Die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile des Vegetarismus
Immer mehr Menschen verzichten komplett auf Fleisch
In letzter Zeit wird die Bevölkerung immer bewusster im Umgang mit Lebensmitteln. Besonders unter dem Stichwort „Nachhaltigkeit" wurden in den letzten Jahren unzählige Debatten geführt. Dabei geht es aber nicht nur um darum, dass so wenig Lebensmittel wie möglich entsorgt werden, sondern auch um die Bestandteile der einzelnen Lebensmittel und den Aufwand, diese zu produzieren. Die vielen Zusätze und Geschmacksverstärker und der hohe Rohstoffverbrauch bei der Fleischherstellung sind hierfür gute Beispiele. All dies hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen sich bewusster ernähren und auch auf Fleisch komplett verzichten. Die grundlegenden Vor- und Nachteile des Vegetarismus sollen im Folgenden kurz angeschnitten werden.
Zunächst ist eine fleischlose Ernährung als positiv für die Gesundheit zu sehen. Zwar fehlen dem Körper durch den bewussten Verzicht auf Fleisch einige Spurenelemente in der Ernährung, diese können aber einfach durch Nahrungsergänzungsprodukte zugeführt werden. Vegetarier essen, um dem Körper Energie zuzuführen, viel Gemüse, das reich an Vitaminen und Antioxidantien ist und somit zu einer gesünderen Lebensweise führen kann. Zudem kann der Verzicht von Fleisch dazu führen, dass es zu einem Gewichtsverlust kommt, da Gemüse bei einem hohen Volumen relativ wenige Kalorien enthält.
Einer der Vorteile des Vegetarismus ist erst durch die gestiegene Popularität der Ernährungsweise entstanden. Durch den Trend, der, da er in Deutschland und besonders in Berlin sehr stark ausgeprägt ist und sogar dazu geführt hat, dass die deutsche Hauptstadt von einem renommierten Magazin zur Welthauptstadt der Vegetarier ernannt wurde, sind Hunderte vegetarische Restaurants entstanden. Diese haben sich mit verschiedenen Lieferdiensten zusammengeschlossen, die vegetarische Küche gratis nach Hause liefern. So ist die allgemeine Erreichbarkeit von gesunden beziehungsweise vegetarischen Gerichten deutlich verbessert.
Einer der größten Vorteile der mit dem Vegetarismus verbunden ist, ist die Schonung der Rohstoffe. Während pflanzliche Nahrungsmittel nachwachsen und wenige Ressourcen zu deren Herstellung notwendig sind, ist die Fleischproduktion auf viele Rohstoffe angewiesen. So werden Flächen für große Viehzuchtanlagen gerodet und Flüsse angezapft, um das Vieh mit Wasser zu versorgen. Zudem wird von einigen Wissenschaftlern das bei der Viehzucht produzierte Methangas direkt mit der Klimaerwärmung in Verbindung gebracht.
Letztlich sind die Verhältnisse in der Viehzucht zur Nahrungsmittelproduktion anzuprangern. Diese sind in den meisten Betrieben unwürdig. Zwar gibt es inzwischen in den industrialisierten Ländern strenge Richtlinien für die Fleischproduktion, allerdings werden diese noch immer von Experten als unwürdig für die Tiere angesehen.
Der Vegetarismus hat also sehr viele Vorteile für die Ökologie und Gesundheit. Zudem werden durch den bewussten Verzicht auf Fleisch Tiere geschont, die in der Massenviehzucht häufig unter den schlechten Bedingungen leiden. Da die positiven Auswirkungen deutlich überwiegen, sollten auch Fleischliebhaber in Betracht ziehen, bewusst weniger Fleisch zu essen, um etwas Gutes für die eigene Gesundheit und den ganzen Planeten zu tun.
Lifestyle | Essen & Trinken, 10.01.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
JAN
2021
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
FEB
2021
MÄR
2021
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik
Jetzt auf forum:
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich