EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Jetzt nachhaltig knuspern!

Wasa ist 100 Prozent CO2-kompensiert

Pünktlich zum 100. Jubiläum macht das beliebte Knäckebrot aus Schweden seinen Fans ein besonderes Geschenk: Wasa ist jetzt 100 Prozent CO2-kompensiert. Dafür hat die Marke seit Jahren alle CO2-Emissionen, vom Getreidefeld bis ins Regal, drastisch reduziert. Die verbliebenen Emissionen wurden durch die Förderung globaler Projekte für mehr erneuerbare Energien und den Erhalt des Regenwaldes kompensiert. Das Ergebnis: Mit allen Wasa-Produkten kann man jetzt zu 100 Prozent nachhaltig knuspern. Um das zu feiern, bringt Wasa zudem eine besondere Jubiläumsedition auf den Markt: Wasa 100 mit Mohn, Meersalz und dem Superfood Leinsamen.
 
Das Projekt 'Madre de Dios' setzt sich für den Erhalt von 112.500 Hektar peruanischen Regenwaldes, den Schutz von 65 gefährdeten Tier - und Pflanzenarten sowie den Schutz der dort lebenden indigenen Völker ein. © FTP EdelmanNeben der Familie, Fortschritt und einem gesunden Lebensstil war die Liebe zur Natur schon immer fester Bestandteil der Wasa-Philosophie. Daher hat die Marke ein umfassendes Programm zur Einsparung von CO2-Emissionen gestartet: Mit Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien, mehr umweltfreundlichem Transport via Zug, 99 Prozent recyclebarem Material und Sparprogrammen für Energie und Wasser konnte Wasa seine CO2-Emissionen um satte 20 Prozent senken.
 
Doch damit nicht genug: Um die noch verbleibenden Emissionen auf Null auszugleichen, unterstützte Wasa verschiedene zertifizierte Umweltschutzprojekte. Mit dem Projekt „Madre de Dios" werden 112.500 Hektar peruanischer Regenwald, 65 bedrohte Tier- und Pflanzenarten sowie indigene Gemeinden beschützt. Ein weiteres Projekt, „SaurIndia", ermöglicht ländlichen Regionen in Indien den Zugang zur Solarenergie und reduziert so den Gebrauch fossiler Brennstoffe. Beide Projekte leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Umwelt und des Klimas.
 
Zur Feier dieses Meilensteins und ihres Geburtstags vereint die Traditionsmarke zudem das Beste aus 100 Jahren Erfahrung in der Jubiläumsedition „Wasa 100": ein Roggenknäcke mit völlig neuer, extra-dünner und knuspriger Textur, den beliebten Zutaten Mohn und Meersalz sowie dem Superfood Leinsamen.
 
Über Wasa und die Barilla Gruppe
Wasa ist seit 1919 der größte Knäckebrot Bäcker weltweit und verkauft Produkte in über 40 verschiedenen Ländern. 1999 wurde Wasa Teil der Barilla Group und produziert derzeit in Filipstadt (Schweden) und Celle (Deutschland). Seitdem hat Wasa seinen Marktanteil auf 50,5 Prozent ausgebaut und ist damit größter Anbieter in der Kategorie Knäckebrot in Deutschland. Im Werk in Celle produzieren 285 Mitarbeiter 24.000 Tonnen Knäckebrot pro Jahr. Deshalb gehört Wasa zu den 10 wichtigsten Arbeitgebern in der Region. Wasa hat sich ambitionierten Nachhaltigkeitszielen verpflichtet. Seit 2010 konnte Barilla in den Werken Filipstad und Celle die CO2-Emissionen um 82 Prozent und den Wasserverbrauch um 15 Prozent pro Tonne Wasa-Produkt reduzieren. Um die Nachhaltigkeit auch bis zum Ende der Produktionskette konsequent zu verfolgen, werden 99 Prozent aller Produktionsabfälle einem Recyclingprozess zugeführt.


Lifestyle | Essen & Trinken, 06.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf

GROHE Water Insights 2025 zeigen

GROHE auf der ISH 2025

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen