Fair-Trade Produkte
Eine gerechtere Welt schaffen
![](/global/images/cms/tchibo-vista-kaffeereihe.png)
Das Fair-Trade-Prinzip
Manche weltweit nachgefragten Produkte, wie beispielsweise Kaffee, bestimmte Lebensmittel oder Kleidung, werden vorrangig in Entwicklungsländern hergestellt. Aufgrund der Globalisierung und der damit verbundenen weltweiten Zugänglichkeit der Märkte, drücken international agierende Unternehmen den Weltmarktpreis für diese Produkte so weit nach unten, dass die Bauern vor Ort ihre Güter nicht mehr absetzen können. Hier greift das Fair-Trade-Prinzip ein und kauft den Bauern ihre Waren für einen höheren Preis als den Weltmarktpreis ab, um so die lokale Wirtschaft und damit die ganze Region zu schützen. Durch fair gezahlte Löhne wird die Lebenssituation der Bauern nachhaltig verbessert.
Sie erhalten eine adäquate Schutzkleidung, bezahlten Urlaub und eine soziale Vorsorge, damit sie ihre Arbeit auch in vielen Jahren noch beschwerdefrei ausführen können. Aber sie erhalten auch eine Stimme und werden gehört, denn ein fester Betrag des Verkaufswerts geht als Fairtrade-Prämie in eine separate Kasse, über deren gemeinnützige Verwendung die Bauern demokratisch und eigenständig entscheiden können. So ist sichergestellt, dass die finanziellen Mittel an den richtigen Stellen ankommen und nicht in einem Sumpf aus Korruption oder Verlusten durch Preisaufschläge im Zwischenhandel verpuffen. Als Konsument von Fair-Trade-Produkten, die in Deutschland durch ein Siegel gekennzeichnet sind, trägt jeder Käufer seinen Teil für eine bessere und gerechtere Welt bei und ist indirekt an der Verbesserung der sozialen Bedingungen in den Entwicklungsländern durch den Bau von Schulen, Brunnen oder Krankenhäusern beteiligt.
Der Tchibo Coffee Service
Ein Partner, der die Fair-Trade-Prinzipien konsequent umsetzt und die Binnenwirtschaft sowie die sozialen Strukturen der Enwicklungsländer durch sein Engagement nachhaltig verbessert, ist der Tchibo Coffee Service mit seiner Tchibo VISTA Reihe. Alle Produkte aus der Tchibo VISTA Reihe sind fair gehandelt und werden ökologisch angebaut. Ein nachhaltiger und sozial verantwortlicher Kaffeeanbau steht an oberster Stelle. Weitere Unternehmen, die sich auf nachhaltige Produkte konzentriert haben, können in unserem Beitrag zu brandoscope nachgelesen werden.
Zukunft von Fair-Trade Produkten
Auf lange Sicht profitieren alle vom Fair-Trade-Handel: Die Bauern in den Entwicklungsländern haben eine soziale Grundsicherung, sodass sie ihre ganze Energie auf die Herstellung eines hochwertigen Produkts konzentrieren können und die Konsumenten kommen in den Genuss, einen leckeren und aromatischen Kaffee mit einem guten Gewissen trinken zu können.
Sie erhalten eine adäquate Schutzkleidung, bezahlten Urlaub und eine soziale Vorsorge, damit sie ihre Arbeit auch in vielen Jahren noch beschwerdefrei ausführen können. Aber sie erhalten auch eine Stimme und werden gehört, denn ein fester Betrag des Verkaufswerts geht als Fairtrade-Prämie in eine separate Kasse, über deren gemeinnützige Verwendung die Bauern demokratisch und eigenständig entscheiden können. So ist sichergestellt, dass die finanziellen Mittel an den richtigen Stellen ankommen und nicht in einem Sumpf aus Korruption oder Verlusten durch Preisaufschläge im Zwischenhandel verpuffen. Als Konsument von Fair-Trade-Produkten, die in Deutschland durch ein Siegel gekennzeichnet sind, trägt jeder Käufer seinen Teil für eine bessere und gerechtere Welt bei und ist indirekt an der Verbesserung der sozialen Bedingungen in den Entwicklungsländern durch den Bau von Schulen, Brunnen oder Krankenhäusern beteiligt.
Der Tchibo Coffee Service
Ein Partner, der die Fair-Trade-Prinzipien konsequent umsetzt und die Binnenwirtschaft sowie die sozialen Strukturen der Enwicklungsländer durch sein Engagement nachhaltig verbessert, ist der Tchibo Coffee Service mit seiner Tchibo VISTA Reihe. Alle Produkte aus der Tchibo VISTA Reihe sind fair gehandelt und werden ökologisch angebaut. Ein nachhaltiger und sozial verantwortlicher Kaffeeanbau steht an oberster Stelle. Weitere Unternehmen, die sich auf nachhaltige Produkte konzentriert haben, können in unserem Beitrag zu brandoscope nachgelesen werden.
Zukunft von Fair-Trade Produkten
Auf lange Sicht profitieren alle vom Fair-Trade-Handel: Die Bauern in den Entwicklungsländern haben eine soziale Grundsicherung, sodass sie ihre ganze Energie auf die Herstellung eines hochwertigen Produkts konzentrieren können und die Konsumenten kommen in den Genuss, einen leckeren und aromatischen Kaffee mit einem guten Gewissen trinken zu können.
Lifestyle | Essen & Trinken, 22.06.2014
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
JAN
2025
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
![](/global/images/cms/Symbolbild/leser_boy-5731001_1280_nwimagesbysabrinaeickhoff_pixabay.png)
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
Jetzt auf forum:
Die Geheimnisse der Papierindustrie
Tracing Light – Die Magie des Lichts
55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks
Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach