Wissenschaftsministerin Schulze würdigt Unternehmen als Vorreiter beim Klimaschutz
KlimaExpo.NRW zeichnet Bayer MaterialScience aus
- Vorhaben zur CO2-Nutzung in Projektreihe der Landesinitiative aufgenommen
- 2016 sollen neuartige Produkte aus Kohlendioxid auf den Markt kommen
- Ministerin: "Wichtiger Schritt in die Zukunft"
Die nordrhein-westfälische Regierung sieht in Bayer MaterialScience einen Vorreiter für den Klimaschutz und Unterstützer bei der Umsetzung der Energiewende. NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze würdigte am Freitag am Unternehmenssitz in Leverkusen ein Projekt, mit dem das Klimagas Kohlendioxid als neuer Rohstoff in der Kunststoffproduktion genutzt werden soll. Sie stellte das Vorhaben namens Dream Production als weiteres "qualifiziertes Projekt" der KlimaExpo.NRW vor. Diese Initiative der Landesregierung zeigt bis 2022 das technologische und wirtschaftliche Potenzial im Klimaschutz auf, dem "Fortschrittsmotor" in Nordrhein-Westfalen.
Bayer MaterialScience ist im Begriff, auf der Basis von Kohlendioxid chemische Vorprodukte herzustellen, die üblicherweise komplett auf Erdöl beruhen. So kann ein Teil dieser knappen fossilen Ressource eingespart werden, und CO2 findet eine sinnvolle Verwendung. Als erstes will das Unternehmen 2016 eine CO2-basierte Komponente (Polyol) für hochwertigen Polyurethan-Schaumstoff auf den Markt bringen, der zur Herstellung von Matratzen dient. Eine entsprechende Produktionsstraße wird derzeit am Standort Dormagen errichtet.
Ministerin Schulze: CO2 erweist sich als wertvoller Rohstoff
Wissenschaftsministerin Schulze betonte auf der Festveranstaltung, mit dem Projekt Dream Production habe Bayer MaterialScience gezeigt, dass Kohlendioxid ein wertvoller Rohstoff sei, der gewinnbringend eingesetzt werden könne. "Außerdem ist das Verfahren ein wichtiger Schritt in eine Zukunft, in der Erdöl ein knapper Rohstoff ist", fügte die Ministerin hinzu.
Der Vorsitzende Geschäftsführer der KlimaExpo.NRW, Dr. Heinrich Dornbusch, hob hervor, die Investition in Dormagen sei ein beeindruckendes Beispiel für den als "Fortschrittsmotor" zu verstehenden Klimaschutz: "Der Markt für Polyurethane wächst weltweit. Mit der Anlage, die Bayer MaterialScience im Jahr 2016 in Dormagen in Betrieb nehmen will, schafft der Konzern ein Produktionsvolumen von 5.000 Tonnen im Jahr - und spart neben Erdöl auch bis zu 1.000 Tonnen CO2 ein. Ein Paradebeispiel, wie Fortschritt und Klimaschutz Hand in Hand gehen."
Die Auszeichnung für Bayer MaterialScience nahm Dr. Joachim Wolff entgegen, Mitglied im Executive Committee des Unternehmens. "Die Aufnahme als qualifiziertes Projekt der KlimaExpo.NRW bestärkt uns darin, Beiträge zum Schutz des Klimas und zur Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung zu leisten", sagte der Leiter des Geschäftsbereichs Polyurethane. "Vor allem für die Energie- und Ressourceneffizienz bietet Bayer MaterialScience zahlreiche innovative Produkte, Verfahren und Anwendungslösungen."
Auf der Veranstaltung wurde von Wolff ein symbolischer Fußabdruck genommen - entsprechend dem KlimaExpo.NRW-Motto "1.000 Schritte in die Zukunft". Mit Dream Production unternimmt Bayer MaterialScience aus Sicht der landesweiten Initiative nun einen dieser Schritte, um Klimaschutz im Zeichen des gesellschaftlichen und technologischen Fortschritts voranzutreiben. Wolff präsentierte seinerseits einen grünen Fuß aus CO2-basiertem Polyurethan-Schaumstoff als Ausdruck des positiven ökologischen Fußabdrucks, den das neue Verfahren hinterlässt.
Über Bayer MaterialScience:
Mit einem Umsatz von 11,7 Milliarden Euro im Jahr 2014 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2014 rund 14.200 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.
Über die KlimaExpo.NRW:
Die KlimaExpo.NRW ist eine ressortübergreifende Initiative der NRW-Landesregierung. Um Energiewende, Klimaschutz und die notwendige Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Schubkräfte einer nachhaltigen Entwicklung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen, hat die Landesregierung die KlimaExpo.NRW ins Leben gerufen. Ziel der Landesgesellschaft ist es, erfolgreiche Projekte in innovativen Formaten einem breiten Publikum bis hin zur internationalen Ebene zu präsentieren und zusätzliches Engagement für den Klimaschutz zu initiieren. Die KlimaExpo.NRW soll das technologische und wirtschaftliche Potenzial Nordrhein-Westfalens in diesem Bereich präsentieren. Sie ist zugleich Leistungsschau und Ideenlabor für den Standort NRW und das nicht nur an einem Ort und an einem Tag, sondern landesweit und das bis 2022.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.materialscience.bayer.com sowie unter http://www.klimaexpo-nrw.de/projekte/vorreitergefunden/bayerms
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Umwelt | Klima, 08.05.2015
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
DEZ
2024
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", 26.11.-23.12.2024
80336 München
JAN
2025
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Deutsche (Männer) lesen immer wenigerChristoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
Jetzt auf forum:
Chancen und Potenziale für grüne Gase und Wasserstoff in der deutsch-italienischen Zusammenarbeit
Sustaineration eröffnet neue Nachhaltigkeitsakademie in Husum
Mehr als eine schnelle Antwort auf aktuelle Trends
Zehntausende private Pkw weniger: jedes cambio CarSharing-Auto ersetzt elf private Pkw