Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Schnippeldisco gegen Lebensmittelverschwendung

Slow Food Youth startet ersten World Disco Soup Day am 29. April 2017

Gemeinsam Kochen, begleitet von den Beats eines Live-DJs und dabei noch Lebensmittelverschwendung verhindern – all das können Sie beim World Disco Soup Day (WDSD). 

Etwa 1,3 Millionen Tonnen Lebensmittel landen weltweit jährlich nicht auf dem Teller, sondern im Müll. Einen unkonventionellen Weg, dieser Verschwendung die Stirn zu bieten, geht die Initiative Slow Food Youth seit 2012. Da wurde in Berlin die erste „Schnippeldisko" organisiert.  Beim ersten WDSD am 29. April finden nun 80 Schnippeldiscos in 36 Ländern rund um den Globus statt – hierzulande in Hamburg, Münster, Blunk und Fulda. Bei diesen öffentlichen, kulinarischen Protestaktionen wird Obst und Gemüse von Erzeugern und Supermärkten eingesammelt, das nicht im Verkauf landet; etwa weil es zu klein, zu dünn oder zu krumm gewachsen ist. Begleitet von Live-Musik eines DJs wird es anschließend gemeinsam verarbeitet und verspeist. Mit der Aktion will die Slow Food Youth darauf aufmerksam machen, dass Verantwortung und Genuss zusammengehören – und dieser nichts mit dem Aussehen der Lebensmittel zu tun hat. Gleichzeitig soll der Wert von regionalem und saisonalem Essen in den Vordergrund gerückt werden.

Weitere Informationen zum World Disco Soup Day finden Sie auf der Webseite des Slow Food Youth Network.

Das Slow Food Youth Network, die Jugendbewegung von Slow Food, ist ein weltweites Netzwerk von jungen Leuten, die sich für gute, saubere und faire Lebensmittel für alle einsetzen. 


Lifestyle | Essen & Trinken, 25.04.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)