Ausstieg aus Kohle-Investitionen auch ökonomisch sinnvoll
DBU-Finanzchef bei UN PRI Jahreskonferenz: Ausstieg ist wichtiger Beitrag zur Einhaltung der Klimaziele
1.400 Kapitalanleger mit Vermögen von fast 60 Billionen Euro

„Das Pariser Klimaabkommen und die UN-Nachhaltigkeitsziele haben eine neue Ära der internationalen Kooperation und Verständigung eingeleitet. Die Unterzeichner müssen jetzt die konkrete Umsetzung einleiten. Für Deutschland wird dabei der schrittweise Ausstieg aus der Kohleverstromung ein wichtiger Beitrag zur Einhaltung der Klimaziele sein. Für langfristig ausgerichtete Investoren ist ein Ausstieg aus der Kohlewirtschaft daher sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll", sagte Michael Dittrich, Finanzchef der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), heute auf einer Veranstaltung im Rahmen der Jahreskonferenz der United Nations Principles for Responsible Investment (UN PRI). Auf der dreitägigen Konferenz in Berlin treffen sich fast 1.000 Unterzeichner der UN PRI aus mehr als 30 Ländern um über Fragen verantwortlichen Investierens zu beraten.
DBU baute seit 2015 rund 90 Prozent der Anlagen im Bereich Kohle ab
Bereits Ende 2015 hatte die DBU beschlossen, keine Neuinvestments mehr im Bereich Kohle vorzunehmen und bestehende Engagements zu reduzieren. Inzwischen sind rund 90 Prozent dieser Anlagen abgebaut.
Umwelt | Klima, 25.09.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch plädiert für einen Relaunch veralteter Rituale