mehrheit der Münchner stimmte für eine Abschaltung des dortigen Steinkohlekraftwerks und zeigte der lokalen Politik damit, dass sie sich echten Klimaschutz auch vor Ort in München wünschen. In Nordrhein-Westfalen setzt sich die ÖDP für einen sofortigen Stopp der Rodungen im Hambacher Forst zur Erschließung des Braunkohletagebaus ein.
Umwelt | Klima, 06.09.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
MÄR
2025
23
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung