Aus der Corona-Krise beim Klimaschutz lernen
„Wirtschaftliche Gesundung muss ökologische Prioritäten setzen!“
Die Corona-Krise zur Chance machen - Rettungsgelder
richtig nutzen
Finanzhilfen ja. Aber nicht, um genauso weiterzumachen, wie vorher. Bitte beteiligen Sie sich an unserer Aktion #VerantwortungJetzt! und helfen Sie mit, die Krise als Chance für den Wandel zu nutzen. Hier finden Sie weitere spannende Diskussionsbeiträge zur Corona-Krise. |
Bürger und Politiker können aus der aktuellen Corona-Krise lernen, um künftig besser auf den drohenden Klimawandel zu reagieren. Davon ist der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, überzeugt. „Die Welt wird nach dieser Pandemie nicht mehr dieselbe sein wie vorher. Alle Staaten und Gesellschaften rund um den Globus werden eine bis dahin noch nicht gekannte Krise bewältigt haben – mit welchen Antworten und zu welchem Preis, ist noch offen. Wenn wir aber lernen, Warnungen der Natur ernst zu nehmen, unser Handeln zu hinterfragen und mehr Solidarität und Bescheidenheit an den Tag zu legen, könnte die Corona-Krise sogar etwas zum Besseren ändern."

Dietmar Rieth, DEN-Landessprecher Rheinland-Pfalz, interpretiert die aktuelle Krise ebenfalls als Chance zum Umdenken: „Der Weg ist nun gewiesen, wie Parlament und Regierung mit der Corona-Krise finanzpolitisch, wirtschaftspolitisch und gesellschaftlich umzugehen gedenken. Ein Vorgang ohne Beispiel und Blaupause. Erstaunlich ist, wie gelassen und folgsam die Wahrnehmung in der Bevölkerung dazu ist. Ein Innehalten und eine Vollbremsung des vorher hektischen Alltags wird akzeptiert und als notwendig hingenommen. Diese Vernunft lässt hoffen, dass nach der Corona-Krise andere Krisen wie z.B. die Klimakrise oder die Flüchtlingskrise ebenso sachlich und fachlich fundiert und in großer Solidarität angegangen und am Ende auch gelöst werden können."
Dannecker sieht insbesondere die Rolle von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und deren Akzeptanz in der Bevölkerung gestärkt: „Jetzt, da Virologen und Epidemiologen täglich in den Medien präsent sind, wird deutlich, welche wichtige gesellschaftliche Funktion Wissenschaft hat. Aktuell sind Fakten gefragt, keine Fake news. Diesen Respekt vor der Forschung und das Vertrauen in sie müssen wir uns mit Blick auf die künftige Klimapolitik erhalten."

Dannecker stimmt ihm zu: Solche positiven und motivierenden Geschichten erlebe man in diesen Tagen. Man denke etwa an die Bilder der singenden und musizierenden Italiener auf ihren Balkonen. „Satellitenbilder zeigen, welche enormen positiven Auswirkungen die notgedrungene Einstellung von Produktion und Verkehr weltweit haben. Die Umweltverschmutzung hat deutlich abgenommen. Wenn wir die Wirtschaft wiederaufbauen, müssen wir uns daran erinnern und können von diesen Erfahrungen profitieren. Wir müssen dann ökologische Prioritäten setzen!"
Videokonferenzen, Regionalisierung von Industrieproduktionen, Urlaub in der Region, eine schnelle und entschiedene Energiewende als gigantisches Konjunkturprogramm – all das könne helfen, aus der aktuellen Corona-Krise Positives zu schöpfen. Dannecker: „Wir müssen uns von den alten Egoismen verabschieden. Es wird um Nachhaltigkeit und ethische Standards gehen. Und es zeigt sich in dieser Krise, dass über die Generationen hinweg Jung und Alt aufeinander achten und solidarisch sein können. Diese Erfahrung sollten wir auch in die künftige Diskussion der Klimakrise mitnehmen."
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. ist ein Zusammenschluss von rund 700 Ingenieuren, Architekten und Technikern. Alle Mitglieder verbindet das gemeinsame Arbeitsgebiet der Beratungs- und Planungsleistungen zur effizienten Energienutzung und Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebestand, der Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie für Kommunen. Ihre Beratung erbringen sie neutral und unabhängig.
Kontakt: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. | info@den-ev.de
Umwelt | Klima, 30.03.2020

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Jetzt auf forum:
Frisches Obst und Gemüse auch im Winter
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
BBC mit neuer Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung in 2021 und darüber hinaus