BEE Energiedialog 2025

UN-Weltklimakonferenz COP25:

Telefónica SA ist Technologiepartner der Weltklimakonferenz in Madrid

Telefónica unterstützt als Technologiepartner die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP25), die vom 2. bis 13. Dezember in Madrid unter dem Vorsitz Chiles stattfindet. Dazu sorgt das Unternehmen unter anderem für die Kommunikation und Cybersicherheit. Darüber hinaus sendet das Tochterunternehmen Movistar+ 130 Stunden lang spezielle Inhalte zum Thema Natur und Klimawandel und hat parallel zur COP25 eine Sensibilisierungskampagne gestartet. Während der elf Tage des Gipfels wird das Gebäude von Telefónica auf der Gran Vía beleuchtet, um Einheimische und Touristen auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen. 

Das Telefónica Glasfasernetz wird zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben 
Credits: Telefónica S.A. Die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP25) findet vom 2. bis 13. Dezember in Madrid unter dem Vorsitz Chiles statt
Ein Bereich von Telefónica, der auf die technische Unterstützung von Großevents spezialisiert ist, sorgt auf dem Klimagipfel für Festnetz- und Mobilfunkverbindungen sowie technische Dienstleistungen. Telefónica ist auch für die Cybersicherheit der Kommunikation verantwortlich. In Spanien verfügt das Unternehmen über ein Glasfaser-Netzwerk, das zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Damit konnte in den vergangenen drei Jahren die gleiche Menge CO2 eingespart werden, die 900.000 Bäume der Atmosphäre entziehen. 

José María Álvarez-Pallete spricht auf der Klimakonferenz
Auf der COP25 wird José María Álvarez-Pallete, Vorstand und CEO Telefónica S.A., das Engagement des Unternehmens für Umwelt und Klimawandel erläutern und auf der Konferenz am 11. Dezember sprechen. 

Credits: Telefónica S.A. Niederlassung von Telefónica S.A. in Madrid, Calle Gran Vía 28 Telefónica arbeitet seit über zehn Jahren daran, am Markt das effizienteste Telekommunikationsnetz im Hinblick auf Energieverbrauch und CO2-Ausstoß anzubieten. Im Jahr 2016 kündigte das Unternehmen seine Ziele im Einklang mit dem Pariser Abkommen an und beschleunigte seine Maßnahmen auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. 

Telefónica erreichte seine für das Jahr 2020 selbstgesteckten Ziele zur Reduzierung von Energieverbrauch und Emissionen sowie der Nutzung erneuerbarer Energien bereits im Jahr 2018. Deshalb hat sich das Unternehmen im Juli gegenüber den Vereinten Nationen verpflichtet, ehrgeizigere Klimaziele zu erreichen. Gemeinsam mit inzwischen rund 130 Unternehmen will Telefónica im Rahmen der Kampagne "Business Ambition for 1.5°C" den globalen Temperaturanstieg unter 1,5°C halten. Die Fortschritte von Telefónica sind beachtlich: Das Unternehmen verarbeitet fast dreimal so viele Daten wie im Jahr 2015 und verbraucht dabei etwa die gleiche Menge an Energie. 

Tanja Laube ist Teil des Corporate Communications-Teams in München und spricht über Corporate Responsibility. Sie ist selbständige Interim Managerin und hat u.a. für Philips Semiconductors, Tchibo und die VTG AG kommuniziert. 

Kontakt: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG | www.telefonica.de 

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Umwelt | Klima, 09.12.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
BEE Energiedialog 2025
Der energiepolitische Jahresauftakt
10829 Berlin & online
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Geheimnisse der Papierindustrie

"Sustainable Finance"

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Hoffnung statt Verzweiflung – Inspiration zum Jahresauftakt

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften