Was essen wir denn da?
Fachmesse für Prüf- und Messtechnologien in der Lebensmittelindustrie
Mit mehr als 110 internationalen Ausstellern und zahlreichen Besuchern verzeichnet die HuLST Expo einen erfolgreichen Auftakt als neue Fachmesse für Mess- und Prüftechnologien für Life Sciences. Auf der Food & Beverage Test Expo, die unter der Dachmarke HuLST Expo stattfindet und sich an Prüfexperten in der Lebensmittelindustrie richtet, äußerten sich die Aussteller sehr zufrieden über das neue Messekonzept. Erste Aussteller buchten bereits ihren Messestand, um im nächsten Jahr vom 7. bis 9. Februar wieder bei dem Expertentreff in Köln mit dabei zu sein.
Aussteller auf der Food & Beverage Test Expo waren Hersteller und Dienstleister, die spezialisiert sind auf das branchenrelevante Prüfen in Forschung und Entwicklung, bei Zertifizierungen, Qualitätskontrollen und Inspektionen.
"Wir waren zusammen mit unserem Handelspartner Transia GmbH Aussteller auf der HuLST Expo und stellten unter anderem unsere 3M Petrifilmplatten sowie unsere ATP-Tests für rasche Hygieneüberwachung vor", sagt Mathias Boldt, Scientific Marketing Manager bei 3M. "Die Teilnahme war für uns beide sehr erfolgreich, da wir neue Kontakte knüpfen und die drei Tage auch zum Netzwerken nutzen konnten."
"Das Konzept der Messe hat uns überzeugt", versichert Alain Minelli, Marketing Specialist bei DuPont Qualicon. "Eine Veranstaltung, die sich auf Testtechnologien konzentriert, hat bislang in unserer Branche gefehlt. Wir konnten gute Kundengespräche mit Entscheidern sowie mit Vertretern der Geschäftsführung führen."
Reges Interesse verzeichneten auch die Fachvorträge in den gleichzeitig zur Ausstellung durchgeführten Workshops und offenen Foren, die die Besucher über aktuelle Prüfsysteme sowie über neue gesetzliche und behördliche Auflagen informierten.
Im kommenden Jahr wird zusätzlich zu den Fachmessen über Testtechnologien in der Lebensmittelindustrie, in der Pharmazie und Biotechnologie sowie in der Medizintechnik erstmalig unter der Dachmarke HuLST Expo auch eine Fachmesse für Prüfexperten von Kosmetikprodukten stattfinden.
![]() |
Um die Qualität unseres Essens sicherzustellen, bedarf es Mess- und Prüftechnologien |
"Wir waren zusammen mit unserem Handelspartner Transia GmbH Aussteller auf der HuLST Expo und stellten unter anderem unsere 3M Petrifilmplatten sowie unsere ATP-Tests für rasche Hygieneüberwachung vor", sagt Mathias Boldt, Scientific Marketing Manager bei 3M. "Die Teilnahme war für uns beide sehr erfolgreich, da wir neue Kontakte knüpfen und die drei Tage auch zum Netzwerken nutzen konnten."
"Das Konzept der Messe hat uns überzeugt", versichert Alain Minelli, Marketing Specialist bei DuPont Qualicon. "Eine Veranstaltung, die sich auf Testtechnologien konzentriert, hat bislang in unserer Branche gefehlt. Wir konnten gute Kundengespräche mit Entscheidern sowie mit Vertretern der Geschäftsführung führen."
Reges Interesse verzeichneten auch die Fachvorträge in den gleichzeitig zur Ausstellung durchgeführten Workshops und offenen Foren, die die Besucher über aktuelle Prüfsysteme sowie über neue gesetzliche und behördliche Auflagen informierten.
Im kommenden Jahr wird zusätzlich zu den Fachmessen über Testtechnologien in der Lebensmittelindustrie, in der Pharmazie und Biotechnologie sowie in der Medizintechnik erstmalig unter der Dachmarke HuLST Expo auch eine Fachmesse für Prüfexperten von Kosmetikprodukten stattfinden.
Quelle: Brigitte Knittlmayer
Lifestyle | Essen & Trinken, 16.02.2011

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald