Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

100-Quadratmeter-Huhn aus Pflanzen an Berliner Hauswand:

„Better than“-Kampagne von Planted befasst sich kritisch mit Fleischkonsum

  • Groß angelegte Informationskampagne zeigt Vorteile von pflanzlichen Fleischalternativen 
  • Überdimensionale Kunstinstallation in Form eines Huhns aus echten Pflanzen als Blickfang und Denkanstoß 
  • Mit dem „Better than Calculator" eigene potenzielle Kohlendioxid-Einsparungen ermitteln 
© plantedMit einer 100 Quadratmeter großen Kunstinstallation aus echten Pflanzen, die in Form eines Huhns angeordnet sind, sorgt das Schweizer Start-up Planted vom 8. Oktober bis zum 11. November in Berlin für Aufsehen. Die überdimensionale Installation an der Hauswand der Greifswalder Straße 223 ist das Highlight einer groß angelegten Informationskampagne des Unternehmens. Unter dem Titel „Better than" regt Planted dazu an, die Art und Weise, wie Fleisch wahrgenommen und konsumiert wird, kritisch zu hinterfragen. Für seine Mission, die Welt Bissen für Bissen besser zu machen, setzt sich das Start-up mit einer Reihe verschiedener Aktionen im Rahmen der Kampagne aktiv für Umweltschutz und Ressourcenschonung ein. 
 
Das 100-Quadratmeter-Huhn besteht aus echten Pflanzen. © plantedWährend die Installation die Blicke der vorbeikommenden Menschen auf sich zieht, gibt Planted online allen die Möglichkeit, mittels des „Better than Calculators" herauszufinden, wie viel Kohlendioxid (CO2e), Wasser und Tierleben jede:r einzelne durch die Umstellung auf pflanzenbasiertes Fleisch im Jahr einsparen kann. Die Applikation veranschaulicht spielerisch und plakativ, wie vielen Stunden Netflix streamen oder auch Tagen des persönlichen Wasserverbrauchs die Einsparungen entsprechen. 
 
Keine Ausreden mehr: verheerende Folgen der Nutztierhaltung reduzieren 
Durchschnittlich ca. 70 Kilogramm Fleisch konsumiert ein Mensch in der EU pro Jahr. Dabei gehen laut WWF rund 69 Prozent der ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen auf den Verbrauch tierischer Lebensmittel zurück. „Wenn wir auch in Zukunft noch ein angenehmes Leben auf diesem Planeten haben wollen, müssen wir jetzt handeln. Wir haben keine Zeit mehr für Ausreden – jetzt gilt es, die verheerenden Folgen der Nutztierhaltung auf unserem Planeten zu reduzieren. Sich gegen tierisches Fleisch zu entscheiden, ist dabei ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung und es war noch nie so einfach wie heute. Unsere „Better than"-Kampagne soll Menschen zum Umdenken anregen und auf die Reise in eine lebenswerte Zukunft mitnehmen", sagt Christoph Jenny, Planted-Co-Gründer. Die Vision von Planted ist es, nachhaltig produzierte Produkte aus so wenig wie möglich und zu 100 Prozent natürlichen Zutaten, aber mit vollem Geschmack zu entwickeln. 
 
Weitere Informationen unter: eatplanted.com 
 
Über Planted 
Als gesunde Fleischalternative schafft Planted ein volles Geschmackserlebnis ohne Tierleid und die negativen Auswirkungen der Fleischproduktion auf unseren Planeten. Mit dem Ziel, den Fleischmarkt zu revolutionieren, bringt Planted köstliche Produkte auf den Tisch, die ausschließlich aus natürlichen Zutaten bestehen und zu 100 Prozent vegan sowie klimafreundlich und lecker sind. Vor der Gründung der Planted Foods AG im Juli 2019 entwickelten die Schweizer Pascal Bieri, Lukas Böni, Eric Stirnemann und Christoph Jenny über mehrere Jahre ein innovatives Verfahren, das für die einzigartige Faserstruktur und den vollen Geschmack der Planted Produkte sorgt. Dafür wurde das Unternehmen 2021 unter anderem mit dem ersten Platz beim Swiss Startup Award ausgezeichnet. Die Fleischalternativen von Planted sind in Deutschland in ausgewählten Edeka-Filialen und im Onlineshop erhältlich, darüber hinaus in der Schweiz, Frankreich und in Österreich. 
 
Kontakt: Adel & Link, Alina Rietmann | plantedfoods@adellink.de | www.eatplanted.com

Lifestyle | Essen & Trinken, 13.10.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig