The V-Place
Europäisches Projekt zur Akzeptanz und Verbreitung pflanzenbasierter Lebensmittel gestartet
Die Universität Hohenheim startet mit ‚The V-Place‘ ein EIT Food gefördertes Kommunikationsprojekt zur Akzeptanz und Verbreitung pflanzenbasierter Lebensmittelprodukte.
Ein Konsortium hochkarätiger Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, u. a. die Universitäten Hohenheim, Aarhus, Turin, die Unternehmen Danone und Doehler sowie die Nichtregierungsorganisation ProVeg International, untersucht in einer zweistufigen europäischen Verbraucherstudie die entscheidenden Faktoren der Kaufentscheidung bei pflanzenbasierten Lebensmitteln: Sind gesundheitliche, ethische, ökologische, oder ganz andere Gründe die treibende Kraft? Welche Vorbehalte und Barrieren haben Konsument*innen gegenüber den neuartigen Lebensmitteln? Müssen Geschmack und/oder Aussehen der Alternativprodukte möglichst nah ans Original herankommen - oder sollten sie im Gegenteil deutlich differenzierbar sein?
Im Projekt „The V-Place - Enabling consumer choice in Vegan or Vegetarian food products" wird außerdem der Informationsbedarf der Verbraucher*innen in Dänemark, Deutschland, Italien, Spanien und Polen ermittelt. Begleitet wird das Projekt mit Hintergrundartikeln sowie Social-Media-Aktionen in Kooperation mit der EIT Food Web-Plattform FoodUnfolded, die sich der Information und Unterhaltung rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung verschrieben hat. Teil eins der zweistufigen Untersuchung mit Konsument*innen aus den sechs europäischen Ländern ist bereits abgeschlossen - mit den ersten Ergebnissen rechnet das Konsortium im August 2020. Die Projektleitung hat das Forschungszentrum für Bioökonomie, Universität Hohenheim, übernommen. Das Fachgebiet Agrarmärkte an der Universität Hohenheim zeichnet sich für die qualitativen Studien verantwortlich.
Lifestyle | Essen & Trinken, 22.07.2020
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Depression ist die neue VolkskrankheitUm den Trend zu stoppen empfiehlt Christoph Quarch einen Kommunikations- und Perspektivenwechsel - auch der Medien
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX