Klimawandel in Megacities
Internationale Wissenschaftler und Lokalpolitiker entwickeln in Workshops in Istanbul Strategien zur Lösung von Klimaproblemen.
Das Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung arbeitet an Lösungsstrategien zum Klimawandel in den größten Städten der Welt und bringt dazu aktuell im Rahmen des Deutsch-Türkischen Jahres der Forschung, Bildung und Innovation 2014 auch Forscher und Politiker aus Deutschland, der Türkei und anderen Ländern zusammen.
"Intelligent Cities" Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt Diese können Sie direkt im Verlag versandkostenfrei bestellen. |
Nach einem ersten Workshop mit mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Oktober 2014 organisiert Dr. Kerstin Krellenberg, Wissenschaftlerin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Anfang April ein zweites eineinhalb-tägiges Treffen am Bosporus, um Antworten auf die drängendsten Fragen zum Umgang mit dem Klimawandel in Megastädten zu finden. Gemeinsam mit internationalen wissenschaftlichen Experten soll an übertragbaren Forschungsansätzen gearbeitet werden. Diese sollen Politikern in Istanbul vorgestellt und mit ihnen diskutiert werden.
„Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen sichern"
„Wir entwickeln Konzepte und Verfahren, die helfen sollen, die natürlichen Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen zu sichern”, sagte Dr. Kerstin Krellenberg. „Unser Projekt zielt darauf ab, insbesondere den Vertretern von Politik und Verwaltung die Auswirkungen des Klimawandels in der Stadt stärker bewusst zu machen und Strategien zur Lösung der Probleme weiterzuentwickeln.”

Deutsch-türkische Kooperation in der Umweltforschung vertiefen
In New York wurde – ähnlich wie auch in Santiago de Chile – unter Beteiligung verschiedenster Akteure (u.a. Politik und Wissenschaft) an der Entwicklung von Antworten auf den Klimawandel gearbeitet. Krellenberg: „Es wäre wünschenswert, wenn anknüpfend an diese beiden Beispiele auch in Istanbul die gemeinsame Arbeit von Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufgenommen und konkretisiert würde." Dafür habe der Workshop in Istanbul einen ersten Schritt geleistet, an den der zweite Workshop anknüpfen solle.
Das Projekt setzt entscheidende Impulse für die Entwicklung einer integrativen Lösungsstrategie zum Umgang mit dem Klimawandel in Istanbul. Es ist das Ziel, die deutsche Megastadt-Forschung der letzten Jahre, insbesondere der Helmholtz-Gemeinschaft, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft, fortzusetzen und die Kooperation mit der Türkei im Bereich der Umweltforschung sowie des Klimawandels zu vertiefen und auszubauen. Das Projekt ist Teil des Deutsch-Türkischen Jahres der Forschung, Bildung und Innovation, das vom BMBF und vom türkischen Ministerium für Forschung, Industrie und Technologie ausgerufen wurde.
Weitere Informationen zum Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr
Weitere Informationen zum Deutsch-Türkischen Jahr der Forschung, Bildung und Innovation 2014 gibt es unter http://www.deutsch-tuerkisches-wissenschaftsjahr.de
Umwelt | Klima, 10.03.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)