Die Hidden Champions der Energiewende
G20-Staaten bemühen sich um mehr Klimaschutz - Kleinere Länder können Vorbild sein
Forcierte Anstrengungen der G20-Staaten für gemeinsame Ziele zum Klimaschutz sind überfällig. Denn auf die zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer entfallen mehr als drei Viertel des globalen Energieverbrauchs und über 80 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. So unterschiedlich die G20 in ihrem aktuellen Energiemix sind: Der verstärkte Ausbau Erneuerbarer Energien liegt im ureigensten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interesse dieser Länder. „Der hohe fossile Energieverbrauch und die einhergehende Umweltbelastung in den G20-Staaten bringen eine hohe Verantwortung dieser Länder für nachhaltigeres Wirtschaftswachstum mit sich", erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer.

Das konkrete wirtschaftliche Interesse an Erneuerbaren Energien verbindet diese kleineren Nationen mit vielen G20-Staaten. Dies wird mit Blick auf die Anteile fossiler Energieimporte an den Handelsbilanzen der Länder deutlich: Trotz des Preisverfalls bei Erdöl und Erdgas beanspruchen fossile Energieim-porte etwa mehr als 18 Prozent am Wert der gesamten Wareneinfuhr Indiens. In China werden gut 10 Prozent der Importausgaben für fossile Energien aufgewendet. „Der Ausbau Erneuerbarer Energien lohnt sich nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für die Handelsbilanz", schlussfolgert Vohrer. Die Rohstoffarmut vieler Staaten führte bislang zu hohen Kosten für massive Einfuhren fossiler Energieträger. „Durch den Ausbau Erneuerbarer Energien sinkt die Abhängigkeit von fossilen Energien, die Versorgungssicherheit hingegen steigt", betont Vohrer.
Umbau der Energieversorgung steht noch am Anfang
Aber auch für Länder mit eigenen fossilen Energieressourcen rechnet sich der Ausbau Erneuerbarer Energien. Beispiel Dänemark: Der skandinavische Staat mit seinen Öl- und Gasreserven hat den Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung im letzten Jahrzehnt auf mehr als 50 Prozent verdoppelt. Zudem konzentrieren sich die Dänen - anders als viele G20-Staaten mit Erneuerbaren-Wachstum - nicht nur auf den Stromsektor. Vielmehr hat sich der regenerative Anteil im Wärmesektor in Dänemark innerhalb von zehn Jahren knapp verdoppelt, und zwar auf rund 40 Prozent. Zum Vergleich: In Deutschland liegt der Anteil Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt bei 13,5 Prozent. Noch größer sind die Aufgaben im Verkehrssektor. Unter den G20-Staaten hat Brasilien hier bislang die größten Fortschritte beim Ausbau der Erneuerbaren erzielt. „Der Umbau der Energieversorgung steht trotz bisheriger Fortschritte in Deutschland wie auch in anderen G20-Staaten noch ganz am Anfang", bilanziert Vohrer.
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft gefördert.
Kontakt:
Alexander Knebel, Agentur für Erneuerbare Energien
Umwelt | Klima, 06.07.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange