Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

SanLucar veröffentlicht neuen Bericht zur Unternehmensverantwortung auf der Fruit Logistika

Die Sozial- und Umweltinitiativen der Premiummarke für Obst und Gemüse erstrecken sich weltweit an den verschiedenen SanLucar Standorten

Unter dem Namen "DREAMS Magazin" bringt SanLucar anlässlich der Fruit Logistica, die vom 5. bis 7. Februar in Berlin stattfindet, eine besondere Publikation heraus. 
Das DREAMS Magazin von SanLucar wird am Stand des Unternehmens auf der Fruit Logistica (Halle 27, Stand C21) erhältlich sein. Mit einer emotionalen Gestaltung, reich an Fotos und Geschichten, zeigt das neue Magazin die Sozial- und Umweltprojekte der Premiummarke für Obst und Gemüse. 

"Von Anfang an hatten wir den Traum, Obst und Gemüse so anzubauen, dass wir stolz darauf sein können. Bis heute ist die Unternehmensphilosophie "Geschmack im Einklang mit Mensch und Natur"  Grundlage für unser gesamtes Handeln", erklärt Jennifer Heer, Direktorin für Kommunikation und Unternehmensverantwortung der SanLucar Gruppe. 

Im Rahmen des Programms zur Unternehmensverantwortung DREAMS konzentriert sich SanLucar auf lokale Projekte, die den Gemeinden in Ländern wie Deutschland, Österreich, Spanien, Südafrika, Tunesien, Ecuador und Costa Rica einen unmittelbaren Nutzen bringen. 

Zu den Meilensteinen des Engagements des multinationalen Unternehmens gehörte in den letzten zwei Geschäftsjahren unter anderem die Eröffnung von El Puchero Portuario. Es ist bereits die zweite Suppenküche, die das Unternehmen zusammen mit der gemeinnützigen Organisation Coordinadora Solidaria in der Stadt Valencia betreibt. Aktuell werden 8.000 Mahlzeiten pro Monat an einkommensschwache Menschen und ihre Familien verteilt. Gleichzeitig wird durch Kurse die Wiedereingliederung in die Arbeitswelt unterstützt. 

In Ecuador fördert die Firma SanLucar eine aktive Lebensweise für junge Menschen mit der Sportschule DREAMS. Dort trainieren 400 Jungen und Mädchen aus der Gemeinde Puebloviejo regelmäßig Basketball und Fußball, und zwar völlig kostenlos. 

In Tunesien, wo das Unternehmen seit mehr als zehn Jahren präsent ist, erhielt SanLucar 2018 von der Regierung einen Preis für besonderes soziales Engagement. 

Bildung, Sport, Ernährung und Umweltschutz sind die Säulen des SanLucar Programms für Unternehmensverantwortung DREAMS. Im selben Jahr besuchten deutsche Kunden die Farmen von SanLucar in Südafrika. Sie waren sofort von dem sozialen Engagement des Unternehmens begeistert, so dass sie sich entschlossen, die DREAMS-Projekte mit der Gründung des Fördervereins "Träume werden wahr e.V." zu unterstützen. Damit wurden unter anderem ein Suchtpräventionsprogramm und ein Permakultur-Garten finanziert, um einen gesünderen Lebensstil zu fördern. 

Im Bereich Umwelt konnte SanLucar durch spezielle Bewässerungsmethoden den Wasserverbrauch reduzieren. Dank des Einsatzes von Sonden, die die Feuchtigkeit des Bodens an den Wurzeln der Pflanzen messen, konnte die Dürre, die Südafrika im Jahr 2018 erlitt, überwunden werden. In Tunesien gelingt es dem Unternehmen, circa 30 % des nicht genutzten Wassers der Pflanzen mithilfe von umweltfreundlichen Technologien aufzubereiten und wiederzuverwenden und vermeidet so den Einsatz von chemischen Mitteln. 
Das SanLucar DREAMS Magazin wird den Besuchern der Fruit Logistica auf dem Messestand des Unternehmens (Halle 27, Stand C21) zur Verfügung stehen. Für diejenigen, die es schon vorher lesen möchten, gibt es das Magazin auf der Website (www.sanlucar.com/dreams) zum Herunterladen. 

Außerdem wird SanLucar im Sommer 2020 seinen Fortschrittsbericht für den Global Compact veröffentlichen. Das Unternehmen wird über seine Maßnahmen zur Umsetzung der 10 Prinzipien sowie seinen Beitrag zur Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDG) informieren. Dieser Bericht wird nach den Kriterien der Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. 

Kontakt:  SanLucar Fruit S.L., Jennifer Heer | jennifer.heer@sanlucar.com | www.sanlucar.com 

Lifestyle | Essen & Trinken, 27.01.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG