natureOffice widerlegt Leitartikel der Wirtschaftswoche
Fakten gegen Meinungsmache
Wirtschaftswoche, Ausgabe 31 vom 26. Juli 2019.
Falschaussagen, Fehlinterpretationen und die bewusste Irreführung der Leser betreibt die Wirtschaftswoche in ihrer Titelgeschichte "Die Ablasshändler" von Ausgabe 31, erschienen am 26. Juli 2019. Die Klimaschutzagentur natureOffice aus Wiesbaden sieht sich aufgefordert, die handwerklich und inhaltlich schlechte Arbeit in einem Video aufzuzeigen, zu besprechen und richtig zu stellen.
Faktenbasiert, mit Angabe der Quellen, entlarvt natureOffice den Versuch der Wirtschaftswoche, Meinung gegen den freiwilligen CO2-Ausgleich mit zertifizierten Klimaschutzprojekten zu machen. Das Wirtschaftsblatt diffamiert darin die vielen Unternehmen und Privatpersonen, die sich bereits über viele Jahre im freiwilligen Klimaschutz engagieren als Greenwasher und stellt sie an den Pranger. In ihrem Leitartikel stellt die Wirtschaftswoche die These auf, Unternehmen wollten sich lediglich "von Klimasünden freikaufen", statt einen echten Beitrag zu leisten, um CO2-Emissionen zu reduzieren oder zu vermeiden.
Die Wirtschaftswoche verschweigt dabei, dass die allermeisten Unternehmen nicht verpflichtet sind, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Hier wird echtes Engagement, ohne das die meisten Klimaschutzprojekte in den Schwellenländern gar nicht möglich wären, bewusst schlecht geredet-Klimaschutzprojekte, die mit vielen Co-Benefits vor Ort für bessere Bildung, sauberes Trinkwasser, dauerhafte Arbeitsplätze oder eine verbesserte Gesundheitsversorgung stehen. Zu diesem Themenkomplex hat natureOffice klar, eindeutig und mit Quellen unterlegt, in einer Videobotschaft geantwortet.
Sehen Sie den Beitrag unter https://youtu.be/G4wpwQ_5Lns oder hier eingebettet:
Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal und erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um das Thema Klimaschutz!
natureOffice GmbH
Erfolg braucht starke Partner - natureOffice
DER Partner in Sachen:•fachkundiger Beratung zur CO2-Reduktion
- Neutralisierung Ihrer CO2-Emissionen u.a. auch mittels eigener hochqualitativer CO2-Zertifikaten
- Konzeptionierung und Implementierung massgeschneiderter Klimaschutzlösungen für jegliche Bereiche
- Konzeptionierung einer externen als auch internen Unternehmenskommunikation, die Ihnen zu gesellschaftlicher Relevanz verhilft, Markenloyalität fördert und damit Ihren Abverkauf stärkt
- Projektentwicklung, Projektierung internationaler Klimaschutzprojekte
Umwelt | Klima, 08.10.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)