Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

"Wir richten uns nach der Natur und nicht nach starren Plänen"

Verkaufsstart der Sarah Wiener Produkte im Einzelhandel

Berlin - Die neue Lebensmittelmarke der Köchin und Buchautorin Sarah Wiener ist ab sofort bei vielen Einzelhändlern in den Regalen zu finden. Das Sarah-Wiener-Sortiment umfasst selbst entwickelte Spezialitäten wie Gewürzpasten, Fruchtaufstriche, Gemüse- und andere Muse sowie das "Krachflocken"-Müsli. Komplettiert wird das Angebot durch Gewürze und Kaffeemischungen.

Starköchin Sarah Wiener präsentiert ihr neues Lebensmittelsortiment, das ab sofort im Einzelhandel erhältlich ist.
Foto: © Sarah Wiener GmbH
Die Produkte sind in Deutschland bei BioCompany, Edeka, Müller, Rewe, sowie in ausgesuchten Bio- und Feinkostläden erhältlich. In der Schweiz hat die Warenhauskette Globus die Marke in ihr Angebot aufgenommen. Der Bio-Großhändler Biogast vertreibt die Produkte in Österreich. Leitmotive der Marke "Sarah Wiener" sind die Verwendung regionaler Zutaten und geschmacksintensiver alter Gemüse- und Obstarten oder seltener Regionalsorten.

"Wir richten uns bei unserer Produktion nach der Natur und nicht nach starren Plänen", erklärt Sarah Wiener. "Wenn wegen der langen Frostperiode die Lämmer bei unserer Schäferei später zur Welt kommen, können wir den Liptauer-Aufstrich mit Schafquark entsprechend erst später herstellen und liefern." Für die Handelspartner sei das zwar nicht einfach, sie hätten aber Verständnis.

Vertriebspartner für die Sarah-Wiener-Produkte sind BioGourmet sowie die Agentur Must + Riedel. "Wir haben uns für alle Bereiche vom Anbau der Zutaten über die Herstellung bis zum Verkauf Experten gesucht, die unsere Werte teilen", erläutert Sarah Wiener. "Das Besondere an unseren Produkten sind - neben dem Geschmack - die Transparenz vom Anbau bis zur Herstellung und die Auswahl der Zutaten."

So sind beispielsweise in den Fruchtaufstrichen "Cornitüre" und "Honigpowidl" Pflaumen der alten, beinahe ausgestorbenen Sorte "Kea" verarbeitet. Auch auf dem Sellerie- und dem Rote-Rüben-Mus steht jeweils auf dem Etikett, welche Knollensorte sich im Glas befindet.

Neben anderen Köstlichkeiten bietet das Sortiment auch eine Auswahl leckerer Muse.
Foto: © Sarah Wiener GmbH/ Louis Funke
Die Zutaten stammen alle aus biologischem Anbau oder von ökologisch ausgerichteten Betrieben. Bevorzugte Lieferanten sind kleine, ressourcenschonende Produzenten und Landwirte, die sich sozial und zukunftsträchtig engagieren.

"Am wichtigsten war uns bei der Entwicklung der Produkte natürlich, dass alles großartig schmeckt. Aber gesund sollte es auch sein, also ernährungsphysiologisch hochwertig", so Sarah Wiener. Deshalb werden zum Beispiel die meisten Muse nicht wie sonst üblich sterilisiert, sondern schonend bei maximal 85 Grad Celsius pasteurisiert. So bleibt nicht nur der Geschmack sondern auch ein Großteil der Nährstoffe aus den frischen Zutaten erhalten.

Alle Produkte kommen selbstverständlich ohne Farb- und Konservierungsstoffe oder Aromen aus. "Da ist nur das drin, was für den besten Geschmack drin sein muss", verspricht Sarah Wiener. "Wir verstecken keine Zusatzstoffe hinter irgendwelchen E-Nummern und nutzen keine Prozenthürden, unter denen wir Zutaten nicht angeben müssen. Versteckte Inhaltsstoffe sind mir ein Graus, deshalb steht bei uns jede Zutat auf dem Etikett."

Das Sortiment im Einzelnen
  • Gewürzpasten: Frankfurter Paste, Maghrebinische Paste, Okzitanische Paste, Romanische Paste
  • Fruchtaufstriche: Cornitüre, Honigpowidl
  • Muse: Kichererbsen-Mus, Liptauer, Rote-Rüben-Mus, Sellerie-Mus
  • Müsli-Mix: Krachflocken
  • Gewürze: Kümmel, Luisenhaller Tiefensalz, Majoran, Mittelmeerkräuter, Oregano, Paprika edelsüß, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Zitronenpfeffer
  • Kaffeemischungen: Espresso, Hauskaffee, Königin Lalibala
Weitere Informationen sowie Rezepte finden Sie unter www.sarahwienerprodukte.de

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage Produktmuster zum Ausprobieren.





"Nur Genuss kann die Welt retten." - Lesen Sie das Interview mit Sarah Wiener im Schwerpunkt Die Food-Industrie des aktuellen Magazins "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2013.

Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.

Oder profitieren Sie von den Vorteilen im forum-Abonnement

Quelle: Sarah Wiener Produkte GmbH, Diana von Webel
Lifestyle | Essen & Trinken, 10.07.2013
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften