Ritter Sport für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
Über 25-jähriges Engagement für bessere soziale und ökologische Bedingungen im Kakaoanbau
Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2017 nominiert. Der Hersteller der bekannten Ritter Sport Schokolade zählt zu den Top drei in der Kategorie mittelgroße Unternehmen. Mit der Auszeichnung werden Unternehmen gewürdigt, die nach Ansicht einer Expertenjury „in vorbildlicher Weise wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden".

„Die Nominierung freut uns außerordentlich", erklärt Georg Hoffmann, Nachhaltigkeitsmanager bei Ritter Sport. „Wir sehen uns dadurch in unserem Handeln bestätigt, dass nur ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen zukunftsfähig sein kann. Unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt prägt seit vielen Jahren unsere Art zu wirtschaften."
Im Zentrum des Nachhaltigkeitsengagements steht für den Schokoladehersteller selbstverständlich der Rohstoff Kakao. So engagiert sich Ritter Sport mit seinem Cacao-Nica Programm seit über 25 Jahren für bessere soziale und ökologische Bedingungen im Kakaoanbau. Das erklärte Ziel, die gesamte Produktion auf nachhaltig zertifizierten Kakao umzustellen, ist für das mittelständische Familienunternehmen in greifbare Nähe gerückt. Aktuell sind bereits rund 70 Prozent des verarbeiteten Kakaos nachhaltig zertifiziert.
Neben dem Einkauf zertifizierter Rohstoffe am Weltmarkt setzt das Unternehmen dabei vor allem auf den Direktbezug und arbeitet zum Beispiel im Rahmen von Cacao-Nica mit über 3.500 Kakaobauern in Nicaragua zusammen. In dem mittelamerikanischen Land baut Ritter Sport darüber hinaus eine eigene Kakaoplantage auf, die beweisen soll, dass auch im Kakaoanbau hohe soziale und ökologische Standards einerseits und Wirtschaftlichkeit anderseits kein Widerspruch sind.
Sämtliche Nachhaltigkeitsaktivitäten dokumentiert der Tafelschokoladehersteller in seinem Nachhaltigkeitsbericht. Aktuell bittet Ritter Sport interessierte Stakeholder im Rahmen einer Online-Umfrage um Feedback zum Fortschritts- und Nachhaltigkeitsbericht 2016.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Lifestyle | Essen & Trinken, 27.09.2017

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft