Reformvorschläge für eine nachhaltige Milchwirtschaft
Für kostendeckende Preise, mehr Tierwohl und bessere Umweltverträglichkeit
Bemühungen die Tierhaltung in der Landwirtschaft auf einen nachhaltigeren Kurs zu bringen, liefen mit dem Scheitern der Arbeit der Borchert-Kommission kürzlich erneut ins Leere. Nach vier Jahren legte die Kommission aufgrund mangelnder politischer Umsetzung der Empfehlungen der Expert*innen ihre Arbeit nieder. Dabei ist ein Kurswechsel dringend erforderlich, damit eine Entwicklung hin zu mehr Tierwohl, faireren Preisen für Erzeuger*innen und besserer Umweltverträglichkeit beginnen kann.

Dr. Beate Richter, Hauptautorin der Studie, erklärt: "Es braucht klare politische Anreize, damit die Milcherzeugung nachhaltiger wird. Am sinnvollsten ist ein Instrumentenmix, der verschiedene Nachhaltigkeitsdimensionen adressiert und gleichzeitig eine soziale Flankierung sicherstellt. Dabei gibt es eine Vielzahl an Handlungsoptionen. Nach unserer Einschätzung sind marktliche Instrumente wie eine Futtermittelabgabe und eine Stickstoffüberschussabgabe besonders wirksam für Umwelt und Klima, ordnungsrechtliche Ansätze wie eine Reform der Nutztierhaltungsverordnung besonders wirksam für mehr Tierwohl. Und die konsequente Anwendung von geltendem Recht, wie dem Dumping-Verbot oder der Vertragspflicht für Milchlieferungen sorgt für eine höhere soziale Verträglichkeit der Nachhaltigkeitstransformation für Erzeuger*innen."
Carolin Schenuit, geschäftsführende Vorständin des FÖS, betont: "Es liegen reichlich konkrete Vorschläge mit Hand und Fuß auf dem Tisch. Unsere Analyse zeigt, dass es verschiedene Instrumente gibt, die auf mehreren Ebenen wirksam werden können und sich gut ergänzen. Es liegt nun an Minister Özdemir, diese Erkenntnisse in konkrete Politik umzusetzen."
Kontakt: Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) e.V., Beate Richter | beate.richter@foes.de | www.foes.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 30.08.2023

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt