Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Gemeinsam für Klima und Madagaskar

Die Stiftung myclimate und die Schweizer Nichtregierungsorganisation ADES weiten ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit für die Reduktion von CO2 aus.

Zu Beginn der Partnerschaft im Jahr 2008 war ADES eine der ersten grossen Partnerorganisationen von myclimate. Beide Organisationen sind seither stark gewachsen und stellen nun die Weichen für nachhaltigen Klimaschutz in Madagaskar. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sollen bis 2028 gemeinsam über 2.7 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden.

Ein ADES-Energiesparkocher amortisiert sich für Nutzende nach zwei Monaten. Auch die Gesundheitsbelastung durch das Kochen auf offenem Feuer wird merklich gesenkt. © ADESBeide Organisationen teilen viele gemeinsame Werte und Überzeugungen. Wirksamer Klimaschutz beginnt immer mit der Vermeidung von Emissionen. Verbleibende Emissionen sollten als unmittelbare Massnahme mit wirksamen Klimaschutzprojekten kompensiert werden. ADES vermindert mit dem Bau von Solar- und Energiesparkochern in Madagaskar nicht nur effektiv schädliche CO2-Emissionen, sondern sorgt mit über 200 Arbeitsplätzen, Bildungs- und Aufforstungsprojekten für eine grosse Bandbreite an zusätzlichen positiven Effekten für die Bevölkerung in einer der ärmsten Regionen der Welt. Damit wird der UN-Leitsatz für nachhaltige Entwicklung «Leave no one behind» praktisch umgesetzt.

Seit 2008 wurden von ADES rund 550'000 Bäume gepflanzt. © ADES«Die langjährige Partnerschaft von ADES und myclimate ist ein Musterbeispiel für nachhaltigen Klimaschutz mit einer Win-win-Situation für Mensch und Natur. ADES engagiert sich vor Ort, während wir Partner für den Klimaschutz gewinnen und ADES dabei unterstützen, die Wirkung ihrer Projekte gemäss den Vorgaben des Gold Standards zu berechnen und nachzuweisen.», sagt myclimate CEO Stephen Neff.

«Die Erlöse aus den freiwilligen CO2-Kompensationen von Unternehmen und Privatpersonen sind für uns enorm wichtig, um die Energiesparkocher so subventionieren zu können, dass auch die arme Bevölkerung Madagaskars Zugang zu effizienten Kochmethoden bekommt. Mit jedem Kocher reduziert sich der Bedarf an Holz oder Kohle um 50 Prozent, was zum Erhalt der kostbaren Natur beiträgt.», ergänzt Herbert Blaser, Präsident von ADES.

Erfolgszahlen aus dem Projekt, auch dargestellt in Form der nachfolgenden Infografik:

Zum Vergrößern (PDF-Datai) auf die Graphik klicken © myClimateSo wurden bis heute im Rahmen der Partnerschaft 2'435’000 Tonnen CO2 kompensiert. Zudem wurden seit 2008 von ADES rund 550'000 Bäume gepflanzt. Das gemeinsame Projekt hat mit verschiedenen Bildungsmassnahmen mehr als 80’000 Schulkinder erreicht.

Durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten können ADES Kocher in Madagaskar zu vergünstigten Preisen abgegeben werden. Das ermöglicht auch armen Familien, ihren Brennstoffverbrauch zu reduzieren, um 70% bei Brennholz und um 50% bei Holzkohle. Ein ADES-Energiesparkocher amortisiert sich für Nutzende nach zwei Monaten. Auch die Gesundheitsbelastung durch das Kochen auf offenem Feuer wird merklich gesenkt. Mit über 200 geschaffenen Arbeitsplätzen in Madagaskar sorgt ADES gerade in armen Regionen für Perspektiven und Wege aus der Armut.
 
Kontakt: Stiftung myclimate, Kai Landwehr (Mediensprecher) | kai.landwehr@myclimate.org | www.myclimate.org
ADES, Rita Bachmann (Geschäftsleiterin) | info@adesolaire.org   

Umwelt | Klima, 10.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften