Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

St. Leonhards Quelle: Lebendiges Wasser - mehr als nur ein Durstlöscher

Mehr als nur ein Durstlöscher

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel: Als Basisgetränk sollten Erwachsene 1,5 bis 2 Liter täglich davon trinken. Denn: Das richtige Wasser leistet einen essentiellen Beitrag zu Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden. Doch was ist das richtige Wasser? Für die Familie Abfalter der St. Leonhards-Betriebe gibt es auf diese Frage eine ganz einfache Antwort: lebendiges Wasser

Lebendiges Wasser - was ist das?

Lebendiges Wasser ist mehr als nur ein Durstlöscher
Unter lebendigem Wasser verstehen die St. Leonhards-Betriebe ein natürliches, reines Tiefenwasser, das als reife Arteserquelle aus eigener Kraft zutage tritt. Im Gegensatz zu Oberflächenwasser ist es vor Verunreinigungen - zum Beispiel durch Düngerrückstände aus landwirtschaftlicher Nutzung - geschützt. Lebendiges Wasser ist qualitativ sehr hochwertig, bakterienverdrängend und damit nahezu unbegrenzt haltbar. Auf seinem langen Weg durch verschiedene Gesteinsschichten nimmt es unterschiedliche Mineralstoffe und Informationen auf. Da jedes Wasser aus einer eigenen, von anderen abgeschotteten Quelle stammt, verfügt es über einen ganz individuellen Charakter. Bei der Abfüllung ist eine sorgsame Behandlung der lebendigen Wässer unerlässlich, um die kristalline Struktur zu erhalten, die im Körper eine hohe Zellverfügbarkeit von bis zu 80 Prozent ermöglicht; Leitungswasser dagegen verfügt nur über die Hälfte. Ein Wasser mit hoher Zellverfügbarkeit unterstützt den Körper optimal und hilft zudem beim Entschlacken. Um die hohe Qualität seiner Wässer zu erhalten, füllt St. Leonhards seine acht lebendigen Wässer aus sechs verschiedenen Quellen besonders schonend ab: Das Wasser wird mit sehr niedrigem Druck in die Flaschen gefüllt. Der Einsatz von Ozon zur Haltbarmachung ist selbstverständlich tabu. Auch auf Kohlensäure wird bewusst verzichtet - als einzige Sorte gibt es eine Variante St. Leonhardsquelle medium - für alle Verbraucher, die auf das leichte Prickeln nicht verzichten möchten. Zu viel Kohlensäure kann auf Dauer zur Übersäuerung des Körpers führen.

Glasklare Vorteile

Die acht lebendigen Wässer - die Quelle St. Leonhard in still und medium, die Mondquelle mit der speziellen Vollmondabfüllung, die Sonnenquelle, die Lichtquelle, die Quelle St. Georg und AquaSola mit natürlichem Jod sind im Bio- und Getränkefachhandel erhältlich.
Aus Überzeugung füllt das Unternehmen die Wässer ausschließlich in speziell entwickelte, umweltfreundliche Leichtglasflaschen ab, die die hervorragende Qualität und den exzellenten Geschmack der Produkte dauerhaft gewährleisten. "Glas ist geschmacks- und geruchsneutral sowie im Gegensatz zu PET gesundheitlich absolut unbedenklich", so Johann Abfalter, Gründer und Senior-Chef von St. Leonhards. Gerade bei einem empfindlichen Lebensmittel wie Mineralwasser hat PET sensorische Nachteile. Denn im Gegensatz zu Glas kann er geschmacksbeeinträchtigende Substanzen an das Füllgut abgeben. Lange Lagerzeiten, Wärme und ein hoher Kohlensäuregehalt begünstigen das Herauslösen von Acetaldehyd aus dem Kunststoff.

Quelle: St. Leonhards-Vertriebs GmbH & Co.KG
Lifestyle | Essen & Trinken, 13.10.2010
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2010 - Wasser erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH