Kohlendioxid ist der Goldstandard der Zukunft

CO2IN, eine virtuelle Währung auf der Grundlage von Emissionszertifikaten, will den Klimaschutz aufmischen.

Wie könnte sich der Emissionshandel für Privatpersonen öffnen? Eine Antwort darauf wurde von der Amper Gruppe, einem in Prag ansässigen Dienstleister für erneuerbare Energien, entwickelt: Mithilfe der Währung CO2IN, die mit EU-Emissionszertifikaten gedeckt wird, sollen Unternehmen und Einzelpersonen zukünftig effektiv zur Eindämmung des Klimawandels beitragen können. Der Launch ist für März 2021 geplant. 

Jan Palašcák, Geschäftsführer der Amper Gruppe © Amper GruppeBei CO2IN handelt es sich um die erste virtuelle Währung, die direkt durch einen realwirtschaftlichen Wert gestützt wird, nämlich den Preis der Emissionszertifikate des EU-Emissionshandels (EU ETS) mit einem festen Satz von 100 CO2IN für eine Emissionsberechtigung. Durch den Ankauf von 100 CO2INs wird eine Tonne CO2 vom Markt genommen und letztlich nicht von der Industrie produziert. Somit stellt die Währung ein Instrument zur Verringerung des CO2-Ausstoßes dar. Ab dem für März 2021 geplanten Launch werden Privatnutzer und Unternehmen weltweit CO2IN über eine mobile App erwerben und als Zahlungsmittel verwenden können. 

Nach der Reform des EU EHS im Jahr 2018 hatte sich der Preis für ein Emissionszertifikat auf etwa 15 EUR pro Tonne CO2 verdreifacht. Seitdem ist er auf den aktuellen Wert von rund 25 EUR gestiegen. Dies ist unter anderem auf die jährliche Verringerung des Umfangs der gehandelten Zertifikate zurückzuführen, von denen derzeit rund ein Fünftel weniger im Umlauf sind als noch im Jahr 2005. Da die in CO2IN gebundenen Zertifikate selbst nicht gehandelt werden können, wird die Währung diesen Effekt und dadurch die die Wirksamkeit des EU ETS verstärken. Das Prinzip des EU-Emissionshandels verleiht CO2IN deflationäre Eigenschaften, in dieser Hinsicht ähnlich wie Bitcoin.

Klimaschutz ist dann am effektivsten, wenn er sich nahtlos in den Alltag einfügt und gleichzeitig der Wirtschaft nutzt. So ist CO2IN ein wirksames Instrument zur Teilnahme an der Bekämpfung des Klimawandels und bietet die Möglichkeit, die Kohlenstoffbilanz zu verringern", erklärt Jan Palašcák, Geschäftsführer der Amper Gruppe, die CO2IN entwickelt hat. „Auch Kommunen können CO2IN dazu verwenden, CO2-Neutralität zu erreichen. In der Tat besteht in vielen europäischen Städten eine Nachfrage nach einem solchen Instrument." 

Obwohl in erster Linie für den EU-Markt bestimmt, ermöglicht CO2IN im Prinzip jedermann und Unternehmen aus der ganzen Welt am EU-Emissionshandel teilzunehmen. CO2IN kann somit die Wirksamkeit des EU ETS über die EU-Grenzen hinaus erweitern und dadurch zu einem fairen Welthandel im Sinne des Konzepts der EU-Kohlenstoffgrenzsteuer beitragen. „Schließlich ist jede Tonne nicht produziertes CO2 eine gute Nachricht, unabhängig davon, in welchem Teil der Welt sie eingespart wurde. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels zählt jede Tonne", betont Jan Palašcák

Eine Demoversion der App ist unter www.co2in.com verfügbar. Derzeit nur für iOs, wobei im Laufe des Novembers auch eine Version für Android veröffentlicht wird. Die Vollversion soll ab März 2021 erhältlich sein. 

Amper Group
CO2IN wurde von der Amper Gruppe entwickelt, einem in Prag ansässigen Dienstleister im Bereich der erneuerbaren Energien. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 entwickelt die Amper Gruppe dezentrale Systeme für erneuerbare Energien mit dem Anspruch Kommunen, Unternehmen sowie Einzelpersonen die Möglichkeit zu geben, ihre Kohlenstoffbilanz effektiv zu senken und ihnen Zugang zum Markt für erneuerbare Energien zu gewähren. Dieses Ziel wird von einzelnen Unternehmen innerhalb der Gruppe verfolgt, nämlich von Amper Savings mit Schwerpunkt auf Energieeinsparungen, Amper Asset Management, das im Bereich Entwicklung, Finanzierung und Betrieb erneuerbarer Energiequellen tätig ist, und ROAD to INTEREST, welches das CO2IN Projekt betreibt. Weitere Tochterunternehmen der Amper Group sind Amper Industry, das sich Planung, Bau, Installation und Messung von Energieerzeugungsanlagen widmet, und Amper Meteo, das auf Wettervorhersagen für den Energiesektor spezialisiert ist.  
 
Kontakt: LEWIS, Christiane Conrad | christiane.conrad@teamlewis.com | skupinaamper.cz  

Umwelt | Klima, 04.11.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften