Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Vegane Kochschule mit Sebastian Copien

Carpaccio von Roten Beten & Schwarzem Rettich mit Linsensalat

Pflanzlich kochen heißt nicht Rohkost und schon gar nicht langweilig. Mit Herz und Leidenschaft zeigt Sebastian Copien, wie abwechslungsreich und schmackhaft die vegane Küche ist. Einfach ausprobieren und genießen! 
 
Für 3–4 Portionen
 
Dauer: 25 Minuten

Foto: Pixabay - Desertrose71 Apfel, in feine Spalten geschnitten
1 TL Olivenöl
1 mittelgroßer Schwarzer Rettich, in hauchdünne Scheiben gehobelt
1 mittelgroße Knolle Rote oder Gelbe Bete, in hauchdünne Scheiben gehobelt
1 TL Sojasauce
2 EL Sesam, geröstet und im Mörser zerstoßen
1 Prise gemahlener Zimt
 
Für den Linsensalat
200 g rote Linsen
1 ½ EL Reis- oder Ahornsirup
2 TL Zitronensaft
1 TL geröstetes Sesamöl
4 EL Olivenöl
½ TL miso-Paste
1 kleine Schalotte, fein gewürfelt
1 kleine frische milde rote Chilischote, gewürfelt
3 EL fein geschnittene frische Petersilie
1 EL fein geschnittenes frisches Koriandergrün
1 Avocado, geschält, entsteint und das Fruchtfleisch fein gewürfelt
1 TL Salz Pfeffer aus der Mühle
2 EL Reisessig

Die Apfelspalten mit dem Öl vermengen. Für den Linsensalat die Linsen gut spülen und in 2 l Wasser etwa 7 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch leicht bissfest sind. Den Reis- oder Ahornsirup, den Zitronensaft, das Sesam- und das Olivenöl, die miso-Paste, die Schalotten- und die Chiliwürfel zu einem glatten Dressing vermischen. Die gekochten Linsen kurz mit Wasser abschrecken und dann noch warm mit dem Dressing vermengen. Ziehen lassen.

Die Rettich- und die Rote-Bete-Scheiben auf Tellern auslegen und mit der Sojasauce bestreichen.

Die Petersilie, den Koriander und die Avocadowürfel vorsichtig unter die Linsen heben und alles mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

Den Linsensalat auf dem Gemüsecarpaccio anrichten und jede Portion mit Apfelspalten, Sesam und Zimt garnieren.
 
 
Sebastian Copien
ist Koch aus Leidenschaft für die neue pflanzliche Küche.
Er bietet in seiner Show-Küche in München Kochkurse, Seminare und Teamevents an.
Sein drittes Buch  „Die vegane Kochschule" ist ein gelungenes Standardwerk für vegan-Neulinge.
 
 
 
 
 
 

Lifestyle | Essen & Trinken, 27.11.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH