Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Brasilien brennt

Deutsche Ärztepensionen heizen Landgrabbing und Expansion der Agrarindustrie an

Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember hat FIAN Deutschland eine Studie zu Auswirkungen der Investitionen deutscher Ärztepensionen in Brasilien veröffentlicht. Die Menschenrechtsorganisation kritisiert die Geldanlage der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe als "menschenrechtlich verantwortungslos" und "ökologisch verheerend". 
 
Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember hat FIAN Deutschland eine Studie zu Auswirkungen der Investitionen deutscher Ärztepensionen in Brasilien veröffentlicht. © FIANDie am 9. Dezember veröffentlichte Studie "Brasilien: Pensionskassen machen Geschäfte mit Ackerland" der Menschenrechtsorganisation FIAN deckt auf, wie internationale Investmentfonds und Pensionskassen die Existenz ländlicher Gemeinden im Nordosten Brasiliens zerstören. In Deutschland beteiligt sich die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) mit 100 Millionen US-Dollar an einem solchen Land-Fonds. Dieser hat alleine in Brasilien 133.000 Hektar Land aufgekauft. Viele der Flächen sind riesige Gensoja-Felder. Die Studie zeigt, wie in Brasilien ganze Gemeinden vertrieben und Böden und Gewässer durch Agrarchemikalien kontaminiert werden. So stieg in der untersuchten Region Piaui die Anzahl der Vergiftungsfälle in nur fünf Jahren um 200 Prozent. Wälder werden gerodet, Menschen verlieren ihre Existenz und wandern in die Städte ab. "Die Fonds sind zwar nicht selbst an der Vertreibung der örtlichen Bevölkerung beteiligt. Sie sind aber ein wesentlicher Bestandteil dieser destruktiven Entwicklung. Denn die Pensionskassen profitieren unmittelbar von Bodenspekulation und steigenden Grundstückspreisen", so FIAN-Agrarreferent Roman Herre.
 
Pensionskassen legen weltweit über vierzig Billionen Dollar an. Seit der Finanzkrise 2007 ist verstärkt auch Ackerland in ihren Blick geraten. So ist der nach eigenen Angaben größte Landbesitzer der Welt ein Pensionswerk: der US-amerikanische Fonds TIAA, in den auch die ÄVWL investiert hat. TIAA hat weltweit rund 850.000 Hektar Land aufgekauft - mehr als die gesamte Ackerfläche von Baden-Württemberg. FIAN versucht seit 2012, die ÄVWL zu einem Ausstieg aus dem Investment zu bewegen - bislang ohne Erfolg. Trotz vielfacher Kritik, auch von Seiten eigener Pensionäre, hält die ÄVWL an der Investition fest. "Die brennenden Wälder in Brasilien sollten der Ärztekasse endlich die Augen öffnen, in welchen Strukturen dort investiert wird", so Herre weiter. "Ärzte sollen eine ordentliche Pension erhalten, aber nicht auf Kosten der Menschenrechte!".
 
Problematisch bewertet FIAN auch die Haltung der Aufsichtsbehörde. Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat die Aufsicht über die ÄVWL inne. "Wir haben vergeblich versucht, mit dem Ministerium ins Gespräch zu kommen", so Roman Herre. "Leider verweigert das Ministerium jegliche Diskussion über seine menschenrechtliche Verantwortung als Aufsichtsbehörde. Dabei hätte das Ministerium die Möglichkeit - und die Pflicht -, solche fatalen Investitionen zu regulieren."
 
Die Studie "Brasilien: Pensionskassen machen Geschäfte mit Ackerland" ist online abrufbar und kann unter info@fian.de kostenlos bestellt werden. Der Tag der Menschenrechte wird jeweils am 10. Dezember begangen. Er erinnert an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die UN-Generalversammlung verabschiedet wurde.
 
Kontakt: FIAN Deutschland e.V. | r.herre@fian.dewww.fian.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 09.12.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)