Slow Food Youth ruft weltweit den ersten World Disco Soup Day gegen Lebensmittelverschwendung aus
Aktionstag "World Disco Soup Day" am 29. April 2017
Slow Food Youth Aktivisten aus 36 Ländern organisieren am 29. April 2017 erstmalig den Aktionstag "World Disco Soup Day". Ob in der Schweiz, den USA, Brasilien, Iran oder Uganda - rund um den Globus treffen sich an diesem Tag junge Menschen bei über 80 Schnippeldiskos zum Protest gegen die globale Lebensmittelverschwendung. Gemeinsam schnippeln und kochen sie Gemüse, welches zu klein, zu dünn oder zu krumm geraten ist und damit als nicht mehr vermarktbar gilt. Begleitet wird das Zubereiten und Kochen von cooler Musik. In Deutschland können Verbraucher in Hamburg, Münster, Fulda und Blunk mitmachen.
Jährlich werden 1.3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weltweit weggeworfen. Das internationale Slow-Food-Youth-Netzwerk möchte diesen beschämenden Ausmaßen der Lebensmittelverschwendung und -verlusten die Stirn bieten und ruft am 29. April den ersten World Disco Soup Day (WDSD) aus. Im Rahmen des Aktionstages organisiert Slow Food Youth in 36 Ländern Schnippeldiskos. Eine Schnippeldisko, oder Disco Soup, ist eine öffentliche, kulinarische Protestaktion, bei der nicht marktfähiges Obst und Gemüse von Erzeugern und Supermärkten eingesammelt und bei coolen Beats eines DJs, zu einem gemeinsamen Essen verarbeitet wird. In Deutschland finden Schnippeldiskos in Hamburg, Münster, Blunk und Fulda statt. Hier finden sich Menschen zusammen, die überzeugt davon sind, dass zweibeinige Möhren, Knubbelkartoffeln, großwüchsige Rote Beeten und Äpfel mit kleinen Druckstellen ein Anrecht darauf haben verzehrt zu werden. Denn der Geschmack hängt in keinster Weise mit der Form zusammen. Die Realität der Marktnormen jedoch sieht anders aus: Optisch nicht passendes Gemüse wird verschmäht, gelangt erst gar nicht in die Supermarktregale und wird entsorgt.
Alle Schnippeldiskos auf einen Blick.
Die Schnippeldisko ist eine öffentliche, kulinarische Protestaktion gegen Lebensmittelverschwendung, wurde von Slow Food Youth und Partnern 2012 erstmals in Berlin veranstaltet und hat seitdem große und kleine Veranstaltungen in aller Welt inspiriert, von Südkorea bis São Paolo, von Irland bis Nairobi, New York bis Indien. Genuss und Verantwortung gehören zusammen, und regionales, saisonales Essen ist cool - das wollen die VeranstalterInnen mit der gemeinsamen Aktion beweisen.
Das Slow Food Youth Network, die Jugendbewegung von Slow Food, ist ein weltweites Netzwerk von jungen Leuten, die sich für gute, saubere und faire Lebensmittel für alle einsetzen.
www.slowfoodyouth.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 25.04.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
JAN
2021
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
FEB
2021
MÄR
2021
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland
Jetzt auf forum:
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich