Solarenergie und Bäume für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika

dieUmweltDruckerei reist in den Senegal, um ihren kleinen Beitrag für eine ökologische und soziale Entwicklung zu leisten

„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern", heißt es in einem afrikanischen Sprichwort. Eine Öko-Druckerei aus Hannover fühlt sich von dieser Maxime inspiriert und reist in den Senegal. 

Aufforstung bei deutlich über 40 Grad im Schatten © dieUmweltDruckereiEntgegen zu den Industrienationen ist Afrika kaum für den Klimawandel verantwortlich, jedoch am meisten von den Folgen betroffen. Insbesondere die Sahelzone leidet unter Dürre, die immer wieder Hungersnöte verursacht. Die Sahelzone reicht von Dschibuti im afrikanischen Osten bis zum Senegal im Westen. Wüsten und Trockensavannen wechseln sich ab. Eines haben die Gebiete gemeinsam: zu viel Sonne. Zu wenig Niederschläge. Doch die omnipräsente Sonne bietet auch eine Chance.

Tanja Scheffler von Africa GreenTec Foundation und Dr. Kevin Riemer Schadendorf von der UmweltDruckerei © dieUmweltDruckereiIm Zuge der Energiewende gewinnt die Solarenergie immer mehr an Bedeutung. Die Preise für neue Fotovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren extrem gefallen, wodurch die Fotovoltaik inzwischen in den meisten Ländern zu den preiswertesten Arten der Stromerzeugung gilt. Das gilt auch für den Senegal. In Westafrika nutzt die Africa GreenTec AG die Sonnenenergie, um Menschen vor Ort mit Ökostrom zu versorgen. Solarenergie lässt sich auch dafür nutzen, um landwirtschaftlich genutzte Flächen mit Grundwasser zu bewässern. 

dieUmweltDruckerei kooperiert mit der angebundenen Africa GreenTec Foundation, um eine Frauenkooperative vor Ort zu unterstützen. Gemeinsam installierten sie in der senegalesischen Fatick-Region eine Solarpumpe, die die Felder der Kooperative bewässert und höhere Ernteerträge verspricht. Zu Kühlung der Ernte spendete die Öko-Druckerei zudem einen Solar-Kühlschrank und eine Solar-Lampe für den Verkaufsladen. Ernte. Kühlung. Licht. Solarenergie machts möglich. 

Die Solarpumpe pumpt das Grundwasser aus einem 45 Meter tiefen Brunnen © dieUmweltdruckereiDie Ausbreitung der Wüsten kann die Solarenergie alleine nicht verhindern. Die Great Green Wall in Afrika ist ein ehrgeiziges Umweltprojekt, das darauf abzielt, die Verwüstung in der Sahelzone zu stoppen. Das Ziel dieser Grünen Mauer ist es, einen Gürtel aus Bäumen und Grünflächen zu schaffen, um die Lebensbedingungen für Millionen von Menschen in Afrika zu verbessern. Heimische Bäume bieten nicht nur Klimaschutz, sondern liefern Schatten, Früchte und Medizin. dieUmweltDruckerei pflanzte im Senegal dreihundert an die Trockenheit angepasste Bäume.

Nur 300 Bäume gepflanzt? Bloß eine Frauenkooperative unterstützt? Hiermit seien insbesondere kleinere Unternehmen inspiriert, ihren kleinen Beitrag für eine ökologische und soziale Entwicklung zu leisten, denn viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.

 
dieUmweltDruckerei ist eine ökologische Online-Druckerei. Sie setzen auf ressourcenschonende Materialien und eine emissionsarme Produktion von nachhaltigen Printmedien. Sie verwenden ausschließlich 100 % Recyclingpapiere. Die von der Druckerei eingesetzten veganen Bio-Druckfarben basieren auf Pflanzenölbasis. Darüber hinaus arbeiten sie mit Strom aus erneuerbaren Energien. Alle unvermeidbaren CO2-Emissionen kompensiert die Öko-Druckerei durch Investitionen in öko-soziale Klimaschutzprojekte. Zudem engagieren sie sich für sozio-kulturelle Projekte und den Artenschutz.

Nützliche Links
Unternehmen | Produkte | Nachhaltigkeit | Presse | Blog ||| Facebook | Twitter | Instagram | LinkedIn

Umwelt | Klima, 16.05.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH