The V-Place

Europäisches Projekt zur Akzeptanz und Verbreitung pflanzenbasierter Lebensmittel gestartet

Die Universität Hohenheim startet mit ‚The V-Place‘ ein EIT Food gefördertes Kommunikationsprojekt zur Akzeptanz und Verbreitung pflanzenbasierter Lebensmittelprodukte.
 
Das europäische Projekt ‚The V-Place‘ untersucht die Akzeptanz und Verbreitung pflanzenbasierter Lebensmittel. © squarefrog, pixabay.comEin Konsortium hochkarätiger Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, u. a. die Universitäten Hohenheim, Aarhus, Turin, die Unternehmen Danone und Doehler sowie die Nichtregierungsorganisation ProVeg International, untersucht in einer zweistufigen europäischen Verbraucherstudie die entscheidenden Faktoren der Kaufentscheidung bei pflanzenbasierten Lebensmitteln: Sind gesundheitliche, ethische, ökologische, oder ganz andere Gründe die treibende Kraft? Welche Vorbehalte und Barrieren haben Konsument*innen gegenüber den neuartigen Lebensmitteln? Müssen Geschmack und/oder Aussehen der Alternativprodukte möglichst nah ans Original herankommen - oder sollten sie im Gegenteil deutlich differenzierbar sein?
 
Im Projekt „The V-Place - Enabling consumer choice in Vegan or Vegetarian food products" wird außerdem der Informationsbedarf der Verbraucher*innen in Dänemark, Deutschland, Italien, Spanien und Polen ermittelt. Begleitet wird das Projekt mit Hintergrundartikeln sowie Social-Media-Aktionen in Kooperation mit der EIT Food Web-Plattform FoodUnfolded, die sich der Information und Unterhaltung rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung verschrieben hat. Teil eins der zweistufigen Untersuchung mit Konsument*innen aus den sechs europäischen Ländern ist bereits abgeschlossen - mit den ersten Ergebnissen rechnet das Konsortium im August 2020. Die Projektleitung hat das Forschungszentrum für Bioökonomie, Universität Hohenheim, übernommen. Das Fachgebiet Agrarmärkte an der Universität Hohenheim zeichnet sich für die qualitativen Studien verantwortlich.
 
 
Kontakt: Universität Hohenheim | beate.gebhardt@uni-hohenheim.de | www.uni-hohenheim.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 22.07.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.