Erster Online-Brunch zu essbaren Wildpflanzen am 28. Juni 2020

Bei den Waldecker Wilden Tagen von der Natur lernen

Das Revival der Wildpflanzen: Während Giersch und Löwenzahn für manche nur Unkraut sind, entdecken immer mehr Menschen den Wert von wilden essbaren Pflanzen wieder für sich. Denn die Natur bietet eine Vielfalt an Kräutern und Früchten, die leicht zu finden und gesund sind. So enthalten Brennnesseln fünfmal so viel Calcium wie Spinat und Gänseblümchen fünfmal so viel Eisen wie Weißkohl. Auch bei den diesjährigen Waldecker Wilden Tagen dreht sich daher alles um Kräuter, Natur und Gesundheit. Die erfolgreiche Seminarreihe, die die Hollerhöfe zusammen mit der Naturerlebnis-Akademie veranstalten, findet erstmals online statt. Interessierte können sich beim ersten deutschen Online-Brunch zum Thema „Essbare Wildpflanzen" am 28. Juni 2020 ab 11 Uhr auf einige namhafte Referenten und allerlei Neuigkeiten rund um Naturthemen freuen.  

Programm mit namhaften Experten
© Hollerhöfe„Durch die Beschäftigung mit den Superfoods vor der eigenen Haustür entdecken die Teilnehmer neue Geschmäcker und lernen von den Experten viel Wissenswertes über die heimischen Wildkräuter", erklärt Elisabeth Zintl, Inhaberin der Hollerhöfe und der Naturerlebnis-Akademie. Der etwa zweistündige virtuelle „Waldecker Wilde Brunch" beginnt um 11 Uhr mit einer Begrüßung durch Moderatorin Tina Teucher und einer musikalischen Einlage von Tom Friedländer. Nach einem Kurzfilm über den Essbaren Wildpflanzenpark (Ewilpa) zum Thema „Zukunftschancen für eine moderne Form der Landnutzung mit essbaren Wildpflanzen" hält der Initiator der Stiftung Essbare Wildpflanzenparks, Dr. Markus Strauß, einen Impulsvortrag über „Die wilde Pflanzen-Apotheke". Außerdem wird das Tiny House als besonderer Tagungsort mitten in der Natur vorgestellt. Interaktiv wird es bei der Online-Kochschule, wenn Elisabeth Zintl und Dr. Markus Strauß Rezepte für einen Wildpflanzen-Smoothie zum Mitmachen teilen. Was wir von Bienen lernen können, erfahren die Teilnehmer im Vortrag von Gabriele Herdin, Executive Coach, und Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Biologe, Umweltpolitiker und Bestsellerautor. Schließlich spricht Johannes Gutmann, Inhaber des Unternehmens „Sonnentor", mit Leonhard Zintl über dessen kürzlich veröffentlichtes Buch „Zukunft einfach machen". Zum Abschluss gibt es ein Wildpflanzen-Quiz mit Verlosung, bei dem unter anderem ein Wochenende in den Hollerhöfen für eine Familie gewonnen werden kann.

Anmeldeinformationen 
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos und die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter info@naturerlebnis-akademie.de oder unter www.hollerhoefe.de/wilder-brunch-online. Die Hollerhöfe freuen sich auf viele interessierte Teilnehmer.
 
Über die Hollerhöfe
© André WirsigZu Gast im Dorf in der Mitte Europas: Mit einem in Deutschland einzigartigem Konzept finden Gäste in den Hollerhöfen einen Rückzugsort inmitten der oberpfälzischen Natur. Familie Zintl erhält in detailreicher Restaurierungsarbeit die Geschichte eines ganzen Dorfes nahe Bayreuth, im Ländereck Ostbayerns. Bisher bestehen die Hollerhöfe aus dem Haupthaus sowie vier teilweise denkmalgeschützten Häusern des Dorfes, die Familie Zintl liebevoll renoviert hat. Dazu zählen das geschichtsträchtige Kößlerhaus, das Schreiberhaus, das Schusterhaus und die Kanzlei. Die Wohnhäuser finden sich im gesamten Dorf wieder und ergänzen das weitere Angebot der Hollerhöfe – wie etwa die weitläufigen Höfe mit Gärten und Streuobstwiesen, die Tagungsscheunen oder die Holler-Manufaktur für gemeinsame Koch-Workshops und Tagungen.  

Lifestyle | Essen & Trinken, 20.06.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
22
JAN
2024
"Kraftstoffe der Zukunft" - Jetzt Early-Bird-Tarif!
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit

Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:

Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:

Vorreiter in der Energiewende:

Entscheidung über Gewinnersong

EcoFlow präsentiert auf der Solar Solutions Düsseldorf 2023 PowerOcean DC Fit und das Eco Flow Home Energy Ökosystem

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig