Die Tree Talks
Das neue Online-Format für Kinder und Jugendliche
Ganz konkrete Einblicke in ein Projekt in Mexiko von Plant-for-the-Planet bekommen Sie in dem Artikel Wälder, die die Welt retten von Lisa Kohn. |
Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet bietet kostenlose Online-Kurse an, in denen wöchentlich spannende Fragen rund um den Klimaschutz behandelt werden. Am 20. Mai ist Frithjof Finkbeiner zu Gast, der Vater von Felix Finkbeiner, der Plant-for-the-Planet mit neun Jahren ins Leben rief.

Der damals 9-jährige Felix Finkbeiner hat Plant-for-the-Planet 2007 gegründet. In seinem Tree Talk erzählt er unter anderem, wie aus einer kleinen Idee eine internationale Kinder- und Jugendinitiative wurde und was er heute macht. So viel können wir schon mal verraten: Es hat mit Bäumen zu tun. Förster Toni stellt sich Fragen wie: Was macht ein Förster eigentlich den ganzen Tag? Oder was passiert im Wald, wenn es lange nicht regnet? Bei der Klimakrise hören und sehen viele nur die Probleme, die auf uns zukommen. In den Tree Talks schauen wir auf postitive Entwicklungen und Lösungen. Bäumepflanzen ist nur eine davon.
Vorträge zu halten und auch Erwachsene von seiner Position zu überzeugen, ist das A und O für Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit. Daher gibt es regelmäßige Tree Talks mit einem Rhetorik-Profi, der spielerisch und kindgerecht Tipps für lebhaftes und freies Vortragen, Mimik und Gestik gibt. Wie die Kinder und Jugendlichen schlagfertig Klimamythen begegnen können, wird in einem eigenen Tree Talk behandelt.
Süß wird es auch noch – mit der Guten Schokolade von Plant-for-the-Planet. Die schmeckt nicht nur besonders lecker, sondern mit der kann man auch noch Bäume pflanzen. Wie das geht und wie die Schokolade nachhaltig und fair hergestellt wird, erklärt Lisa vom Gute-Schokolade-Team. Auch die Plant-for-the-Planet App und wie man damit per Klick weltweit Bäume pflanzt, wird erklärt.
Die Sozialen Medien spielen in unserem Alltag eine nicht wegzudenkende Rolle. Den Kindern und Jugendlichen wird erklärt, was soziale Medien sind, worauf sie bei der Nutzung achten sollten und wie man online seine Botschaft verbreiten kann. Für die jüngeren Kids wird dies mit kreativen Mal- und Bastelaktionen umgesetzt, während die älteren darin geschult werden, eigene Beiträge zu gestalten.
Ein bunter Strauß verschiedener Themen wartet auf alle interessierten Kinder- und Jugendlichen. Sie erhalten vielfältiges Wissen und praktische Erfahrungen, die ihnen als mögliche Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit, aber auch im Alltag weiterhelfen werden.
Die Tree Talks finden jeden Mittwoch um 17.00 Uhr statt. Eine Themenübersicht der Tree Talks und Links zur Anmeldung findet ihr online.
Plant-for-the-Planet gibt es seit 2007. Der damals neunjährige Felix hielt ein Referat zur Klimakrise – und hatte eine Idee, um etwas dagegen zu tun: Was wäre, wenn Kinder in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen würden? Heute ist Plant-for-the-Planet in 193 Ländern aktiv und hat bislang zusammen mit vielen Erwachsenen mehr als 14 Milliarden Bäume gepflanzt.
Kontakt:
Lisa Kohn, Plant-for-the-Planet | media@plant-for-the-planet.org | www.plant-for-the-planet.org
Umwelt | Klima, 04.05.2020

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

1 - Energierevolution statt Energiewende - Balance statt Macht
Jetzt auf forum:
Essen ist systemrelevant und Marketing übernimmt Verantwortung
Frisches Obst und Gemüse auch im Winter
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
Erfolgsfaktor Gleichheit der Geschlechter
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit