"Baustelle Nachhaltigkeit in Berlin und Brüssel"
UnternehmensGrün erstmalig mit eigenem Stand auf der BIOFACH
Vom 15. bis 18.02.2017 findet in Nürnberg die BIOFACH, der Weltleitmesse für Bioprodukte, statt. Erstmalig ist UnternehmensGrün mit einem eigenen Stand vertreten. Unter dem Motto „Baustelle Nachhaltigkeit in Berlin und Brüssel" haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit zum Austausch (Halle 7, Stand 7-766).
Auf dem Stand präsentiert der Verband einerseits die Vielfalt der Mitgliedsunternehmen, die im Biobereich aktiv sind. Andererseits werden politische Fragen diskutiert und Anregungen aufgenommen. Unternehmen beteiligen sich mit eigenen Beiträgen in der „Speakers’ Corner" und berichten über ihre Werte und ihre Arbeit.
„Weil Essen und Trinken auch politisch ist, liegt es nahe, dass wir als Bundesverband der grünen Wirtschaft im Rahmen der BIOFACH die politischen Forderungen der Unternehmen repräsentieren", so Katharina Reuter, die sich persönlich seit mehr als zwanzig Jahren für die ökologische Landwirtschaft engagiert.
Auch im Kongressprogramm beteiligt sich UnternehmensGrün:
Freitag, 17.02.2017, 15.00, Raum Istanbul, NCC Ost
„Öko, nachhaltig, gemeinwohlorientiert – welche Rahmenbedingungen wollen wir? Und wo lauern Risiken für die Bio-Branche"
UnternehmensGrün fordert über die Agrarpolitik hinaus einen wirtschaftspolitischen Rahmen für ökologisch wirtschaftende Betriebe, der gemeinwohlorientiertes Handeln belohnt.
Mit:
- Katharina Reuter (Geschäftsführerin UnternehmensGrün)
- Jan Plagge (Vorstand von Bioland, BÖLW und IFOAM EU)
- Bettina Wyciok (Managerin Nachhaltigkeit Weleda AG)
- Volker Krause (Geschäftsführender Gesellschafter der Bohlsener Mühle)
Moderation: Hanna Gersmann, Chefredaktion zeozwei.
Zur BIOFACH werden mehr als 2.300 Aussteller aus dem nationalen und internationalen Bio-Lebensmittelsektor erwartet. Die Messe bietet Fachbesuchern seit 1990 die Gelegenheit Bio-Produzenten vor Ort zu begegnen und sich von den neuesten internationalen Branchentrends inspirieren zu lassen.
Lifestyle | Essen & Trinken, 17.01.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
MÄR
2023
APR
2023
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment