So können wir das Steuer bei Klima und Energie noch rumreißen
forum Buch-Tipp: Karl-Ludwig Kley: Klar zur Wende. Zehn ungehaltene Reden
Ende März 2024 ist „Klar zur Wende" von Karl-Ludwig Kley bei der DVA erschienen. Das Buch steht mittlerweile auf Platz 12 der Spiegel-Sachbuch-Bestsellerliste.
Karl-Ludwig Kley
Klar zur Wende
So können wir das Steuer bei Klima und Energie noch rumreißen -
Zehn ungehaltene Reden
ISBN: 978-3-421-07032-6 |
Rekordhitze hier, Überflutungen dort – wie von der Wissenschaft seit Jahrzehnten vorausgesagt, zeigen sich die Folgen des Klimawandels immer deutlicher. Auf die Zunahme von Extremwetterereignissen folgen immense wirtschaftliche Schäden, weltweit nehmen Flucht und Migration immer weiter zu. Eine radikale Neurorientierung der Energiepolitik hält auch Karl-Ludwig Kley für dringend erforderlich. In „Klar zur Wende" (DVA) fasst der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende von E.ON in zehn Schritten zusammen, wie wir jetzt noch die Herausforderungen in Sachen Klima und Energie in den Griff bekommen können.
Kley stellt fest: Die nötigen Technologien für eine nachhaltige Energiewende sind größtenteils bereits vorhanden. Sie müssen vor allem effizient genutzt und weiterentwickelt werden. Dafür ist es notwendig, die Bürokratie zu reformieren, politische Prioritäten neu zu ordnen und ein gesellschaftliches Klima zu fördern, in dem faktenbasierte Argumente ein stärkeres Gewicht bekommen, als emotionale Affekte und Moralpredigten. „Einfache Lösungen gibt es nur für einfache Fragen". In diesem Bewusstsein fächert Kley die einzelnen Aspekte der Klima- und Energiepolitik auf. Von der Windenergie, über Photovoltaik und Atomkraft bis hin zur vermeintlichen Wunderwaffe Wasserstoff werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Energieerzeugungsmethoden unter die Lupe gelegt. Fragen der Infrastruktur („Bewährte Technologien und neue Netze bringen uns schneller voran") stehen genauso auf der Agenda, wie unbequeme Wahrheiten („Wie wir mit dem Atomausstieg unsere Zukunft riskieren"). Jenseits aller ideologischen Scheuklappen versteht Kley sein Buch als Teil eines „aktiven Eintretens für die Demokratie", als produktiven Debattenbeitrag auf dem Weg zu einer Energiewende, die gleichermaßen von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft akzeptiert und getragen wird.
Der 1951 in München geborene Karl-Ludwig Kley absolvierte eine Ausbildung zum Industriekaufmann und studierte anschließend Jura. Für Bayer arbeitete er u.a. als Finanzchef in Japan und Italien. Zwischen 1998 und 2006 war er Finanzvorstand der Deutsche Lufthansa AG und wechselte dann zum Chemie- und Pharmaunternehmen Merck KGaA, wo er bis 2016 Vorsitzender der Geschäftsleitung war. Er war u.a. Mitglied in den Aufsichtsräten der Bertelsmann AG, bei E.ON und BMW. Derzeit ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Lufthansa. In der Deutschen Verlags Anstalt erschien von ihm 2014 „Deutschland braucht Chemie. Warum Wachstum und Wohlstand nur mit einer starken Chemieindustrie machbar sind".
Kontakt: DVA (Deutsche Verlags-Anstalt) | kundenservice@penguinrandomhouse.de | www.penguin.de/Verlag/DVA/36000.rhd
Umwelt | Klima, 18.04.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?
Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf
GROHE Water Insights 2025 zeigen
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School