Neues Kochbuch aus der Sedus Küche:
„100 Vollwertrezepte zu Ehren von 100 Jahren Emma Stoll”

Schon in den 1950er-Jahren begann Emma Stoll, die Mitarbeiter des Waldshuter Betriebes mit einem Mittagessen zu versorgen. Im Jahr 1966, während eines Klinikaufenthaltes ihres Mannes, lernte sie die außergewöhnlichen Ernährungsideen von Dr. Max Bircher-Benner kennen, welche in Opposition zur damals gültigen Ernährungswissenschaft standen.
Sowohl Emma als auch Christof Stoll, der durch die Vollwertkur wieder vollständig gesund wurde, waren begeistert von der Vollwertkost, die das Rohe über das Gekochte, die Pflanzenkost über das Fleisch und die Kohlenhydrate über das Eiweiß stellten.

Was zur damaligen Zeit von vielen Außenstehenden als seltsam angesehen wurde, ist heute angesagter denn je. Die Vollwertkost ist als gesunde Ernährungsform längst anerkannt und ein willkommener Gegenpol in der schnelllebigen und konsumorientierten Welt. Gründe genug, anlässlich des 100. Geburtstages von Emma Stoll das Kochbuch „100 Vollwertrezepte zu Ehren von 100 Jahren Emma Stoll” aufzulegen.

Interessierte können das als exklusives Kundengeschenk vorgesehene Kochbuch im Sedus Werksverkauf in Dogern (nächster Termin am 5. Juni) gegen eine Schutzgebühr von 29,90 Euro käuflich erwerben.
Emma Stoll
Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Emma Stoll, die am 28. März 2010 im Alter von 90 Jahren verstarb.
Sie wurde in Rheinfelden/Baden geboren und wuchs auf dem landwirtschaftlichen Betrieb „Bohlhof” in Wutöschingen-Schwerzen auf. Im Jahr 1947 heiratete sie Christof Stoll und begann bereits in den 1950er-Jahren, die Betriebskantine in Waldshut einzurichten und die Belegschaft mit einer täglichen Mahlzeit zu versorgen.
Emma Stoll verkörperte Zeit ihres Lebens alle Aspekte der gesunden Lebensführung. Die Verbreitung des Wissens über gesunde Ernährungsweisen und die Förderung des ökologischen Land- und Gartenbaus und der Ganzheitsmedizin waren ihre Hauptanliegen.
Als letzte Nachfahren des Familienbetriebes Stoll in Waldshut übertrugen Christof und Emma Stoll ihr Vermögen im Jahr 1985 auf die Stoll VITA Stiftung, heutige Hauptaktionärin der Sedus Stoll AG. Mit der Stiftungsgründung beabsichtigten sie zum einen die Unternehmensnachfolge zu regeln und zum anderen die Fortführung ihres lebenslangen Engagements und ihrer Lebenseinstellung in einer organisatorisch eigenständigen, gemeinnützigen Einrichtung zu sichern.
Lifestyle | Essen & Trinken, 12.05.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.