Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Frühstück mit gutem Gewissen:

Bioland Honig im Papierbecher

Wenn der Herbst beginnt, steht der Saison-Liebling Honig wieder häufig auf dem Frühstückstisch. Der aktuelle Consumer-Index der GfK* zeigt, dass dabei die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln in allen Dimensionen stetig steigen. Die neuen Breitsamer Bioland Honige aus Deutschland setzen hier Maßstäbe. Sie werden bienenfreundlich geimkert, ressourcenschonend verpackt und sind die ersten klimaneutralen Honige mit ökologischem Mehrwert. 

Honig-Genuss am Morgen mit gutem Gewissen  
© Breitsamer Honig
Verbraucher in Deutschland kennen Breitsamer Honig als Vorreiter für ein nachhaltiges Honig-Angebot. Mit den neuen Bio Honigen verbindet Breitsamer jetzt erstmalig Bioland Qualität mit einer klimaneutralen Erzeugung und recyclebaren Verpackungen. Die Breitsamer Bio Honige werden lichtgeschützt in einem leichten, recyclebaren Papierbecher aus nachwachsenden Rohstoffen verpackt. Der innovative Papierbecher ist leicht zu öffnen und lässt sich einfach wiederverschließen. 
Nach dem Honig-Genuss wird der Papierbecher zur Bienenbar auf der Fensterbank oder kann platzsparend zusammengefaltet und bequem im Altpapier entsorgt werden. Genauso nachhaltig wie die Verpackung ist natürlich auch die handwerkliche Erzeugung des Naturprodukts. 

Bee to Becher in vier limitierten Sorten ohne Umwege  
© Breitsamer Honig
Die vier limitierten Bio Sortenhonige Lindenhonig, Waldhonig, Akazienhonig und Blütenhonig werden erntefrisch zu 100 Prozent von Bioland-Vertragsimkern aus Deutschland bezogen. Das Bioland Siegel garantiert eine ökologische Landwirtschaft und bienenfreundliche Imkerei. Daneben sorgen die kurzen Transportwege für einen noch nachhaltigeren Honig-Genuss zum Frühstück. Damit verstärkt Breitsamer sein Engagement als wertschätzender und langfristiger Partner von Bio-Imkern und Bio-Landwirten und fördert den Ausbau ökologischer Flächen in Deutschland. 

Verantwortung für eine intakte Umwelt  
Einzigartig auf dem deutschen Honigmarkt ist neben der ressourcenschonenden Verpackung im Papierbecher auch, dass alle vier Breitsamer Bioland Honige "klimaneutral" angeboten werden. Mit dem CO2-Ausgleich unterstützt das Münchner Familienunternehmen das ökologische Klimaschutzprojekt für den Bergwald im Harz. Damit setzt der Honiganbieter sein Ziel, Bienen und ihre Lebensräume zu schützen und nachhaltig und ökologisch zu wirtschaften, konsequent fort. Mit den neuen Breitsamer Bioland Honigen entscheidet sich der Verbraucher für einen Honig mit einem einzigartigen ökologischen Mehrwert auf dem Frühstückstisch. 
*GfK Consumer Index 05/2018 
Faktencheck 
  • Ab sofort verfügbar im Bio-Fachhandel und im Lebensmitteleinzelhandel 
  • 4 Sorten Bioland Honige: Lindenhonig, Waldhonig, Akazienhonig, Blütenhonig 
  • klimaneutrale Honige -bienenfreundlich geimkert und ressourcenschonend verpackt 
  • recyclebarer Papierbecher mit 315 g Inhalt 
  • UVP: 6,99 € für Bioland Blüte, UVP 7,99 € für Bioland Wald, Akazie und Linde
Neue Ideen gepaart mit Altbewährtem und viel Erfahrung. Dafür steht der Name Breitsamer. Seit über 80 Jahren ist das bayerische Familienunternehmen Garant für hochwertige Honigspezialitä€ten. "Von der Familie für die Familie", diese Ausrichtung beinhaltet vor allem die Aspekte Heimat, Herkunft, Qualität und Wertschätzung sowohl für die Partner als auch für Tier & Natur. Breitsamer engagiert sich insbesondere für bienenfreundliche Aktionen und Förderprojekte und damit auch für den Erhalt der Biodiversität. Für jeden Honig gelten höchste Qualitätsanforderungen -strenger als die Deutsche Honigverordnung sie vorgibt -transparente Herkunftsangaben, Sortenreinheit und wertschätzende Beziehungen zu den Vertragsimkern.  

Hersteller:  Breitsamer + Ulrich GmbH & Co. KG | marketing@breitsamer.de | www.breitsamer.de 
Kontakt:  Simone Hanzsch PR | Kommunikation  | mail@hanzsch-pr.de | www.hanzsch-pr.de 

Lifestyle | Essen & Trinken, 28.08.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG