Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Impulse für innovative Lehre

Studentinnen der FH Münster entwickeln Handbuch zu nachhaltigen Ernährungssystemen

Mehr zum Thema nachhaltige Ernährungssysteme finden Sie im aktuellen forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2019. Der Schwerpunkt "Food for Future" untersucht u.a., ob Fleisch bald aus der Retorte kommt oder durch Lupinen und Pilze ersetzt wird.
Von der Konzeption bis zum Testdruck - es ist ein komplexes Projekt, das die drei Masterstudentinnen Lynn Marthe Garbers, Ina Kerkhoff und Giulia Nentwig von der FH Münster über Monate als Team gemanagt haben. Kürzlich wurde das Ergebnis, das Handbuch "Impulses for Innovative Teaching", auf der Website zum europäischen Projekt TEFSI veröffentlicht. "Wir haben spannende Lehrkonzepte kennengelernt, die uns Studierenden einen leichteren Zugang zu nachhaltigen Ernährungssystemen ermöglichen", so Nentwig. 
 
In TEFSI (Transformation of European Food Systems towards Sustainability by Transnational, Innovative Teaching) arbeiten Lehrende von neun Hochschulen in Europa zusammen. Eine von ihnen ist Prof. Dr. Carola Strassner, die auch die drei Studentinnen aus dem Master Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft bei ihrer Projektarbeit betreut hat.
 
"Wir entwickeln, optimieren und teilen innovative Lehrmethoden und Ansätze, mit denen wir Studierende an Inhalte zu nachhaltigen Ernährungssystemen heranführen können", erklärt Strassner.
 
Ihr Handbuch 'Impulses for Innovative Teaching' ist für Hochschullehrer gedacht, die sich mit nachhaltigen Ernährungssystemen befassen. Die Masterstudentinnen (v. l.) Giulia Nentwig, Ina Kerkhoff und Lynn Marthe Garbers von der FH Münster haben es innerhalb eines EU-Projektes konzipiert und produziert. © FH Münster/Dzemila MuratovicDas nun veröffentlichte Handbuch mit Best-Practice-Beispielen sei eines der Mittel, um bereits erprobte Ansätze anderen Lehrenden zugänglich zu machen und zum Austausch anzuregen. Mit ihren europäischen Kollegen teilt Strassner die Überzeugung, dass es eine Transformation zu nachhaltigen Ernährungssystemen braucht. Bildung sei ein wichtiger Schritt in diese Richtung. "In dem jetzt dominierenden System werden wir die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung nicht erreichen können", sagt Strassner.
 
Das Handbuch "Impulses for Innovative Teaching" richtet sich an Hochschullehrende, die sich mit nachhaltigen Ernährungssystemen befassen. Es ist kostenfrei verfügbar.
 
Das Projekt TEFSI wird aus Mitteln von Erasmus+ gefördert. Beteiligt sind neben der FH Münster und der Universität Kassel in Deutschland auch Hochschulen in Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Litauen, Polen und Tschechien. Es läuft bis Ende August 2020.
 

Lifestyle | Essen & Trinken, 11.12.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH