Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Schokolade ohne bitteren Nachgeschmack

Bio-Edelkakao direkt und fair aus Peru

Weil 40 Kleinbauern im entlegenen Urubambatal in Peru trotz Bio- und Fair-Trade Zertifizierung ihres edlen Chuncho-Kakaos keine gerechten Preise erzielen konnten, gründeten die Tropenbiologen Dr. Frauke Fischer und Dr. Arno Wielgoss im Jahr 2015 PERÚ PURO. Jetzt importieren sie direkt und ohne Zwischenhändler alljährlich so viel Rohkakao nur von diesen Bauern, wie ihre kleine Firma vorfinanzieren kann – zu Preisen über Bio- und Fair-Trade Niveau!

Faire Kakaopreise sind die Lebensgrundlage der Kleinbauern vor Ort. © perupuro.de
Nachdem eine Gruppe professioneller Kakaosensoriker in der Schweiz ihrem Kakao beste Aromanoten attestiert hat, schreit der edle Chuncho quasi danach, zu Schokolade verarbeitet zu werden. Der nächste Schritt ist folglich, die direkteste, fairste und nachhaltigste Schokolade der Welt zu machen. Natürlich bei einer der feinsten Schokoladenmanufakturen in der Schweiz.

Weil dafür aufgrund der Auslastung der professionellen Schokoladenproduktionsanlage eine Tonne Kakao verarbeitet werden muss, haben die beiden gestern ihre Crowdfunding Kampagne „Schokoheld werden!" gestartet.

Jetzt suchen sie Unterstützer, die ihnen helfen, die notwendigen 25.000 € für die Herstellung, das Austafeln und die Verpackung der Schokolade zusammenzubekommen. Wenn das gelingt, kann PERÚ PURO die nächste Kakaoernte der Kleinbauern direkt aufkaufen. 

Das hilft nicht nur dabei, den Bauern ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen, sondern unterstützt auch ihr Engagement für den Schutz des Regenwalds.

Bereits in den ersten 24 Stunden kamen so fast 8.000 € zusammen. Das Ziel erscheint also nicht mehr gar zu fern.

Kontakt: Dr. Frauke Fischer | frauke.fischer@perupuro.deperupuro.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 02.08.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wieviel CO2 ist in meinem Essen?
81379 München und online
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Grünes Licht für Panzerlieferungen an die Ukraine
Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.