Der forum-Filmtipp: Der Gen-Food Wahnsinn
Wollen und können wir in Zukunft so weitermachen?

Filmregisseur Jeffrey M.Smith analysiert und hinterfragt die aktuelle Situation der genmanipulierten Lebensmittel in Amerika und unterlegt seine Thesen und Vermutungen mit vielen Beispielen. Denn, Genmanipulation ist ein kompletter Eingriff in die Evolutionsgeschichte, die langfristigen Auswirkungen davon sind nicht absehbar.
Monsanto, der große amerikanische Konzern im Vertrieb von Saatgut und Herbizide behauptet, dass die genmanipulierten Lebensmittel unbedenklich sind. Doch können wir dies einfach glauben? In Amerika sind mittlerweile Mais, Soja und Rapsöl, die nicht explizit Bio oder genfrei deklariert sind, genmanipuliert. Schon Babys und Kleinkinder leiden unter diesen Folgen. Wenn eine Mutter gentechnisch veränderte Lebensmittel isst, beeinflusst dies die Entwicklung des ungeborenen Kindes mit nicht vorhersehbaren Folgen, sagt Dr. Doris Rapp, Umweltmedizinerin und Fachärztin für Kinder, in einem Interview. Wollen und können wir in Zukunft so weitermachen?
Brauchen wir überhaupt Genfood? Nein ist die klare Antwort im Film, denn Studien zeigen, die Welt kann sich selbst ernähren und müsse schnellstmöglich darauf verzichten. So sollten sich die Menschen aktiv dagegen einsetzen, denn die Konsumenten haben es in der Hand und die Industrie muss sich anpassen.
Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Gentech und Saatgut aufgelistet. Die redaktionelle Aufarbeitung dieses Themas wird unterstützt durch die Schweizer Allianz Gentechfrei.
Die DVD des Films ist hier erhältlich.
Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit größte Übersicht zu Film und Nachhaltigkeit, mit bald 100 Filmen, die man direkt online streamen kann.
Lifestyle | Essen & Trinken, 16.07.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023