Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
Mit dem VitalTeller will Eosta Konsumenten zu gesünderen Essgewohnheiten anregen
„Gesünder und bewusster Essen" steht als guter Vorsatz für das neue Jahr hoch im Kurs. Mit dem VitalTeller stellt Eosta nun ein neues praktisches Hilfsmittel vor, das Verbrauchern genau dabei hilft. Auf einen Blick lässt der VitalTeller erkennen, ob Einkaufskorb und später Essteller mit nahrhaften, vollwertigen Produkten gefüllt sind. Der VitalTeller ist Teil der Kampagne „Dr. Goodfood – Iss dich gesund", mit der Eosta Konsumenten zu gesünderen Essgewohnheiten anregen will.


Volkert Engelsman, Geschäftsführer von Eosta, fügt hinzu: „Der VitalTeller ist die neue Normalität. COVID-19 hat uns klargemacht, wie wichtig gesunde Lebensmittel und der Artenschutz sind. Viren wie das Coronavirus erhalten Vorschub durch die ständige Abnahme der Artenvielfalt. Der VitalTeller bietet ein Gegengewicht: nachhaltig, vielfältig und vor allem pflanzlich. Wenn Sie sich so ernähren, unterstützen Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit, sondern auch die unseres Planeten."
Alle Informationen über den VitalTeller sind auf der Internetseite www.drgoodfood.org zusammengestellt. Neben Rezepten und Tipps für einen gesünderen Lebensstil finden Sie hier auch Hintergründe und wissenschaftliche Grundlagen der „Dr. Goodfood – Iss dich gesund"-Kampagne.
Eosta, mit Nature & More als Eigenmarke, ist Europas innovativstes Handelsunternehmen für biologisch erzeugtes Obst und Gemüse. Gründer und CEO Volkert Engelsman führte 2017 das Nachhaltigkeitsranking der renommierten niederländischen Zeitschrift TROUW an. Mit Kampagnen zu Bodengesundheit, Plastikvermeidung, gesunder Ernährung, fairen Löhnen und den wahren Kosten der Lebensmittelproduktion sorgt Eosta international für Aufsehen. 2018 wurde das Unternehmen mit der Koning Willem I Nachhaltigkeitplakette ausgezeichnet und gewann im gleichen Jahr den Europäischen Umweltpreis für Unternehmen.
Kontakt: Eosta, Monique Mooij | monique.mooij@eosta.com
Lifestyle | Essen & Trinken, 19.01.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023