Coffee Climate Care: Rüstzeug gegen den Klimawandel
UTZ Certified und die DE Foundation setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Kaffeebauern in Vietnam dem Klimawandel besser begegnen können
Hanoi/Amsterdam - UTZ Certified und die DE (Douwe Egberts) Foundation haben das Coffee Climate Care Projekt (C3) ins Leben gerufen. Ziel der Multistakeholder-Initiative ist es, in den kommenden drei Jahren Strategien zu erarbeiten, die Kaffeeproduzenten in die Lage versetzen, sich verstärkt auf die Einflüsse des Klimawandels einzustellen.
Das Projekt beginnt mit zwei Pilotgruppen von rund 450 bzw. 800 Kaffeeproduzenten in den vietnamesischen Provinzen Lam Dong und Gia Lai. Finanziert wird die Initiative hauptsächlich durch UTZ Certified und die DE Foundation und wird von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) mit öffentlichen Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt.
Der Klimawandel bedroht die Existenzgrundlage tausender Kaffeebauern
Vietnam ist weltweit der größte Produzent von Robusta Kaffee. Auch für UTZ Certified ist das Land das zweitwichtigste Herkunftsland für nachhaltig angebauten Kaffee (Brasilien: 42%, Vietnam: 21%). Vietnam ist besonders stark von den negativen Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Potenziell ist dort die Existenz tausender Kaffeebauern, deren Einkommen und Zukunft von der jährlichen Kaffeeernte abhängen, gefährdet.
"Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Wir wollen daher die Erfahrungen aus dem C3 Projekt in Vietnam für unser weltweites Netzwerk aus Kaffeeproduzenten nutzen", erläutert Britta Wyss Bisang, Standards Director bei UTZ Certified. "Indem wir in unserem Zertifizierungsprogramm verstärkt
klimatische Veränderungen berücksichtigen, können wir auf der Ebene der Kaffeebauern neue Kapazitäten schaffen, die allen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette zu Gute kommen."
Das C3 Projekt wird durch das Know-how verschiedener Institutionen wie dem vietnamesischen Coffee Research Institute und der Initiative for Coffee & Climate unterstützt wird. "Seit unserer Präsenz in Vietnam 2001 konnten wir beobachten, wie sich das Niederschlagsverhalten veränderte, mit stärkeren und längeren Trockenperioden und heftigerem Niederschlag in der Regenzeit.
Im zentralen Hochland Vietnams sorgt das unter anderem für Schwierigkeiten beim Trocknen des Kaffees. Vor dem Hintergrund des voraussichtlichen Temperarturanstiegs werden diese Klimaveränderungen drastische Auswirkungen auf
den Kaffeeanbau haben", so Don Jansen, Program Manager der DE Foundation.
"Innovative Strategien zur Anpassung an die Klimaveränderungen sind deshalb wichtig, um die Zukunft der Kaffeeproduzenten in Vietnam und in anderen Ländern zu sichern. Es ist zu erwarten, dass das C3 Projekt einen Beitrag zur Entwicklung solcher Strategien leisten wird."
Das C3 Projekt ist in drei Phasen unterteilt:
Aktuell sind mehr als 27.000 Bauern und 44.000 Hektar für Kaffeeanbau in Vietnam
UTZ-zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.defoundation.org.
![]() |
Ein Bauer bei der Ernte der reifen Kaffeekirschen im Hochland von Vietnam. |
Der Klimawandel bedroht die Existenzgrundlage tausender Kaffeebauern
Vietnam ist weltweit der größte Produzent von Robusta Kaffee. Auch für UTZ Certified ist das Land das zweitwichtigste Herkunftsland für nachhaltig angebauten Kaffee (Brasilien: 42%, Vietnam: 21%). Vietnam ist besonders stark von den negativen Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Potenziell ist dort die Existenz tausender Kaffeebauern, deren Einkommen und Zukunft von der jährlichen Kaffeeernte abhängen, gefährdet.
"Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Wir wollen daher die Erfahrungen aus dem C3 Projekt in Vietnam für unser weltweites Netzwerk aus Kaffeeproduzenten nutzen", erläutert Britta Wyss Bisang, Standards Director bei UTZ Certified. "Indem wir in unserem Zertifizierungsprogramm verstärkt
![]() |
Nach dem Trocknen werden die Bohnen per Hand verlesen ehe sie dann geröstet werden. |
Das C3 Projekt wird durch das Know-how verschiedener Institutionen wie dem vietnamesischen Coffee Research Institute und der Initiative for Coffee & Climate unterstützt wird. "Seit unserer Präsenz in Vietnam 2001 konnten wir beobachten, wie sich das Niederschlagsverhalten veränderte, mit stärkeren und längeren Trockenperioden und heftigerem Niederschlag in der Regenzeit.
Im zentralen Hochland Vietnams sorgt das unter anderem für Schwierigkeiten beim Trocknen des Kaffees. Vor dem Hintergrund des voraussichtlichen Temperarturanstiegs werden diese Klimaveränderungen drastische Auswirkungen auf
den Kaffeeanbau haben", so Don Jansen, Program Manager der DE Foundation.
"Innovative Strategien zur Anpassung an die Klimaveränderungen sind deshalb wichtig, um die Zukunft der Kaffeeproduzenten in Vietnam und in anderen Ländern zu sichern. Es ist zu erwarten, dass das C3 Projekt einen Beitrag zur Entwicklung solcher Strategien leisten wird."
Das C3 Projekt ist in drei Phasen unterteilt:
- Bewertung der Anfälligkeit des Klimas in den vietnamesischen Provinzen Lam Dong und Gia Lai und Datensammlung zu Treibhausgasemissionen sowie Kohlenstoffbestand
- Training und Umsetzung der Anpassungsmethoden an die Klimaveränderungen bei Kaffeebauern
- Einfließen der konsolidierten Ergebnisse in den Code of Conduct von UTZ Certified Ende 2016 wollen UTZ Certified und die DE Foundation voraussichtlich die ersten Erkenntnisse präsentieren, die als Basis für die zukünftige Entwicklung von Anpassungsstrategien an Klimaveränderungen dienen wird. Zudem werden Instrumente zur Messung von Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette von Kaffee vorgestellt.
Aktuell sind mehr als 27.000 Bauern und 44.000 Hektar für Kaffeeanbau in Vietnam
UTZ-zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.defoundation.org.
Quelle:
Umwelt | Klima, 14.10.2013

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023