Kärnten Standortmarketing
Arnulfplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörtherseestandortmarketing@ktn.gv.at, weitere Informationen
Willkommen in Kärnten, dem südlichsten Bundesland Österreichs! Entdecken Sie einen modernen Wirtschafts- und Technologiestandort mit vielfältigsten Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung.
Kärnten ist eine europaweit bekannte und beliebte Urlaubsregion – aber das ist nur eine der Facetten. 55 Prozent der Bruttowertschöpfung kommen aus der Industrie und den damit verbundenen Dienstleistungen.
Kärnten ist damit ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit erfolgreichen Unternehmen und ausgezeichneter Lebensqualität und bietet darüber hinaus Zugang zu Know-how-Trägern und smarten Förderungen für Forschung und Betriebsansiedlungen sowie ein starkes internationales Netzwerk aus Wissenschaft und Industrie.
Zudem hat der Süden Österreichs puncto “nachhaltiges Wirtschaften” in den letzten Jahren eine führende Rolle eingenommen und sich zu einem aufstrebenden Green-Tech-Hotspot entwickelt.
GRÜNES TESTFELD DER ZUKUNFT
Die Grüne Transformation der Wirtschaft ist die wichtigste Aufgabe des aktuellen Jahrzehnts. Kärnten plant bereits bis 2025 eine CO2-neutrale Produktion zu erreichen. Damit ist Österreichs südlichstes Bundesland das optimale Testfeld für Unternehmer*innen, Gründer*innen und Investierende, um ihre Ideen von morgen in einer innovativen und nachhaltigen Umgebung weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Nachhaltigkeitsmeldungen von "Kärnten Standortmarketing"
Das neue Förderprogramm TopRunner unterstützt Kärntner Unternehmen beim Weg an die Technologiespitze.
Kein Einzelfall: Mit innovativer Wirtschaftsförderung, einem klaren Fokus auf Kooperationen sowie den inhaltlichen Schwerpunkten Green Economy und Smarte Spezialisierung stellt Kärnten die Weichen Richtung Zukunft.
Neue Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik / Cluster bringt Unternehmen zusammen
Kärnten ist bereits bekannt als Clusterland für die Mikroelektronik. Parallel dazu entwickelt sich nun ein Schwerpunkt in der Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft: An der neuen Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik an der Euregio HTL Ferlach bekam der erste Jahrgang im Juli seine ersten Zeugnisse und eine starke Kooperation im Bereich Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft zeigt bereits Ergebnisse.
Green Tech Valley in Südösterreich treibt grüne Innovationen noch stärker voran
Wie kann der Aufbruch ins nächste Wirtschaftszeitalter erfolgreich umgesetzt werden? Nur gemeinsam, das zeigt der Blick nach Kärnten. Dort verstärkt das Green Tech Valley, der führende Technologie-Hotspot für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft, seine Kräfte und markiert mit der Eröffnung seines Standortes in Klagenfurt in Kürze einen wichtigen Meilenstein.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW